Einbürgerungswissen Schweiz
Zusammenstellung unterschiedlicher Fragen zur persönlichen Vorbereitung für den Einbürgerungstest in GL. Keine Garantie, dass sich diese Fragen ändern oder welche nicht vorhanden sind. Empfehlung "zufällige Reihenfolge" einstellen, wegen Kontrollfragen...
Zusammenstellung unterschiedlicher Fragen zur persönlichen Vorbereitung für den Einbürgerungstest in GL. Keine Garantie, dass sich diese Fragen ändern oder welche nicht vorhanden sind. Empfehlung "zufällige Reihenfolge" einstellen, wegen Kontrollfragen...
Kartei Details
Karten | 67 |
---|---|
Lernende | 121 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 12.01.2014 / 10.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/einbuergerungswissen_schweiz
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/einbuergerungswissen_schweiz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In wie vielen Kantonen spricht man nur Deutsch?
16:
- Zürich / Soloturn / Basel-Land / Appenzell-In.
- Zug / Aargau / Basel-Stadt / Appenzell- Auss.
- Luzern / Thurgau / Nidwalden / Schwyz
- Glarus / St.Gallen / Obwalden / Uri
In welchem Kanton spricht man nur Italienisch?
Tessin
Beschreibe das politische System in der Schweiz:
Staatsform: Direkte Demokratie
Wahlen: Personen in Ämter wählen
Abstimmungen: JA / NEIN zu Vorlagen, Referenden, etc.
alle Schweizer ab 18 Jhr.können mitwirken bzw. auch 16 Jhr. in GL
3 Politische Ebenen (Bund / Kanton / Gemeine)
3 Politische Ebenen: Nenne Legislative, Exekutive & Judikative auf Bundesebene:
Exekutive: Bundesrat
Legislative: Bundesparlament (Nationalrat & Ständerat)
Judikative: Bundesgericht
3 Politische Ebenen: Nenne Legislative, Exekutive & Judikative auf Kantonaler Ebene:
Exekutive: Regierungsrat
Legislative: Landrat (bzw. Landsgemeinde)
Judikative: Kantonsgericht
Orientierung der Parteien:
konservativ - liberal
links - rechts
SVP: konservativ & rechts
FDP: liberal & mitte-rechts
BDP: liberal & mitte-rechts
CVP: liberal & mitte-links
SP: konservativ & links
Für was steht die Abkürzung EDI? Und wer hat den Vorsitz?
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) , Alain Berset
Für was steht die Abkürzung EDA? Und wer hat den Vorsitz?
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Didier Burkhalter
Für was steht die Abkürzung UVEK? Und wer hat den Vorsitz?
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Doris Leuthard
Für was steht die Abkürzung VBS? Und wer hat den Vorsitz?
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Ueli Maurer
Für was steht die Abkürzung EFD? Und wer hat den Vorsitz?
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eveline Widmer-Schlumpf
WIe heisst der jüngste Kanton und wann wurde dieser gegründet?
Jura (1979)
Wie viele Halbkantone gibt es und wie heissen sie?
6 Stück ( Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Obwalden, Nidwalden, Basel-Land, Basel-Stadt)
Definition des Parlament:
Vereinigte Bundesversammlung besteht aus zwei gleichberechtigten Kammern:
- Nationalrat (Volksvertretung - Anzahl nach Einwohner) - 200 Sitze
- Ständerat ( Vertretung der Kantone - zwei pro Kanton/1 pro Halbkanton) - 46 Sitze
Definition Direkte Demokratie
Schweizerinnen und Schweizer können nicht nur durch Wahlen am politischen Entscheidungsprozess teilnehmen, sondern Verfassung und Gesetze auch direkt mitgestalten. Diese Mittel der direkten Demokratie werden rege genutzt, auf nationaler Ebene wie auch in den Kantonen und Gemeinden.
- Volksinitiative (Verfassungsänderung / 100'000 Unterschriften -> Volksabstimmung)
- Referendum (Verabschiedete Gesetzesvorlage des Parlaments / 50'000 Unterschriften -> Volksabstimmung)
- Obligatorisches Referendum ( Verfassungsänderungen oder wichtige internationale Abkommen)
Erkläre Bedingung und Prozess einer Volksinitiative:
Jeder Bürger, jede Bürgerin hat das Recht, auf dem Weg über eine Volksinitiative eine Verfassungsänderung zu lancieren. Normalerweise werden diese Initiativen jedoch von Interessengruppen oder Parteien lanciert. Wenn mindestens 100'000 gültige Unterschriften für das Begehren gesammelt werden, kommt es nach der Beratung im Parlament zwingend zu einer nationalen Volksabstimmung.
Damit eine Volksinitiative oder ein obligatorisches Referendum angenommen werden, braucht es ein "doppeltes Ja" – das heisst, eine Mehrheit der Volksstimmen und eine Mehrheit der Kantone.
Wie viel % des Staatsgebietes bedecken die Alpen?
Fast zwei Drittel.
Was bedeutet die Abkürzung CH?
Confoederatio Helvetica (Schweiz. Eidgenossenschaft)
Welches ist die Grösste Stadt?
Zürich (ca. 390'000 Ew)
Wie viele Menschen geben Französisch als ihre Muttersprache an?
ca. 1/5 (20,4%)
Wie hoch sind die Alpen?
Bis etwas mehr als 4600m (Dufourspitze 4634m)
Wie verhielt sich die CH während den Weltkriegen?
Neutral