Einführung in die Rechtskunde (Teil 2)
Lernfragen zum Kapitel 2 & 3 Vertragslehre und Kaufvertrag von Buch: Guido Müller, Einführung in die kaufmännische Rechtskunde
Lernfragen zum Kapitel 2 & 3 Vertragslehre und Kaufvertrag von Buch: Guido Müller, Einführung in die kaufmännische Rechtskunde
Set of flashcards Details
Flashcards | 116 |
---|---|
Students | 55 |
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Other |
Created / Updated | 14.12.2014 / 03.09.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_die_rechtskunde_teil_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_die_rechtskunde_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie muss man bei einer Zustellung einer unbestellten Sache handeln?
Bei einer Zustellung einer unbestellten Sache im man weder zur Rücksendung noch zur Aufbewahrung verpflichtet.
Wann ist ein Vertrag bindend?
Wenn ein Vertrag rechtsgültig angenommen wird, so ist er für beide Parteien bindend.
Wie und wann kann ein Antrag Widerrufen werden?
Ein Antrag kann im Normalfall nur widerrufen werden, wenn der Widerruf gleichzeitig oder früher als die Bestätigung des Vertrags, beim Empfänger eintrifft.
Welche Form hat ein Vertrag grundsätzlich?
Grundsätzlich kann man die Form eines Vertrages selbst wählen. (Grundsatz der Formfreiheit)
Wichtige Verträge sollte man jedoch immer schriftlich abschliessen, als Beweismittel.
Unter welchen Bedingungen schreibt das Gesetz eine Formvorschrift vor?
In gewissen Fällen schreibt das Gesetz eine Form vor. Je weitreichender die Folgen sind desto strenger sind die Formvorschriften.
Kann ein Vertrag aufgehoben werden?
Wer unterschreibt, gebunden bleibt! Das heisst einen Vertrag, kann man nur aufheben wenn beide Parteien einverstanden sind. Und wenn zwei Partner einen Vertrag gemeinsam unterschreiben haften beide.
Welche Stufen der Formvorschrift gibt es?
einfache Schriftlichkeit
qualifizierte Schriftlichkeit
Öffentliche Beurkundung
Eintrag in ein öffentliches Register
Öffentliche Beurkundung und Eintrag in ein öffentliches Register
Welches ist die 1. Stufe der Formvorschrift und was beinhaltet sie?
- einfache Schriftlichkeit
schriftlich, eigenhändig zu unterschrieben
Welches ist die 2. Stufe der Formvorschrift und was beinhaltet sie?
2. qualifizierte Schriftlichkeit
schriftlich, Unterschrift, bestimmte Mindestangaben, offizielles Formular
Welches ist die 3. Stufe der Formvorschrift und was beinhaltet sie?
3. Öffentliche Beurkundung
Von einer Urkundsperson (Bsp. Notar, Fürsprecher) schriftlich aufzusetzen und mit zu unterschreiben
Welches ist die 4. Stufe der Formvorschrift und was beinhaltet sie?
4. Eintrag in ein öffentliches Register
Vertrag wird erst rechtlich beim Eintrag in ein Register (Bsp. Grundbuch, Eigentumsvorbehaltsregister, Handelsregister)
Welches ist die 5. Stufe der Formvorschrift und was beinhaltet sie?
5. Öffentliche Beurkundung und Eintrag in ein öffentliches Register
Strengste Form, (Bsp. beim Kauf eines Hauses oder bei Gründung einer Firma)
Was ist wenn die Formvorschrift eines Vertrages nicht eingehalten wird?
Wenn die Formvorschrift nicht eingehalten wird ist der Vertrag nichtig, ungültig.
Was gibt es für Arten von Verträgen?
- Veräusserungsvertrag
- Verträge auf Arbeitsleistung
- Verträge auf Gebrauchsüberlassung
- Aufbewahrungs- und Sicherungsvertrag
Was gibt es für Arten von Verträge auf Arbeitsleistung?
- Arbeitsvertrag
- Werkvertrag
- Auftrag
- Verlagsvertrag
Was gibt es für Arten von Verträge auf Gebrauchsüberlassung ?
- Mietvertrag
- Leasingvertrag
- Prachtvertrag
- Gebrauchsleihevertrag
- Darlehensvertrag
- Kreditvertrag
Was gibt es für Arten von Aufbewahrungs- und Sicherungsvertrag?
- Hinterlegungsvertrag
- Lagergeschäft
- Bürgschaftsvertrag
- Pfandvertrag
Was ist Vertragsfreiheit?
und was sind Schutzbestimmungen?
Grundsätzlich besteht eine Vertragsfreiheit, das heisst man kann selbst entscheiden ob, was für ein Vertrag, welchen Inhalt und mit wem man einen Vertrag abschliesst.
Damit man jedoch nicht ausgenutzt werden kann gibt es Schutzbestimmungen.
Was weisst du über einen nichtigen Vertrag?
Ein nichtiger Vertrag ist ungültig und hat rechtlich zu keiner Zeit bestanden. Er ist rechtlich nicht anklagbar und die Leistungen können nicht durchgesetzt werden. Falls bereits eine Leistung erfolgte kann sie nicht zurückgefordert werden.
In welchen Fällen ist ein Vertrag nichtig?
