Eine erste Übersicht über die Wirtschaft
Übersicht Wirtschaft und Recht, Bedürfnisse, "Bedürfnispyramide" nach Abraham Maslow, Wirtschaftliche Güter, Wirtschaftsektoren, Unternehmungsgrössen
Übersicht Wirtschaft und Recht, Bedürfnisse, "Bedürfnispyramide" nach Abraham Maslow, Wirtschaftliche Güter, Wirtschaftsektoren, Unternehmungsgrössen
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Lernende | 27 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 09.09.2015 / 15.03.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/eine_erste_uebersicht_ueber_die_wirtschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/eine_erste_uebersicht_ueber_die_wirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In der Schweiz sind weit über 90% aller Betriebe sogenannte KMU; sie beschäftigen rund 80% aller Arbeitskräfte. Richtig oder Falsch?
falsch. Sie beschäftigen rund 2/3 (66%) aller Arbeitskräfte.
Mikrobetriebe sind Kleinbetriebe mit 1-9 Beschäftigten. Richtig oder Falsch?
richtig
KMU sind kleine und mittlere Unternehmungen bis maximal 100 Beschäftigte. Richtig oder Falsch?
falsch. KMU sind kleine und mittlere Unternehmungen mit weniger als 250 Beschäftigte.
Definition KMU
- Abkürzung für: kleinen und mittleren Unternehmungen mit weniger als 250 Vollzeitbeschäftigten.
- KMU macht über 99% aller Unternehmungen aus
- zwei drittel aller Arbeitskräfte arbeiten in KMU
- beinhaltet Mikro-, Klein- und Mittelbetriebe
Bestimme, welchem Wirtschaftssektor (1, 2 oder 3) das Unternehmen angehört:
Bauernhof Charlottenfels, Neuhausen am Rheinfall
Bestimme, welchem Wirtschaftssektor (1, 2 oder 3) das Unternehmen angehört:
Mode Vabene, Wil
Bestimme, welchem Wirtschaftssektor (1, 2 oder 3) das Unternehmen angehört:
Zürcher Kantonalbank
Amrein Bau AG, Emmen