Frauen

Helene Aeschbacher

Helene Aeschbacher

Set of flashcards Details

Flashcards 56
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 04.06.2014 / 07.06.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/erkrankungen_der_geschlechtsorgane
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/erkrankungen_der_geschlechtsorgane/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Therapie Mastitis puerperalis

  • Antibiotika
  • Abpumpen oder weiter stillen um ein MIlchstau zu verhindern
  • bei einem Abzess: Drainage

Definition Mastitis non puerperalis

  • alle nicht bösartigen Entzünden der Brust welche aushalb der Stilzeit auftreten

Ursache Mastitis non puerperalis

wahrscheinlich ein Sekretstau angenommen mit Sekundärinfektion durch Keime.

Definition Mastitis neonatorum

Entzündung der Brusdrüse bei Neugeborenen

Ursache Mastitis neonatorum

Plazentahormone, Ausdrücken von Hexenmilch, Infektionen.

Komplikationen und Therapie Mastitis neonatorum

Abzessbildung

Antibiotika

Definition Mastopathie

Gutartige Veränderung der Brust

Klinik Mastopathie

  • In der Regel beide  Brüste betroffen.
  • Zyklus abhängige Schmerzen mit Anschwellungen beider Mammae (Mastodynie)
  • Knotenbildung
  • Sekretion aus der Mamille (selten)
  • Palpation: multiple, meist diffuse Verhärtungen, besonders in oberen äusseren Quadranten. Gut verschieblich. Druckdolent. Zyklusabhängie Grössenveränderungen

Therapie Mastopathie

Abhängig vom Schweregrad:

Grad 1 und 2: Hormontherapie mit Gestagen

Grad 3: operative Entfernung des Gewebes

Definition Mammakarzinom

maligne Entartung der Brust, häufigste magline Tumor der Frau

Risikofaktoren Mammakarzinom

  • Alter > 50 Jahre
  • Beginn der Menstruation in frühem Alter
  • Kinderlosigkeit oder Geburt des ersten Kindes in höherem Alter
  • Höhergrädige Mastopathie
  • Brustkrebserkrankung einer engen Verwandten
  • Hormoneinnahme von Östrogenen und Progesteron
  • Regelmässiger Alkoholgenuss
  • Übergewicht

Einteilung Mammakarzinom

  • Nichtinvasive Karzinome
  • Invasive Karzinome
  • Inflamatorische Karzinome (selten)
  •  

Metastasenbildung Mammakarzinom: Art und Lokalisation

Lyhmpogene (zu den Regionalen Lymphknoten) und hämatogene (Fernmetastasen zu jedem Organ)


 

Klinik Mammakarzinom

  • Verhärtungen in der Brust
  • Grössen- und Umrissveränderungen der Brust
  • Hautrötung
  • Orangenhautphänomen
  • Einziehung oder Entzündung der Brustwarze
  • Absonderungen aus der Brustwarze
  • Achselhöhle Knoten 

Diagnose Mammakarzinom

  • Anamnese, Klinik
  • Inspektion
  • Tastuntersuchungen
  • Biopsie
  • Mammographie
  • Sonograpie
  • Magnetresonanztomographie (MRT)

Welche zwei Operationsarten bei Mammakarzinom gibt es?

  • Brusterhalten
  • Ablatio