Elektrotechnik für die ITA Unterstufe (Teil 1)
Grundlagen der Elektrotechnik (Gleichstrom) für die Unterstufe der Informationstechnische(n) Assistent(in)en. SI-Einheiten, SI-Einheitenvorsätze, Ladung, Spannung, Strom, Stromdichte, Leistung, Energie, Widerstand und Leitwert bis zur Reihenschaltung.
Grundlagen der Elektrotechnik (Gleichstrom) für die Unterstufe der Informationstechnische(n) Assistent(in)en. SI-Einheiten, SI-Einheitenvorsätze, Ladung, Spannung, Strom, Stromdichte, Leistung, Energie, Widerstand und Leitwert bis zur Reihenschaltung.
Kartei Details
Karten | 73 |
---|---|
Lernende | 51 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 01.09.2016 / 04.10.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/elektrotechnik_fuer_die_ita_unterstufe
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elektrotechnik_fuer_die_ita_unterstufe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches Formelzeichen hat der Strom?
I
Welches Formelzeichen hat der Widerstand?
R
Welche Einheit hat der Widerstand? (ausgeschrieben)
Ohm
Was bedeutet "Widerstand"?
Widerstand ist die Eigenschaft eines Leiters, den Stromfluss zu behindern.
Was gilt in einer Reihenschaltung bezüglich des Stroms?
(Merksatz)
In der Reihenschaltung ist der Strom an jeder Stelle im Stromkreis gleich groß.
Was gilt in einer Reihenschaltung bezüglich der Spannungen?
(Merksatz)
In der Reihenschaltung ergibt sich die Gesamtspannung aus der Summe der Einzelspannungen.
Was gilt in einer Reihenschaltung für die Widerstände?
(Merksatz)
In der Reihenschaltung ergibt sich der Gesamtwiderstand aus der Summe der Einzelwiderstände.
Wofür steht das Formelzeichen R?
(gesucht ist die korrekte Schreibweise)
Widerstand
Was gilt in der Reihenschaltung für die Ströme I1, I2 und I3?
(Formel)
I1 = I2 = I3
Mit welcher Formel berechnet man die Ladungsmenge aus der Anzahl der Elektronen?
Wie berechnet man die Anzahl von Elektronen, die in einer gegebenen Ladungsmenge enthalten sind?
In der Formel
G = I / U
ist U gesucht und G und I gegeben.
Stellen sie die Formel um nach U.
Die Formel
S = I / A
soll nach A umgestellt werden. Wie könnte man anfangen?
(Mehrfachnennungen sind möglich)
Die Formel
S * A = I
soll nach A umgestellt werden. Wie könnte man vorgehen?
Welches Formelzeichen hat die Stromdichte?
Welche Einheit hat die Stromdichte?
A/mm^2
Wie heißt die elektrische Größe mit der Einheit
A/mm^2
(= Ampere pro Quadratmillimeter)?
Stromdichte
Wie verhalten sich Strom und Spannung an einem ohmschen Widerstand?
Wie verhält sich die Stromstärke zur Höhe des Widerstands?
Welches ist die Ersatzeinheit für C (Coulomb)?
As
Welches sind die Ersatzeinheiten für die Einheit des Widerstands Ohm?
V/A
Wie berechnet man die kreisförmige Querschnittsfläche eines Kupferleiters?
Was kann man am Arbeitspunkt einer Widerstands-Kennlinie ablesen?
Welche Größe wird bei einer Widerstandskennlinie an der Rechtsachse angetragen?
(Namen)
Spannung
Welches Einheitenzeichen hat bei der Widerstandskennlinie die Größe an der Rechtsachse?
V
Welche Größe wird bei einer Widerstandskennlinie an der Hochachse angetragen?
(Formelzeichen)
I
Welcher von zwei Widerständen, deren Kennlinien in das gleiche Diagramm gezeichnet wurden, hat die steilere Kennlinie?
(Antworte R1 für den größeren oder R2 für den kleineren)
R2
Wofür steht das Formelzeichen G?
Leitwert
Wofür steht das Einheitenzeichen S?
Siemens
Welches ist die Ersatzeinheit für Siemens?
A/V
Was ist der Kehrwert des Leitwerts?
(Name ausgeschrieben)
Widerstand
Wie berechnet man den Wert des Widerstands aus einem gegebenen Leitwert?
Kehrwert
Welches Einheitenzeichen erhält man bei der Umformung
1/Ohm = ?
S