Druckform

Fragen zur Druckformherstellung

Fragen zur Druckformherstellung


Fichier Détails

Cartes-fiches 33
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 06.02.2016 / 07.06.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/druckform
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/druckform/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreiben den Aufbau einer wasserlosen Offsetplatte. Beginne mit der untersten Schicht.

  1. Aluminumplatte
  2. Photopolymerschicht
  3. Silikonschicht

Nenne den Rohstoff zur Aluminiumgewinnung.

Bauxit

a) Nenne drei Vorteile des wasserlosen Offsetdrucks.

b) Nenne drei Nachteile des wasserlosen Offsetdrucks.

a) Sehr gute Punktwiedergabe, feine Rasterverläufe, hohe Farbbrillanz

b) Rupffester Bedruckstoff, höhere Kosten für Platten & Druckfarbe, sehr Kratzempfindliche Silikonoberfläche der Platte

Warum werden Offsetplatten gummiert? (zwei Antworten)

Das Gummieren unterstützt die Wasserfreundlichkeit der bildfreien Stellen und schützt die Plattenoberfläche vor Oxidation und Schmutz.

Warum werden Offsetdruckplattenoberflächen

a) aufgeraut

b) anodisiert?

a) Um einen dünnen Wasserfilm zu erzeugen.

b) Um eine Schutzschicht auf die Platte zu bringen.

Nenne Metalle, die im Offsetdruck Verwendung finden

a) ein farbfreundluches Metall

b) ein wasserfreundliches Metall

a) Silber, Kupfer

b) Zink, Aluminium

Wie nennt man die Vertiefungen, die beim Aufbauen der Druckplatte entstehen?

Kapillaren

a) Was heisst Olephil?

b) Was heisst Hydrophil?

a) Farb/ Fettfreundliche Schicht

b) Wasserfreundliche Schicht

Was geschieht bei der Bebilderung mit der Druckschicht, wenn

a) eine Positivplatte belichtet wird?

b) eine Negativplatte belichtet wird?

a) Bei der Positivplatte wird die empfindliche Schicht auf der Druckplatte durch die Strahlung zersetzt.

b) Bei der Negativplatte wird die empfimdliche Schicht auf der Druckplatte durch die Strahlung verfestigt.

Was sind Photopolymere?

Lichtempfindliche Kunststoffe

Wie nennt man die Schicht bei Analogplatten?

Diazoschicht

Was versteht man unter Thermofuseplatte?

Eine chemiefreie Druckplatte die mit Infrarot-Laser bebildert wird.

Nenne drei unterschiedliche CtP-Belichter.

  • Flachbettbelichter
  • Aussentrommelbelichter
  • Innentrommelbelichter

Welche Lichtquellen werden für Computer to Plate eingesetzt?

  • Infrarotlaser
  • Violettlaser

Nenne zwei Gründe, warum Offsetplattenoberflächen zusätzlich zur Aufraung noch anodisiert werden.

  • Um eine Schutzschicht auf die Platte zu bringen
  • Um eine erhöhte Auflagenbeständigkeit zu ermöglichen

Beschreibe den Aufbau einer wasserlosen Offsetdruckplatte.

  • Silikonschicht= farbabstossend
  • Photopolymerschicht= farbannehmend
  • Aluminiumträgerplatte

Beschreibe Thermo-Fuse-Druckplatten.

Die Platten haben eine sehr dünne Beschichtung mit mikrofeinen Kügelchen aus thermoplatischen Material. Bei der Bebilderung mit Infrarot-Laser verschmelzen die einzelnen Partikel untereinander und bilden  eine geschlossene farbannehmende Stelle auf der Platte.

Warum müssen die bildfreien Stellen von Offsetdruckplatten eine Oberflächenstruktur aufweisen?

Um die Feuchtigkeit gut zu halten.

Was versteht man unter einer zu spitzen Kopie?

Die Rasterpunkte werden zu klein abgebildet, feine Linien verschwinden.

Welche Verfahren zur Druckformherstellung gibt es?

  • Digitale Bebilderung der Druckform
  • Druckformkopie über Filme
  • Gravur von Tiefdruckzylindern

Nenne Vorteile von Computer to Plate.

  • kürzere Fertigungszeiten
  • Material & Zeiteinsparungen
  • keine Plattenkopie
  • keine Plattenkorrektur
  • randscharfer Rasterpunkt
  • geringer Punktzuwachs
  • grosser Tonwertumfang
  • hohe Register- und Passergenauigkeit
  • schnelle Wiederholung einer defekten Platte
  • einsparung von Personalkosten

Nenne drei eingesetzte Belichtungstechnologie.

  • Laserbelichtung mit sichtbarem Licht (Violett-Laser)
  • Thermische Bebilderung, also mit Infrarot-Strahlung
  • UV-Belichtung von konventionellen Offsetdruckplatten

Nenne Druckplatten für CTP.

  • Silberhalogenid-Druckplatten
  • Thermoplatten ( Druckplatten mit Entwicklung, chemiefreie Druckplatten & prozessfreie Druckplatten)
  • Wieder beschreibbare Druckformen

Beschreibe das Eloxierungsverfahren.

Aluminium wird in einem schwachen Säurebad eloxiert. Das Metall wird als Anode geschaltet. Der bei der Wasserzersetzung frei werdende Sauerstoff verbindet sich sofort mit dem Aluminium zu Aluminiumoxid.

Beschreibe Thermo-Direkt-Platten.

Diese Platten werden im Aussentrommelbelichter mit Thermo-Laser bebildert und dann ohne weitere Verarbeitung in die Druckmaschine eingespannt.

Nenne Thermoplatten.

  • Druckplatten mit Entwicklung
  • chemiefreie Druckplatten
  • prozessfreie Druckplatten

Welche drei Schichten befinden sich auf Silberhalogenid-Druckplatten?

  • Keimschicht
  • Silberhalogenidschicht
  • Sperrschicht

Beschreibe die Funktion der Silberhalogenid-Druckplatten.

Der Violettlaser belichtet die Silberhalogenidschicht. Die unbelichteten Silberhalogenide wandern in die Keimschicht, wandeln sich in metallisches Silber um und bilden so die druckenden Stellen.

Nenne Vorteile und Nachteile der prozessfreie Druckplatten.

            Voteile

  • Verkürzter Herstellungsprozess
  • Umweltfreundlich
  • Prozess-Sicherheit
  • Material-, Zeit und damit Kostenersparnis

            Nachteil

  • hohe Kosten von Chemikalien (Sonderentsorgung)
  •         

Was versteht man unter einer eloxierten Aluminiumplatte?

Die Platte wurde in einem Elektrolysebad mit einer sehr harten oxidierten Schicht versehen.

Beschreibe die Reaktion einer fotopolymeren Kopierschicht bei der Bebilderung.

Es geschieht eine Vernetzung der Moleküle und diese werden unlöslich.

Nenne drei Verfahrensschritte zur Aufrauung der Offset-Druckplatte.

  • Kugelkörnung
  • Trocken-Nassbürsten der Oberfläche
  • eletromechanische Aufrauung

Nenne zwei verschiedene Gewebe der Siebdruckform.

  • Metallgewebe
  • Nylongewebe