englisch
business english 1
business english 1
Kartei Details
Karten | 72 |
---|---|
Sprache | English |
Kategorie | Englisch |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 26.05.2015 / 23.01.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/englisch1175
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/englisch1175/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Finma überwacht was?
Banken, Versicherungen, Wertschriftenhandel
Ziele Finma
Kundenschutz, Systemschutz, Institutionsschutz
Regulierung, wichtige Aspekte
Versicherungsaufsicht historisch sehr national
Anders als in der Bankenwelt bisher keine global verbindliche Harmonisierung
Rückversicherung historisch sehr lange weitgehend nicht reguliert
National unterschiedliche Regulierungs- und Auffangsysteme
Bislang keine Systemkrise wie bei Banken – kein Bailout (trotz AIG!)
In der Schweiz bis heute kein Konkurs einer regulierten Versicherung
Governance
Governance heisst Unternehmensführung über Richtlinien, d.h.
klar definierte Zielsetzungen,
formulierte Strategien zur Zielerreichung,
definierte Kontrollmechanismen und Prozesse
Risk Management
Risk Management umfasst die Identifizierung, Bewertung, Steuerung, Überwachung und Kommunikation der Risiken. Die Steuerung bzw. Bewältigung der Risiken erfolgt über die vier Stufen vermeiden, vermindern, überwälzen, selber tragen.
Compliance
Compliance meint «Regelkonformität» der Unternehmensaktivitäten, und zwar mit internen und externen Regeln
Code of Conduct
Code of Compliance
Risk Categorien
Bribery and Corruption
Risk of offering, paying, accepting or receiving of a financial or non-financial advantage (for example gifts or hospitality) by, or to, any person in order to influence them, or another, to perform a duty improperly or misuse entrusted power or public office for personal gain or to reward that person for already having done so or of appearing to have done so.
Conduct Risk: Risk of involvement in any activities that is detrimental to the customer, involving mis-selling, abusing customer rights, not treating customers fairly.
Conflict of Interest: Risk of a conflict of interest situation occurring when an individual’s private interests interfere, or appear to interfere, in any way, with the interests of the Company including allowing business dealings on behalf of the Company to be influenced by personal considerations or situations in which personal interests, outside activities, financial interests, or relationships conflict or appear to conflict with the interests of the Company
Data Protection: Risk of failure to adhere to the Company’s data protection and privacy principles or failure to comply with the applicable data protection laws and regulations.
Fair Competition: Risk of entering into any agreement, arrangement or practice which has as its object or effect preventing, restricting or distorting competition or of fixing prices, engaging in bid-rigging, limiting production or supply, or sharing customers or commercially sensitive information, anti-competitive activities or behaviours.
Fraud: Risk of theft or misuse of the Company 's assets or funds, falsification of business documents, records, or misuse of confidential, proprietary Compans business information. Fraud encompasses a wide range of irregularities and illegal activities, all of which are characterised by intentional deception for personal gain and can be committed by employees, external parties or by a combination of employees and external parties.
Sustainability Risks
Ethical concerns related to environmental and social risks
Risks that are potentially controversial due to their impact on the environment or society, or because they raise ethical concerns.
- Reputation risks - Ahead of regulation - The company’s values - Attracting talent
Cyber Risk Definition
Are any risk emanating from the use of electronic dataand its transmission. This encompasses
physical damage caused by cyber-attacks,
loss or corruption of data and its
financial consequences,
fraud committed by misuse of data, as well as
any liability arising from a failure to maintain the
• availability,
• integrity, and• confidentiality
of electronically stored information - be it related to individuals, companies, or governments.
Cyber Security Protection Goals
Confidentiality, Integrity, Availability
Who Manages risk?
Risk Mgmt und Everyone
Risk takers= everyone
Risk Mgmt & Compliance
Group internal and external Audit
Risk quantification
1. identification
2. assessment
3. quantifiacation
Life insurance: contract where the insurer promises to pay a benefit upon death or survival of an insured person
Provides benefit in the event of• death and/or
• survival
of the insured life.
