Die Grotesk Schrift

Die Geschichte der Grotesk Schrift, wichtige Typographen & Fachbegriffe

Die Geschichte der Grotesk Schrift, wichtige Typographen & Fachbegriffe

Zikrullah Yurdagün

Zikrullah Yurdagün

Kartei Details

Karten 32
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.09.2014 / 02.11.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/die_grotesk_schrift
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/die_grotesk_schrift/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer hat die Helvetica (1958) entwickelt und welche Schrift diente als Vorlage?

Max Miedinger, die Vorlage war die Schelter-Grotesk aus dem Jahre 1880

Welche Schriften schuf der Italiener Aldo Novarese?

Microgramma (1952) und Eurostile (1962), welche aufgrund der Elemente Rechteck und Oval das Medium der Television symbolisierten. 

Wer schuf die Schrift "Antique Olive"?

Der Franzose Roger Excoffon, welche sich in ihrer Originalität von anderen serifenlosen Schriften abhebt, aber wegen der Eleganz und den Rundungen an klassische Antiqua-Typen erinnert. 

Welcher Typograph entwarf zwischen 1958 und 2001 33 weitere Schriftstile der Akzidenz-Grotesk?

Günter Gerhard Lange

Was regelt die DIN-Norm DIN 16518 in der Schriftklassifikation?

Es ist die Klassifikation von physischen Druckschriften (Bleisatz) und unterteilt diese in 11 Hauptgruppen ein.

Wie heissen die 11 Hauptgruppen der DIN 16518?

I: Venezianische Renaissance-Antiqua

II: Französische Renaissance-Antiqua

III: Barock-Antiqua

IV: Klassizistische Antiqua

V: Serifenbetonte Linear-Antiqua

VI: Serifenlose Linear-Antiqua

VII: Antiqua-Varianten

VIII: Schreibschriften

IX: Handschriftliche Antiqua

X: Gebrochene Schriften

XI: Fremde Schriften

Was ist die Beinert-Matrix?

Die Klassifikation von Screen- und Druckschriften für das Electronic Publishing. Sie ordnet west- und osteuropäische Druck- und Screenschriften römischen Ursprungs sowie Bildzeichen (Piktogramme) in eine Matrix von 9 Hauptgruppen. 

Die Matrix dient dem Ordnen und der Verwaltung von digitalen Fonts bzw. Druck- und Screenschriften in Schriftenbibliotheken. 

In welche Nebengruppen gliedert die Beinert-Matrix in Ergänzung zur DIN 16518 die Grotesk-Schriften ein?

  • Protogrotesk
  • Ältere Grotesk
  • Amerikanische Grotesk
  • Kostruierte Grotesk
  • Jüngere Grotesk