Enchridium latinum ad usum Studentium iurisprudentiae, Clemens Weidmann, 11. Auflage
Lectio 6 PPP, Perfekt und Plusquamperfekt im Passiv
Lectio 6 PPP, Perfekt und Plusquamperfekt im Passiv
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Latein |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 01.09.2012 / 25.05.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/enchridium_latinum_ad_usum_studentium_iurisprudentiae_clemens_weidmann_11_auflage5
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/enchridium_latinum_ad_usum_studentium_iurisprudentiae_clemens_weidmann_11_auflage5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
adiuvo 1, -iuvi, -iutum
unterstützen
helfen
capitis damnare
zum Tod verurteilen
caput, capitis n.
Kopf
Haupt(Sache)
Leben
duco 3, duxi, ductum
führen
emo 3, emi, emptum
kaufen
emptio, -onis f.
Kauf
emptor, -oris m.
Käufer
finis, -is m.
Ende
gratia, -ae f.
Gunst
Dank
iudicum, -i n.
Urteil
Prozess
moveo 2, movi, motum
bewegen
perficio 3, -feci, -fectum
vollenden
possessio, -onis f.
Besitz
possessor, -oris m.
Besitzer
societas, -tatis f.
Bündnis
Gesellschaft
PPP-Stamm
-or, -oris m.
Bildung des
Substantiv des
nomen agentis (Täter)
PPP-Stamm
-io, -ionis f.
Bildung des Substantivs
der Tat
PPP-Stamm
-us, -us, m.
Bildung des Substantivs
der Tat
PPP-Stamm
-ivus 3
Bildung des
Adverbs, die Tat betreffend
PPP-Stamm
-o 1
Bildung von Verben mit
frequentiativer oder intensiveren Bedeutung als das Grundverb
PPP + Präsensform "esse"
Bildung des Perfekt Passiv
PPP + Imperfektform "esse"
Bildung des Plusquamperfekt Passiv