ER 13 Anatomie

Muskulatur

Muskulatur


Kartei Details

Karten 20
Sprache Deutsch
Kategorie Latein
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 16.12.2013 / 06.01.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/er_13_anatomie2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/er_13_anatomie2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wenn ein Muskel arbeitet, wird er hart. Es kommt zu einer Spannungszunahme im Muskel:

Kontraktion

Ursprung

Kranial (kopfwärts) oder proximal (rumpfnahe) befestigter Teil des Muskels

Ansatz

 

kaudal (steisswärts) oder distal (rumpffern)

befestigter Teil des Muskels

Eigenschaften der Muskulatur

 

• Muskeln verlaufen immer über ein oder mehrere Gelenke! sonst ist keine Bewegung möglich

(Ausnahme mimische Muskulatur)

• Ein Muskel kann nicht stossen, sondern nur ziehen!

Agonist

Beuger:

 

Agonist Führt bestimmte Bewegung aus (z.B.

Beugung des Ellbogengelenks)

Antagonist:

 

Strecker:

Führt genau die entgegengesetzte Bewegung aus

(im Falle des Ellbogenbeugers ist der Antagonist der

Strecker des Ellbogens)

Muskeln die sich gegenseitig in ihrer Arbeit unterstützen

 

nennt man Synergisten.

 

Zweiköpfiger Muskel 

 

Musculus biceps (femoris)

 

 

Dreiköpfiger Muskel 

 

Musculus triceps (brachii)

 

 

Vierköpfiger Muskel

Musculus quadriceps (femoris)

 

Beugemuskel 

Streckmuskel

M. flexis

M. extensor

 

 

 

 

Anziehender Muskel 

Spreizender Muskel 

 

M. adductor

M. abductor

 

Ein und Auswärts

drehender Muskel 

M. rotator

 

Drehung des Vorderarms nach Aussen:

 

Vorderarm einwärts drehender M.:

 

M. subinator

 

M. pronator

Benennung Faserverlauf

Fasern laufen rechtwinklig (quer) zur Körpermittellinie (rot)

• M. transversus (abdominis)

 

Fasern verlaufen diagonal zur Körpermittellinie (gelb)

• M. obliquus (internus/externus)

 

lateinischer Begriff für Muskel:

(Einzahl) (Mehrzahl)

 

 

Musculus (Einzahl), M. (Einz.)

Musculi (Mehrzahl), Mm. (Mz.)

 

Benennung nach Lage

• M. tibialis anterior 

• M. temporalis 

 

- liegt am vorderen (=anterior) Teil der

Tibia (= Schienbein)

 

- liegt beim Os temporale (=Schläfenbein)

 

Benennung nach Grösse und Länge

 

Der Grösste

Der Kleinste 

 

 

maximus

minimus

 

 

Benennung nach Grösse und Länge

 

Der Lange 

Der Kurze 

 

longus

brevis

 

Benennung nach Muskelform

 

Trapezförmiger M. 

Dreieckiger M. 

 

M. trapezius

M. deltoideus