Elementarlehrgang - Metall [Anreißen]

Basiswissen des Grundlagenlehrgang's Metall. Für das erste Ausbildungsjahr Mechatronik.

Basiswissen des Grundlagenlehrgang's Metall. Für das erste Ausbildungsjahr Mechatronik.


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Mechatronik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.10.2015 / 09.02.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/elementarlehrgang_metall_anreien
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elementarlehrgang_metall_anreien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wofür verwendet man eine Reißnadel?

Zum anreißen von dünnen und gut sichtbaren Risslinien

Wofür verwendet man eine Messing-Reißnadel?

Zum anreißen von verzunderten Blächen, fertigbearbeiteten Flächen und sehr harten Werkstoffen

Nenne die Bestandteile eines Höhenmessschiebers

1. Fuß

2. Feste Schiene mit Maßstab

3. Beweglicher Messschenkel mit Nonius, Feineinstellung und Feststellschraube

4. Anreißschneide

Wofür verwendet man eine Anreißplatte?

 

 

Anreißplatten dienen als Unterlage für die anzureißenden Werkstücke und als Arbeitsfläche für den Parrallelhöhenmessschieber

Wofür verwendet man eine Anreißwinel-Platte?

Zum ausrichten, anreißen und ausmessen von Werkstücken auf der Anreißplatte

Wofür verwendet man ein Prisma?

Zum anreißen und ausrichten zylindrischer Werkstücke

Wofür verwendet man einen Zentrierwinkel?

Zum anrißen von Mitten an zylindrischen Werkstücken

Wofür verwendet man eine Schablone?

Zum anreißen großer Stückzahlen und zum Anreißen schwieriger Formen die auf das Werkstück übertragen werden sollen

Nenne Eigenschaften und Verwendung von Kupervitriol

Giftig - Dient als Deck mittel zum Anrißen von Stahl mit blanken und fettfreien Oberflächen

Definiere das Anreißen

Als Anreißen bezeichnet man den Arbeitsvorgang, durch den die Maße und die Form eines Bauteils von der Zeichnung auf das zu fertigende Werkstück sichtbar übertragen wird. Dabei ist immer von den Bezugskanten beziehungsweise von den Bezugsflächen auszugehen.

Welche Folgen hat das Anreißen mit einer stumpfen Reißnadel?

Die Anreißlinie wird unklar und ungenau

Welche Folgen hat eine falsche Reißnadelhaltung?

Die Anreißlinie wird ungenau und wellig

Welche Folgen hat eine falsche Reißnadelführung?

Die Reißnadel spießt sich auf und rattert

Wodurch kann ein abrutschen des Spitzzirkels oder des Stangenzirkels verhindert werden?

Durch körnen und richtiges belasten wird ein abrutschen des Zirkels verhindert

Nenne Methoden zur Unfallverhütung beim anreißen

1. Nach benutzen der Anreißnadel oder des Spitzzirkels Kork auf die Spitze stecken

2. Auf die richtige Reißnadelführung achten

3. Vorsicht beim Umgang mit Kupfervitriol