Dogmatik

Klausurvorbereitung

Klausurvorbereitung


Fichier Détails

Cartes-fiches 59
Langue Deutsch
Catégorie Religion / Ethique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 26.04.2016 / 28.04.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/dogmatik1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dogmatik1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

was versteht man unter DOGMATIK?

die Lehre des christlichen Glaubens, Glaubenssatz, Weg den Glauben zu lehren

was versteht man unter DOGMA?

rechtliche Vefügung; ein Lehrsatz, der unter Berufung auf die göttliche Offenbarung als wahr gilt

welche Dogmen hat die evang. Kirche?

Glaubensbekenntnisse, Bibel

was findet man im AT und NT?

relevanten Aussagen und Geschichten zur Offenbarung Gottes mit ihrem Höhepunkt um Christus-Geschehen

LEHRAMT- Unterschied zw. evang. und kath.

evang.: kein Lehramt- kath.: Glaubenskongregation (die einzigen, die wissen was richtig ist)

was versteht man unter KANON?

Richtschnur, auf welche Bücher man sich geeinigt hat, die in die Bibel gehören

was sind APOGRYPHEN?

"verborgene" Bücher; in der Vulgata dabei; z.B.: Esther-zweigeteilt; 1.Teil in AT, 2.Teil (gr.) in Apogr.

was versteht man unter AUTORITAS CAUSATIVA?

bewirkende, Glauben-weckende Autorität der Bibel

was versteht man unter AUTORITAS NORMATIVA?

maßstäblice Autorit., Regel- und Richtschnur des Glaubens, Teil der Bibel

die 4 Säulen Luthers

sola scriptura, sola gratia, sola, fide (Glauben), solus christus

TRADITION

greift auf Vergangenes zurück und TRANSPORTIERT es (evg.), ... und BEWAHRT es (kath.)

welche Formen gibt es neben VERBAL-INSPIRATION?

REALINSP.: offenbarte (göttliche) Sachverhalte in menschliche Worte gefasst, ohne dass sie wörtlich diktiert wurde. PERSONAL: Gedankenerzeugung sei vom Heiligen Geist eingegeben. (Apostel)

GOTTESBEGRIFF?

theolog.-existentielle Frage, nicht nur allgem. religions-philosophisch; WIE ist Gott für uns?

naturwissenschaftl. GOTTESBEWEIS?

1. von sinnlichen Erfahrung ausgehend (naturwissenschaftlich); 2. von bloßen Begriffen ausgehend (sprachlich)

von sinnlicher Erfahrung ausgehender Gottesbeweis?

durch Erkenntnis der besonderen Beschaffenheit unserer Sinneswelt (BESTIMMTE Erfahrung; physiko-theol. Beweis) oder UNBESTIMMTE Erfahrungen (kosmologischer Beweis)

von bloßen Begriffen ausgehender Gottesbeweis?

sprachlich; ontologischer Gottesbeweis; geistiger Bezug- keine Beobachtung/ Vergleich

GOTTESWESEN?

1.: LIEBE (1.Joh 4,16), Agape (Hinwendung) (in NT nicht Eros (Gefühle)), braucht ein Gegenüber; 2. PERSON: durch Jesus Christus (ganz Mensch und wahrer Gott)

GOTTESEIGENSCHAFTEN?

1.: den Menschen vorenthalten (all-wissend, all-...); 2.: den Menschen zugedacht (Liebe, Treue, Gerechtigkeit, Zorn..., =Gottesebenbildlichkeit)

was versteht man unter VIA NEGATIVA?

Reden von dem ganz anderen Gott; un-sichtbar, un-sterblich...

was versteht man unter VIA EMINENTIAE?

Reden vom Gott begründet im Glaube: all-mächtig, all-wissend...

was versteht man unter ANALOGIA ENTIS?

Rede von Gott begründet in der Menschen-ähnlichkeit (wie ein Vater, wie Güte...)

was versteht man unter THEODIZEE?

Theos: Gott; dike: Rechtfertigung; Versuch der Rechtfertigung Gottes auf die Anklage der Menschen; die verschiedenen Antwortversuche, wie das Leiden zu erklären sei, im Hinblick, dass Gott allmächtig ist und gut sein soll

was ist die THEODIZEE-FRAGE?

Sammelbegriff aller WARUM-Fragen; der Mensch klagt Gott an

3-faches Übel; Erklärung für Theodizee

METAPHYSISCH (aus dem irdisch begrenzten geschieht ÜBEL (es ist halt so)); PHYSISCH: Menschen/Naturgewalten sind schuld; MORALISCHES Ü.: mit Absicht vom Menschen verübt

verschiedene Glaubensbekenntnisse

Apostolikum, Nicänum (nach Konzil von Nicäa-Konstantinopel),Romanum (eines der ersten christl. Bekenntniss)

Apostolisches Glaubensbekenntnis

Zusammenfassung des christl. Glaubens, Anfang im 2. Jhd., Ambrosium v. Mail.: nennt es (4. Jhd) "Apostol. Glaub.bek.", seit 5. Jhd. jetzige Fassung, 9. Jhd. Karl der Große in Reichsgesetzte, 10. Jhd. Kaiser Otto: Taufbekenntnis, Glaubensnorm d. Kirche

Nizäno-Konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis

Konzil von Nicäa 325: Christus ist Gott-Mensch und nicht nur gottähnlich; 381 2. Konzil in Nicaä: die Trinität wird bezeugt

was ist SYSTHEMATISCHE THEOLOGIE?

Dogmatik und Ethik

welche Bereiche umfasst die THEOLOGIE?

praktische und systhematische Theologie

was ist PRAKTISCHE THEOLOGIE?

AT, NT, KG...

was gehört zur FUNDAMENTALTHEOLOGIE (kath; PROLOGOMENA, ev.)?

die Theologie, die Offenbarung, der Glaube, die Heilige Schrift

was gehört zur MATERIALEN DOGMATIK/ substantielle D.?

Gottes sein, Wesen und Eigenschaft; die Trinität Gottes; Gottes Schöpfung und Weltregierung; der Mensch und die Sünde; Jesus Chr.; die Heilsaneignung durch den Menschen, Heilsmittel (Gnade); Ekklesiologie; Eschatologie

was ist EKKLESIOLOGIE?

die Lehre von der Kirche

was ist ESCHATOLOGIE?

die Lehre von den letzten Dingen

Entstehung der Bibel

1. Sammlung und Addition, 2. Überarbeitung von Traditionsgut, 3. Kompilation von Querschriften, 4. Kanonisierung; inspiriertes Wort

was bedeutet VERBAL-INSPIRIERT?

keine Aussage über Gottesgläubigkeit- reine Schriftgläubigkeit; es darf nicht interprätiert werden; durch Auflärung kritischer angegangen

CHRISTOLOGIE?

es geht um die Versöhnung des Menschen mit Gott durch die Erlösung von der Sünde (der Mensch wird ein neuer Mensch durch Jesus); Jesus Christus ist identitätsstiftend; will die Frage nach seiner Person und seinem Werk beantworten

Wie kann man REDEN von Gott?

via negativa (der ganz andere Gott (un-sichtbar, un-sterblich)), via eminentia (begründet in Glaube (all-wissend, all-mächtig)), analogia entis (Ähnlichkeit von Gott und Mensch)

das HEILSWERK Jesus Christus (n. Herle)?

Versöhnung, Mittler zw. Gott und dem Menschen, Erlöser; Versöhnungs- oder Erlösungshandeln

3-faches Amt Jesus Christus (n. Calvin)?

prophetisch (Offenbarung), hohepriesterlich (Versöhnung), königlich (Erlösung)