Ernährung

FaGe 5. Semester bfg Münchenstein -Diabetes Typ 1 und 2 -Ernährungszustände -Essstörungen -Verdauungssystem -Sondennahrung -Ernährungslehre -Probleme bei der Nahrungsaufnahme

FaGe 5. Semester bfg Münchenstein -Diabetes Typ 1 und 2 -Ernährungszustände -Essstörungen -Verdauungssystem -Sondennahrung -Ernährungslehre -Probleme bei der Nahrungsaufnahme


Kartei Details

Karten 30
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 15.09.2016 / 02.06.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/ernaehrung57
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ernaehrung57/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Diabetes:

Was ist der Unterschied zwischen dem Diabetes mellitus Typ 1 und dem Typ 2?

Der Diabetes mellitus Typ 1  ist angerboren,das heisst kleine Kinder haben bereits Diabetes. Die Kinder haben den Diabetes seit  der Geburt.

 

Der Diabetes mellitus Typ 2 tritt meist im Alter auf, ist somit "erworben".

Diabetes:

Was sind Spätfolgen von Diabetes?

 

Angiopahtie (Gefässerkrankung), Nephropathie (Nierenerkrankung), Neuropathie (Nerven/Hirnschäden), Retinopathie (Sehstörungen/Schädigung)

Ernährungszustand:

Wie heissen die verschiedenen Ernährungszustände  und wie sehen sie aus/ was ist zu beobachten?

Bei einem guten Ernährungszustand ist das Gewicht in einem normal Bereich. Haut, Haare und Nägel sind gesund.

Bei einem reduzierten Ernährungszustand ist das Unterhaut-Fettpolster nicht in genügender Masse vorhanden. Verminderte Stoffwechselaktivität und abbau von körpereigenen Stoffen sind die Folge.

Kachexie ist eine hochgradige Abmagerung. Die Haut wird faltig und schlaff, die Wangen sind eingefallen.

Adipositas bedeutet Übergewicht, über grosse Menge an Fettgewebe. Atem beschwerden und Mühe beim sitzen sind beobachtbar.

Dehydration/ Exsikose bedeutet "Austrocknung". Die Haut wird trocken und ist in Falten abhebbar. Bei älteren Personen kann es zu Verwirrtheit führen.

Essstörung:

Wie rechnet man den BMI aus?

Was sind die Ober- und Untergrenze des BMI?

Was bedeutet BMI?

Der BMI bedeutet Body Mass Index und wird anhand der Grösse und des Gewichtes ausgerechnet. Das Körpergewicht durch die Körpergrösse in Meter hoch 2. als Beispiel 65 kg und einer grösse von 1.70m hat einen BMI von 22.5

Rechnug: 65:1.70m2=22.5

Die Normwerte des BMI warieren zwischen Männer und Frauen. Bei Männer 20-25 und bei Frauen 19-24. Ein BMI über 30 gilt als adipös.

Essstörungen:

Was ist der Unterschied von Anorexia nervosa und Bulimia nervosa?

Anorexia nervosa: Gewichtsverlust durch nicht einnehmen von Nahrung, Abführen mit Laxantien(Abführmittel) und exessives Sport treiben.

Symptome:deutlicher sichtbarer Gewichtsverlust, Amenohrroe(ausbleien der Monatsblutung), Haarausfall, sichtbar starke Lörperbehaarung, Störung des Elektrolytenhaushalt, Mangelernährung

Bulimia nervosa:

Ess-Brech-Sucht, Anfallsartige Ess-Attacken (viele Kalorien) mit anschliessendem erbrechen oder Abführen. Exessives Sport treiben.

Symptome: Gewichtsverlust nicht immer sichtbar, Speiseröhrenentzündung(Ösophagitis), Magenentzündung(Gastritis), Schäden an den Zähnen, Mangelernährung, Störung des Elektrolytenhaushalts.

Sondennahrung:

Wie ist der Ablauf bei der Verabreichung von Sondennahrung über eine transnasale Sonde? Was ist zu beachten?

Ablauf:

Als erstes die lage der sonde Kontrollieren. ca. 10ml Luft aufziehen und lagngsam durch die Sonde lassen und mit einem Stetoskop auf dem Magen horchen ob ein blubber Geräusch zu hören ist. wenn nicht könnte es sein das die Sonde in der Lunge liegt. Vor der verabreichung der Nahrung muss die Sonde gespühlt werden, am besten mit Wasser 20 ml. Danach die Nahrung langsam hinein lassen. Den Patient aufrecht lagern. Nach der Nahrungsverabreichung Sonde nochmals mit 20 ml Wasser spühlen.