Two types of products:
Protection covers
Saving covers
Duration of cover can vary from couple weeks to whole of life
Cover single or joint lives
Individual or group cover
Sum assured can be linked to a mortgage or loan.
Health insurance: contract that covers the risk of a person getting ill
Benefits payable in case of events such as
long-term disability (due to accident or sickness)
critical/terminal illnesses
requirement for home or nursing care (“long term care”)
medical expenses.
• Individual or group cover available
• Usually covers until retirement age
• More than one claim possible
• Can be sold as a rider to a life policy.
Benefits L&H
Life insurance:• lump sum
• with-profit (e.g. simple, compound, terminal bonuses)
• increasing or decreasing sum assured
• linked to the performance of an investment (unit or equity-linked policies)
• Health insurance:
• lump sum or monthly instalments• indemnity benefits.
formen der RV
Fakultative RV und Obligatorische RV
Fakultative RV
Fakultative RV ist RV von Einzelrisiken.
Erstversicherer und Rückversicherer entscheiden in jedem einzelnen Fall, ob sie für eine bestimmte
Versicherung Rückversicherungsschutz beschaffen bzw. gewähren wollen.
Die fakultative Rückversicherung ist in der Handhabung eher aufwändig. Ihr Anwendungsbereich ist daher eingeschränkt, etwa auf folgende Situationen:
Spitzen im Bestand, d.h. Versicherungen, die wegen ihrer Grösse die Limiten der Vertrags-RV übersteigen.
Spitzenrisiken im Markt, d.h. Versicherungen, die wegen ihrer Grösse von der Vertrags-RV ausgeschlossen worden sind.
Schwere oder ausgefallene Risiken, die von der Vertrags-RV ausgeschlossen worden sind.
Obligatorische RV
Obligatorische RV (Vertrags-RV oder automatische RV) ist RV ganzer Versicherungsbestände
Erstversicherer und Rückversicherer legen im sog. Vertragsrahmen fest, unter welchen Bedingungen
und in welchem Umfang Risiken bzw. Policen rückversichert sind.
Obligatorische RV kommt zum Zug, wenn der Bestand genügend gross ist, damit sich eine lohnende Arbeitsersparnis ergibt und damit ein Schaden auf einem einzelnen Risiko das Ergebnis des Bestands nicht zu stark beeinflussen kann.
Arten der Rückversicherung
proportionale und nichtproportionale RV
Proportionale RV
Proportionale RV
• Der Rückversicherer beteiligt sich der bei jeder rückversicherten Versicherungspolice bzw. bei jedem rückversicherten Risiko mit dem gleichen prozentualen Anteil an den Haftungen, Prämien und Schadenleistungen.
Nichtproportionale RV
Nichtproportionale RV
Der Rückversicherer gewährt RV-Deckung für Schäden, die einen bestimmten Betrag, die Priorität, nicht aber die Deckungs- obergrenze (Plafond) übersteigen.
Da ein direkter Bezug zur Erstversicherungsprämie fehlt, muss die Rückversicherungsprämie separat ausgehandelt werden.
Quoten-RV ist:
Quoten RV ist: ein Vertragstyp der proportionalen RV, bei dem sich der Rückversicherer mit einem festen Prozentsatz an den Haftungen, Prämien und Schäden aller im Rahmen des RV-Vertrags fallenden Versicherungen beteiligt.
Die RV-Deckung wird bestimmt durch: (Quoten RV)
Selbstbehalt (Eigenbehalt) = Prozentsatz der Haftungen, Prämien und Schadenleistungen, der beim Erstversicherer verbleibt.
Quotenabgabe (Zession) = Prozentsatz der Haftungen, Prämien und Schadenleistungen, die der Rückversicherer bis maximal zur Höhe der Zessionslimite übernimmt.
Vertragslimite = Betragsmässig festgelegte Obergrenze, bis zu der Erstversicherungen in den Quotenvertrag eingebracht werden können.
