Elektrostatik und Elektrodynamik

Elektrische Ladung, Leiter & Isolatoren, Potential & Spannung, Strom & Stromkreis, Parallel- und Serieschaltung,

Elektrische Ladung, Leiter & Isolatoren, Potential & Spannung, Strom & Stromkreis, Parallel- und Serieschaltung,

Tobias Frei

Tobias Frei

Kartei Details

Karten 56
Lernende 19
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 05.09.2012 / 15.09.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/elektrostatik_und_elektrodynamik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elektrostatik_und_elektrodynamik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird ein Spannungsmessgerät/Voltmeter in eine Schaltung eingebaut?

Parallel zum Schaltelement, bei welchem man die Spannung messen möchte.

Was weisst du über diese Schaltung?

- Parallelschaltung

- Mehrere Wege für die Elektronen

- Überall gleiche Spannung (U1 = U2 = U3)

- Stromstärke wird aufgeteilt (I1 = I2 + I3)

- Lampen (Widerstände) sind parallel geschaltet

Was weisst du über diese Schaltung?

- Serieschaltung

- Ein Weg für die Elektronen

- Überall gleiche Stromstärke (I1 = I2 = I3)

- Spannung wird aufgeteilt (U1 = U2 + U3)

- Lampen (Widerstände) sind in Serie geschaltet

Strom- oder Spannungsmessgerät?

Gelb: I

Rot: I

Blau: I

Strom- oder Spannungsmessgerät?

Gelb: V

Rot: V

Blau: V

Strom- oder Spannungsmessgerät?

Gelb: A

Rot: V

Strom- oder Spannungsmessgerät?

Gelb: A

Rot: V

Um welche chemischen Elemente handelt es sich hier?

H; He; Li; B

Wasserstoff; Helium; Lithium; Bor

Um welche chemischen Elemente handelt es sich hier?

C; N; O; F

Kohlenstoff; Stickstoff; Sauerstoff; Fluor

Um welche chemischen Elemente handelt es sich hier?

Na; Mg; Al; P

Natrium; Magnesium; Aluminium; Phosphor

Um welche chemischen Elemente handelt es sich hier?

S; Cl; Fe; Ni

Schwefel; Chlor; Eisen, Nickel

Um welche chemischen Elemente handelt es sich hier?

Cu; Zn; Pt; Au; Pb

Kupfer; Zink; Platin; Gold; Blei

Wie heisst diese Maschine? Wie funktioniert sie?

Influenzmaschine. Wenn man an der Kurbel dreht, so laden sich die beiden Metallkugeln unterschiedlich auf. Sobald die Potentialdifferenz (Spannung) zwischen den beiden Kugeln genügend gross ist, gibt es einen Ladungsausgleich (Blitz).

Dabei entstehen Spannungen von bis zu 160'000 V!

Wie heisst dieses Gerät? Erkläre den abgebildeten Versuch.

Bandgenerator. Sobald sich das Silikonband im Bandgenerator dreht, lädt sich die Metallkugel positiv auf. Die Alufäden werden dadurch ebenfalls positiv geladen. Da sich gleiche Ladungen abstossen, stehen alle Fäden in unterschiedlichen Richtungen in die Höhe.

Wie heisst dieses Gerät? Erkläre den abgebildeten Versuch.

Bandgenerator: Da die Hohlkugel des Bandgenerators elektrostatisch geladen ist und die 2. Kugel neutral (geerdet) ist, kommt es zum Ladungsausgleich: Blitz!

Wie heisst dieses Gerät? Erkläre den abgebildeten Versuch!

Bandgenerator: Die Versuchsperson lädt sich ebenfalls positiv auf (auch die Haare) die Haare stossen sich daher gegenseitig ab (gleich wie beim Versuch mit den Alufäden).