TU BS
Set of flashcards Details
Flashcards | 44 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | University |
Created / Updated | 01.08.2015 / 04.08.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/digitale_messdatenverarbeitung_mit_mikrorechnern
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/digitale_messdatenverarbeitung_mit_mikrorechnern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wieviele Butterfly-Stufen und wieviele Twiddle-Faktoren sind erforderlich für eine Messreihe mit 512 Messwerten?
\(512=2^i \),\(i = 9\)
In jeder Butterfly-Stufe sind N/2 Butterflies zu berechnen und in der n-ten Berechnung werden \(2^{n-1}\) Twiddle-Faktoren berechnet werden. Die Twiddle-Faktoren der vorherigen Stufen sind in der n-ten bereits enthalten.
Anz. Butterflies: \(n = i \cdot N/2 = 9 \cdot 512/2 = 2304\)
Anz.Twiddles: \(n = 2^{i-1} = 2^{9-1} = 256\)
Wie groß muss die Messzeit für eine spektrale Auflösung von 0,5Hz sein?
\(\Delta f = \frac{1}{T_m} \rightarrow T_m = 2s\)
Wie hoch muss für eine Bandbreite von 4kHz abgetastet werden? Wieviele Werte müssen aufgenommen werden wenn die spektrale Auflösung 0,5Hz betragen soll? Wieviel Speicher muss bei 14-Bit Auflösung bereit gehalten werden?
nach Shannon: Für Bandbreite von 4kHz ist eine Abtastfrequenz von 8kHz notwendig.
Messzeit für 0,5Hz spektr. Auflösung: \(\Delta f = \frac{1}{T_m} \rightarrow T_m = 2s\)
Anzahl der aufzunehmenden Messwerte:
\(T_m = N T_a = N \frac{1}{f_a} \rightarrow N = T_m \cdot f_a= 2s \cdot 8 \cdot 10^3 \frac{1}{s}= 16.000\)
Bei 14-Bit: 2Byte Speicherbedarf pro Messwert. -> 32kByte Speicherbedarf