Einführung in Praxishygiene
Hygiene
Hygiene
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Lernende | 24 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.10.2013 / 22.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_praxishygiene
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_praxishygiene/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Warum betreiben wir hygiene?
- Keine Krankheitsübertragung zwischen Patienten oder Praxispersonal -> Kreuzinfektion
- Selbstschutz
- Beweispflicht gegenüber Patienten
Sterilisator
Gerätejournal
Welche Bedeutung hat die Praxishygiene für unsere Praxis?
- bekämpfung der krankmachenden Mikroogranismen
- lückenloses Zusammenspiel aller Hygienemassnamen (Hygienkette)
Was ist das Ziel der Praxishygiene?
- krankmachenden Keime zu vernichten
Korrekt durchgeführte Hygienemassnahmen der verschiedener Mikroorganismen im Praxisalltag:
- Bakterien
- Sporen
- Pilze
- Viren
- Prionen
Was ist Sporen?
widerstandsfähige Dauerform von Bakterien
Nenne die drei Hygienmassnahmen?
- Passive Hygienenmassnahmen = Schutz
- 2. Aktive Hygienemassnahmen = Bekämpfung
- 3. Hygienetechnik = Kontrolle
1. Passive Hygienenmassnahmen = Schutz
- Aktive Immunisierung
- Schutzkleider
- Schutzhandschuhe
- Gesichtsschutz
3. Hygienetechnik = Kontrolle
- Funktionskontrolle
- Dokumentation
- Beweispflicht gegenüber Patienten
Hepatitis B
- schützt vor die häufigste und gefährlichsten Berufskrankeit
Was bewirken die neue Präparate gegen Hepatitis A und B?
- Doppelschutz
Wer sollte geimpft sein?
- Zahnärztin
- Dentalhygienikerin
- Prophylaxeassistentin
- Dentalasssistentin
- Zahntechniker
- Reinigungsperson
Impfschutz
- unterschiedlich lang
- ca. 5 - 10 Jahre
- nach 5 Jahren -> eine Antikörperkontrolle notwendig
Schutzkleider
- gehören nur die Praxis
- kochfestes Gewebe
- Ärmel höchstens dreiviertel lang
- keine Strassenschuhe
- Trennwände
- Schmutzige und saubere Kleider trennen
Wann muss ich Schutzhandschuhe tragen?
- bei Kontakt von Blut und Speichel
Welche Schutzhandschuhe muss benötigen?
- Latex- und Non-Latex-Untersuchungs-Handschuhe
- Sterile (Non)-Latexhandschuhe
- dicke Haushalthandschuhe
- Latex- und Non-Latex-Untersuchungs-
- Sterile (Non)-Latexhandschuhe
- dicke Haushalthandschuhe
- desinfizieren, nur im Behandlungszimmer tragen, offene Schachteln gehört in den Schrank
- für chirurgische Eingriffe
- Sterilisationsraum
Haushalthandschuhe
- innenseite immer am abend umdrehen
- desinfizieren
- regelmässig ersetzen
vorsicht bei latexhandschuhen und puder
- lösen häufig allerigien aus
- gibt es latex und puderfreie modelle
letzter schritt der handschuhe
- anzihen nach mundschutz und brille
- auszihen vor dem verlassen des behandlungzimmer
was gehört zu schutz?
- schutzkleider
- schutzhandschuhe
- gesichtsschutz
- mundschutz
- brille
- schutzhaube
wan bracht man schutzbrille und maske ?
- wen mit spray, turbine und zahnsteinentfernung gerät gearbeitet wird
- wen man selber infektiös ist ( husten, grippe )
was kann ifektionen auslösen?
das sehr feine spraynebel der aus dem mund der patienten kommt.
mundschutz
- nasensteg gut anpassen
- obere maskenrand gehört unter die brille
- bei jedem patient auswechsel
- die maske net um den hals lassen sonnst wird dieinnenseite kontaminiert
brille
- schützt die augen von aerosol udn splittern
- bügel nach patien desinfizieren
2. Aktive Hygienemassnahmen -> direkte bekämpfung
- desinfektion : abtöten von krankmachenden organismen ( chemische, physikalishe mittel )
- sterillisation : abtöten sämtlicher keime inkl. sporen ( physikalishe mittel)
wie nent man die alle massnahmen di zu keimfreiheit führen?
asepsis
desinfektionsmittel
schnelle wirkung gegen
- HBV (hepatitis B viren)
- HCV (hepatitis C viren)
- HiV ( aids)
- Herpes - viren
- Tuberkulose - bazillen
hygienkette
das lückenloses Zusammenspiel der folgenden massnahmen heisst hygienkette
hygienkette verletzung
keine händedesinfektion
was gehört zu eine persönliche hygiene?
- körperpflege
- saubere haare
- fingerlägel
- was darf wärend der arbeit nicht getragen werden?
- wieso?
- fingerringe, armreifen, armbanduhren
- sie bieten den bakterien schlumpfwinkel
desinfektion der hände
- die hände können kreuzinfektionen verursachen
- ist die haupverschmutzungsquelle der praxis
- die schutzhandschue ändert daran nichts
wo muss die DA ihre hände desinfizieren?
- bei wechsel zwischen rezeption
- sterilisationsraum
- büro
- bahandlugszimmer
- beim assitieren
wan muss ich die hände waschen?
- morgens vor arbeitsbegin
- mittags vor dem verlassen
- nach dem zrückkehren vom mittag
- vor dem verlassen der praxis
- und zwischen durch bei sichbaren schmutzungen mit seife
chekliste händedesinfektion
- schmuck etfernen
- nur bei sichtbaren schmutzungen mit flüssigseife
- händedesinfektion mit alkoholisher lösüng
- handschuhe aziehen
- desinfektio mit alkohloscher lösung
- arbeit am patienten
- handschue auziehen
- händedesinfektion mit alkoholischer lösung
hygienishe händedesinfektion
- 3 ml alkoholishe lösung 30 sek
- trocken lassen
- handschuhe anziehen
- 3 mil alkoholische lösung 30 sek
- trocken lassen
- behandlung
- handschuhe ausziehen
chirurgische händedesinfektion
- 5 ml alkoholische lösung 3 min
- trocken lassen
- 5 ml alkoholische lösung 2 minuten
- trocken lassen
- sterile handschuhe steril anzihen
- behandlung
- handschuhe ausziehen
was passiert in einer behandlung?
- es ensteht ein grosser veschmutzungsbereich durch aerosol
- die wassertröpfen die mit blut und speichel bedeckt sind setzen sich auf flächen ab
- instrumente werden mit finger kontaminiert (verschmutzt)
desinfektion beim patientenwechsel
- netzen: bis in alle ritze ohne aussnahme
- warten: 2-4 mi je nach produkt
- wischen: mit feuchtem tuch
winkelstück & dreiwegspritze
- enthalten ebenfals keime
- winkelstücke nach jedem patien 5 sek durchsprayen ( winkelstück auch sterilisieren nach jedem patien wens genugend hat)
- dreiwegspritze nach jedem patient sterilisiert werden