Haftung: Höchstanteil, den der Rückversicherer übernimmt (Berechnung: Vertragslimite mal Anteil des Rückversicherers)
Vorteile und Nachteile Quoten RV
Vorteile: Der im Voraus vereinbarte feste Verteilungsschlüssel macht die Quoten-Rückversicherung in der Abwicklung einfach und kostensparend und führt zu einer Verminderung der Schwankungen im Schadenverlauf in absoluten Zahlen, insbesondere bei Eintritt eines Zufalls-, Änderungs- oder Katastrophenrisikos.
Nachteile: Der im Voraus vereinbarte feste Verteilungsschlüssel vermindert nicht die relativen Schwankungen im Versicherungsbestand und führt nicht zur Homogenisierung des Bestands.
Einsatzbereich Quoten RV
Rückversicherung homogener Versicherungsbestände
Rückversicherung bei fehlender Schadenerfahrung (neue Gesellschaft; neuer Geschäftszweig)
Summenexzedenten- RV ist:
Ein Vertragstyp der proportionalen RV, bei dem der Rückversicherer nur an den Versicherungen beteiligt ist, deren Haftungen einen betragsmässig festgelegten Selbstbehalt des Erstversicherers übersteigen
Die RV-Deckung wird bestimmt durch: Summenexzedenten-RV
Selbstbehalt = Betragsmässig festgelegt als Maximum (1. Max.), in der Regel als Höchstselbstbehalt. Bis zu dessen Höhe kann der Erstversicherer seinen effektiven Selbstbehalt je nach Schwere des Risikos frei wählen.
Den gewählten Selbstbehalt hält der Erstversicherer für eigene Rechnung. Im Sinne einer risikogerechteren Abstufung werden die Höchstselbstbehalte des Erstversicherers manchmal mit Maximaltabellen reguliert.Abgabe (Zession) = Derjenige Teil der Originalversicherung, der den (gewählten) Selbstbehalt übersteigt (Exzedent), höchstens bis zur Vertragslimite.
Vertragslimite (Rückversicherungskapazität des Vertrages) = wird betraglich bestimmt durch eine vertraglich vereinbarte Anzahl Maxima. Diese entspricht der Rückversicherungskapazität.
Summenexzedenten RV Vor und Nachteile
Vorteile: Der Erstversicherer kann Versicherungen im Rahmen des Selbstbehaltes vollständig auf eigene Rechnung behalten; seinen Eigenbehalt bei risikoträchtigen Versicherungen reduzieren; seinen Selbstbehaltsbestand homogenisieren.
Der Rückversicherer wird von Zufalls-, Änderungs- und Katastrophenrisiken geringer belastet.Nachteile: Die Handhabung ist aufwändiger als bei der Quoten-RV. Der Erstversicherer wird von Änderungs-, Zufalls- und Katastrophenrisiken stärker betroffen als in der Quoten-RV. Für den Rückversicherer ist der Summenexzedentenvertrag unausgeglichener als ein Quotenvertrag. Durch die flexiblere Handhabung des Selbstbehaltes besteht für den Rückversicherer eine gewisse Gefahr der Antiselektion.
Summenexzedenten RV Einsatzbereich
Primärer Anwendungsbereich ist die Schadenversicherung, und dort Versicherungsbestände, die aus vielen unterschiedlich grossen Versicherungen bestehen, sowie Sparten, in welchen Totalschaden oder «Beinahe-Totalschäden» relativ häufig sind.
Schadenexzedenten- RV pro Ereignis ist:
Ein Vertragstyp der nichtproportionalen RV, bei dem der Rückversicherer vom Total aller Schäden, die im rückversicherten Bestand durch ein und dasselbe Ereignis verursacht werden, denjenigen Teil übernimmt, der die vertraglich festgelegte Priorität übersteigt.
Schadenexzedenten- RV pro Ereignis ist:
Relevante Schadeneinheit
Schadenexzedent
Relevante Schadeneinheit
Einzelschaden pro Risiko
Schadenexzetenden Einsatzbereich
Alle Versicherungssparten, in denen eine Risikoeinheit im Sinne von versicherten Objekten oder Subjekten definiert werden kann (z.B. Feuer, Unfall, Kasko).