Die Weltreligionen
Die 5 Weltreligionen und der Bezeichnung und Anhänger Abraham Mose, Jesus und Mohammed Heilige Schriften des Islam, Christentum und Judentum wichtigsten Gegenstände der Religionen 10 Gebote wichtigsten Fest der Juden, Christen, Muslime
Die 5 Weltreligionen und der Bezeichnung und Anhänger Abraham Mose, Jesus und Mohammed Heilige Schriften des Islam, Christentum und Judentum wichtigsten Gegenstände der Religionen 10 Gebote wichtigsten Fest der Juden, Christen, Muslime
Kartei Details
Karten | 84 |
---|---|
Lernende | 16 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Religion/Ethik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 02.06.2014 / 12.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/die_weltreligionen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/die_weltreligionen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wo stehen die Tempelanlagen?
Welche Form haben sie?
Wozu dienen sie?
Die Tempelanlagen stehen überall in Indien, in Dörfern, auf Bergen, in Wäldern - ganz kleine Hütten oder riesige Anlagen.
Sie sind oft in qudratischer Form angelegt. Sie weisen somit auf die vier Himmelsrichtungen hin.
Der Tempel gilt als Wohnung der Göttinen und der Götter. Aus diesem Grund findet man sie überall in Indien.
Was ist eine Prozession?
Ein feierlicher Umzug der Gläubigen, bei dem sie Heiligenbilder mitführen.
Was bedeuten den Hindus die Tempel?
Tempel sind für Hindus heilige Orte. In Indien kommen zu den Puja jeden Tag viele Menschen in den Tempel.
Jeder dieser heiligen Orte hat auch eine heilige Zeit - ein grosses Tempelfest in dem viele zusammenkommen.Da wird das wichtigste Götterbild des Tempels auf einen geschmückten Fest gestellt und in einer Prozession durch den Ort geführt.
Wie sind die Madir gebaut?
Meistens in einer quadratischen Form . Das weit auf die vier Himmelsrichtungen hin.
Oft hat es in den Tempelanalgen auch einen Teich oder Wasserbecken, damit die Gläubigen sich vor dem Gebet reinigen können. In den Städten haben manche Tempel riesige Türme.Der Turm verbindet Himmel und Erde, Götter und Menschen.
Die Tempel sind mit Figuren von Göttern, Menschen und Tieren geschmückt. Diese Vielfalt ist ein Zeichen für die Vielfalt innerhalb des Hinduismus. Viele Götter und heilige Gestalten werden verehrt.