Wie nennt man eine Sonde die durch die Nase geht?

Transnasale Magensonde

Wie lautet der Fachbegriff für " sich verschlucken?"

Aspiration

Fachbegriff für Verstopfung?

Obstipation

Welche Hilfsmittel gibt es für Aspirationsgefährdete?

Eindickungsmittel für Flüssigkeiten

Mundgerechte Stücke

Lagerung

weiche/pürierte Kost

Was sind Folgen einer Aspiration?

Pneumonie

Erstickung

Verletzungen der Speiseröhre

Fachbegriffe für Einfachzucker, Zweifachzucker und Mehrfachzucker?

Monosaccharide, Disaccharide, Polysaccharide

Was bewirkt Insulin im Körper?

Das Insulin transportiert den Zucker in die Zellen.

Welchen Weg nimmt die Nahrung vom Teller bis ins Klo?

Mund, Ösophagus, Gaster, Zwölffingerdarm, Dickarm, Mastdarm, Rektum

Was sind die wichtigsten Nährstoffe, welche wir mit der Nahrung zu uns nehmen sollten?

Fette, Eiweisse, Kohlenhydrate, Vitamine, Ballaststoffe, Wasser, Mineralstoffe

Erklären sie die Krankheit Binge-Eating.

Anfallartige unkontrollierte Fressattacken, welche immer wieder auftreten.

Wie nennt man Blähungen?

Flatulenz

Wie nannt man den Blähbauch?

Meteorismuss

Wie viel Flüssigkeit sollte ein erwachsener Mensch täglich zu sich nehmen?

2 bis 2 1/2 Liter Wasser oder ungesüssten Tee.

Wie nennt man die Medikamentengruppe, welche gegen Obstipation hilft?

Laxantien

Was ist Morbus Crohn?

chronische Darmentzündung

Beschreibe den Ablauf einer Blutzuckermessung.

1. Pat informieren

2. Hände desinfizieren

3. Messstäbchen in das Messgerät stecken

4. Finger desinfizieren

5. Handschueh anziehen

6. an der Aussenseite des Fingers ansetzen und stechen. anschliessend Nadel umgehend in die Abwurfbox.

7. Blut auf das Messstäbchen machen

8. Dem Pat einen Tupfer geben und ein Pflaster anbieten

9. Wert ablesen und eintragen

Was kann man tun bei einer Hyperglykämie ?

-Insulin verabreichen

-Per Os medis verabreichen

-Ernährung anpassen-

Was kann man tun bei einer Hypoglykämie ?

- Traubenzucker oder Orangensaft anbieten

- allgemeine Nahrungsaufnahe empfehlen

- Antidodt verabreichen( nur bei übermassigen Insulingabe)

Was ist wichtig zu beachten bei einer Nahrungseingabe?

- Das man sich zum Patienten hinsetzt

- dass man um eine Aspiration zu vermeiden, nicht zu viel spricht mit dem Patient

- man soll warten bis der Patient alles gut zerkaut und geschluckt hat

- man sollte immer wieder Flüssigkeit anbieten.

- man sollte wissen, ob schluckprobleme oder ähnliches vorliegen

Was sollte man beim Stuhlgang alles Beachten?

- Farbe

- Konsistenz

- Geruch

- Beimengen

- Häufigkeit

- Menge

Was für Punkte sollte man bei der Beobachtung von Urin beobachten?

- Geruch

-Häufigkeit

- Farbe

- Beimengen

- Menge

Was für Kost sollte bei einem Patienten eingesetzt werden der offene Wunden hat?

Eiweissreiche Kost und Vitamin C , um die Wundheilung zu fördern.

Was für Risiken bestehen, wenn ein Patient längere Zeit Stuhlgang in der Einlage hat und dies immer wieder? ( vorallem bei frauen?)

- HWI durch Bakterien die in die Harnröhre gelangen können

- Hautirritation

- soziale isolation durch scham

was sind die Gefahren bei einem Grossen Einlauf?

- Durch das lange Rohr könnte es zu Perforationen des Darms kommen.