Ein Vertrag ist in folgenden 3 Fällen nichtig:
- Der Vertrag kann objektiv gar nicht erfüllt werden. (Bsp. Verkauf von einem Stück Land auf dem Mond)
- Der Vertragsinhalt verstösst gegen das Gesetz. (Bsp. Kaufvertrag für Drogen)
- Der Vertrag ist gegen unsere Sitten (Bsp. Verpflichtung nicht zu heiraten)
Was weisst du über einen anfechtbaren Vertrag?
Ein anfechtbarer Vertrag liegt vor wenn ein Willensmagel besteht. Das heisst wenn man annehmen kann, dass die Person das gar nicht so wollte. Der Vertrag ist für den benachteiligten nicht verbindlich, wenn sich dieser wehrt (innerhalb eines Jahres nach Entdeckung des Mangels). Ansonsten ist er gültig. Die Benachteiligte Partei muss den Vertragsmangel beweisen können. Bereits erfolgte Leistungen können ganz oder teilsweise zurück gefordert werden.
In welchen Fällen ist ein Vertrag abfechtbar?
- Wesentlicher Irrtum
- Absichtliche Täuschung
- Drohung
- Übervorteilung
Was weisst du über den Vertragsanfechtbarskeitgrund Wesentlicher Irrtum?
Wesentlicher Irrtum
Der Irrtum ist so schwerwiegend, das er nicht unterschrieben worden wäre, wenn man der Irrtum gesehen hätte.
- Bsp. Bestellung von 5000 anstatt 500 Skt.
- Bsp. kein w. Irrtum: ich habe gedacht die Aktien bringen mehr Geld
Was weisst du über den Vertragsanfechtbarskeitgrund Absichtliche Täuschung?
Absichtliche Täuschung
Der Vertragsabschluss geschieht unter Vorspielung falscher Tatsachen oder unter verschweigen von Tatsachen. (übers Ohr gehauen)
Was weisst du über den Vertragsanfechtbarskeitgrund Drohung?
Drohung
Der Vertrag wurde nur unterschreiben weil auf jemanden erheblichen Druck ausgeübt wurde.
Was weisst du über den Vertragsanfechtbarskeitgrund Übervorteilung?
Übervorteilung
Zwischen den beiden Leistungen entsteht ein offenbares Missverhältnis. Man wird ausgenützt. (Bsp. Wucherzins über 15%)
Was ist Wenn beide Parteien bei einem Vertrag absichtlich falsche Angaben angeben?
Wenn beide Parteien absichtlich falsche Angaben angeben um das Gesetzt zu hinterziehen ist der Vertrag nichtig.
Was steht über die vereinbarten Leistungen eines Vertrages im Gesetz?
Die Vereinbarte Leistung muss einwandfrei erbracht werden. Falls sie nicht erbracht wird und man das selbst zu Verschulden hat ist man schadensersatzpflichtig. Eine Leistung muss nur dann persönlich erfüllt werden, wenn es dazu auf seine Kenntnisse und Fähigkeiten ankommt.
Was steht über den Erfüllungsort eines Vertrages im Gesetz?
Der Erfüllungsort ist dort wo die Leistungen erbracht werden müssen. Oft ist ohne Abmachung klar wo sich dieser Ort befindet, Bsp. beim Arbeitsvertrag eines Coopverkäufers.
Wo ist der Erfüllungort einer Geldschuld und was für eine Schuld ist es?
Wenn die Leistung eine Geldschuld ist, ist dass deine Bringschuld und er Erfüllungsort ist am Wohnsitz des Gläubigers.
Wo ist der Erfüllungort einer Gattungsware und was für eine Schuld ist es?
Wenn sich die Leistung auf eine Gattungsware (ein Pack Kaugummi von dem es noch tausende gleichwertige Packungen gibt) bezieht, ist dass deine Holschuld und er Erfüllungsort ist am Wohnsitz des Schuldners.
Wo ist der Erfüllungort einer Speziesware und was für eine Schuld ist es?
Wenn sich die Leistung auf eine Speziesware (ein Original Gemälde) bezieht, ist dass deine Holschuld und er Erfüllungsort ist am Ort der Sache (Bsp. im Kunsthaus)
Was weisst du über die Zeit der Erfüllung eines Vertrages?
Die Zeit der Erfüllung ist oft von Natur aus klar. Falls auch nichts anderes vereinbart ist, kann man von einer sofortigen Erfüllung, einem Zug um Zug Geschäft ausgehen.
Was weisst du über den Verzug eines Vertrages?
Ein Gläubiger kann die Erfüllung des Vertrages verlangen, indem er den Schuldner mahnt. In Verzug ist der Schuldner erst nach der Mahnung.
Der Verzugszins ist falls nichts anderes besprochen 5%.
Was weisst du über Verjährung?
Verjährung bedeutet, dass eine Forderung nicht mehr eingetrieben werden kann. Die Forderung wird unklagbar, dass heisst man kann sie rechtlich nicht mehr einfordern. Dass nennt ist eine Nautralobligation. Die Forderung besteht hier weiterhin die Erfüllung ist jedoch freiwillig.
Welche Verjährungsfristen gibt es?
10, 5, 3, 2, 1, 20 Jahre und für immer
Wann tritt eine Verjährungsfrist von 10 Jahren ein?
10 Jahre falls nichts anderes vereinbart
Wann tritt eine Verjährungsfrist von 5 Jahren ein?
5 Jahre periodische Forderungen wie Zins, Forderungen aus Lieferungen für Lebensmittel, Handwerksarbeit, Detailhandel, Restaurant, Arbeitnehmer und Honorarforderungen von Ärzten usw.