Entwässerungsanlagen

EFZ Landschaftsgärtner

EFZ Landschaftsgärtner


Fichier Détails

Cartes-fiches 70
Utilisateurs 68
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 17.02.2015 / 07.03.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/entwaesserungsanlagen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/entwaesserungsanlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches ist der grundlegende Unterschied zwischen einer Flächendrainage und einer Schlitzdrainage?

Bei der Flächendrainage haben wir über die ganze Fläche eine sickerfähgie Schicht, während dem wir bei der Schlitzdrainage nur eine lineare Entwässerung  mittels Graben haben

Weshalb sind Schachtabdeckungen > 60cm nicht üblich? 

Weil der Deckel zu schwer wird / optisch sieht es nicht gut aus 

Drucklast auf den Deckel wird immer grösser  

Erklären Sie den Begriff Abflussbeiwert. 

Dieser Wert gibt an, wie viel Wasser oberflächlig abfliesst ( Faktor) 

Ab welcher Tiefe müssen U-Gräben gespriesst werden? 

Ab einer Tief von 1.50m / bei schlechtem Material sogar ab 1.20m 

Nenne den Fachbegriff:

Regen, welcher entsteht durch die Abkühlung der Luft

Steigungsregen

Nenne den Fachbegriff:

Regenmenge, gemessen in Liter pro Sekunde pro Hektare (l/sec/ha)

Regenspende

Nenne den Fachbegriff:

Unterirdische Sammlung und Ableitung von unerwünschtem Wasser

Drainage

Nenne den Fachbegriff:

Hauptleitung einer Drainage

Sammler / Sammelleitung

Nenne den Fachbegriff:

Fein verzweigtes Leitungssystem einer Drainage

Sauger

Nenne den Fachbegriff:

Verbindungsstück zweier Rohre für Reperatur

Überschiebmuffe

Nenne den Fachbegriff:

Verbindungsstück zweier Rohre

Steckmuffe / Doppelmuffe

Nenne den Fachbegriff:

Oberirdische Fassund und Ableitung von Meterorwasser

Oberflächenentwässerung

Benenne...

Entwässerungsschale, Beton (62.-Fr/Stk)

Benenne...

Polymerbeton Entwässerungsrinne (Aco Drain V125P)

Benenne...

Beton Entwässerungsrinne

Benenne...

Stegrost, Edelstahl, verzinkt (A)

Benenne...

Lochrost, Edelstahl, verzinkt (A)

Benenne...

Kunststoffrost (A-C)

Benenne...

Querstabrost, Edelstahl, verzinkt (A)

Benenne...

Gitterrost, Edelstahl, verzinkt (A-D)

Benenne...

Gussrost, Gusseisen (A-E)

Benenne...

Längsstabgussrost, Gusseisen (A-E)

Beschreibe den Werkstoff Polymerbeton

Harzgebundener Beton

Zuschlagstoff offengetrocknete Quarzsande, Rundkies 4/8, Sand 1/4, Mehle 0.2-0.6mm, Filler< 0.1mm, Bindemittel Zweikomponenten-Reaktionsharze

Nenne den Anwendungsberiech für Rinnenabdeckungen der Belastungsklasse A 15

begehbar (Fussgänger, Velofahrer)

Nenne den Anwendungsberiech für Rinnenabdeckungen der Belastungsklasse B 125

PKW Parkflächen (Gehwege, Fussgängerbereiche)

Nenne den Anwendungsberiech für Rinnenabdeckungen der Belastungsklasse C 250

Strassenrand (Im Bordrinnenbereich von Strassen)

Nenne den Anwendungsberiech für Rinnenabdeckungen der Belastungsklasse D 400

Fahrbahn 

Nenne den Anwendungsberiech für Rinnenabdeckungen der Belastungsklasse E 600

Industrie (Hohe Radlast)

Nenne den Anwendungsberiech für Rinnenabdeckungen der Belastungsklasse F 900

Flugbetriebsflächen

Beschreibe, wie eine Kanalisationsleitung eingebettet wird

Mit Beton CEM II 250, 10 cm Unterbettung und 10cm über Rohrscheitel