Die Führerprüfung: Die 100 Fragen
Autofahren (Schweiz): Die Führerprüfung: Die 100 Fragen
Autofahren (Schweiz): Die Führerprüfung: Die 100 Fragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 87 |
---|---|
Students | 18 |
Language | Deutsch |
Category | Traffic |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 03.09.2016 / 04.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/die_fuehrerpruefung_die_100_fragen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/die_fuehrerpruefung_die_100_fragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Warum muss am Kupplungs-/ und Bremspedal ein Gleitschutz vorhanden sein?
- Um die Abrutschgefahr zu vermindern.
Wie kann der Eintritt von Aussenluft in das Fahrzeug verhindert werden?
- Durch drücken der Umlufttaste.
Was ist beim Schliessen der Motorhaube zu beachten?
- Auf etwa 5cm Abstand nach unten ziehen und dann mit angemessener Kraft zuknallen, dabei aber Lärm vermeiden.
- Anschliessend kontrollieren ob sie ganz geschlossen ist.
Wie kann das Fahrzeug gegen Diebstahl gesichert werden?
- In dem es beim Verlassen mit dem Schlüssel abgeschlossen wird.
- Zusätzlich kann das Lenkradschloss aktiviert werden. Dabei den Schlüssel ziehen und anschliessend Lenkrad nach links oder nach rechts ziehen bis es arretiert. Bei manchen Autos geschieht dies nach Ziehen des Schlüssels automatisch.
Wie kann die Diebstahlsicherung ausgeschaltet werden?
- Lenkrad aus der Arritierung ziehen und gleichzeitig den Schlüssel drehen.
Was ist beim Tragen der Sicherheitsgurte zu beachten?
- Auf richtige Höhe einstellen.
- Darf nicht verdreht sein.
- Dicke Jacken abziehen, der Gurt muss eng am Körper anliegen.
In welchem Zustand müssen die Sicherheitsgurte sein?
- Nicht beschädigt.
Auf welche Höhe sind die Nackenstützen einzustellen?
- Die Oberkante der Stütze sollte auf Höhe der Oberkante des Kopfes sein.
Dürfen die Nackenstützen entfernt werden?
- Nein, führt sonst bei Unfällen zu schwerwiegenden Verletzungen.
Wie müssen Kleinkinder im Fahrzeug gesichert sein?
- Bis zum Alter von 12 Jahren, muss man eine Babyschale, einen Kindersitz oder Sitzunterlage (ECE 03 oder 04) benutzen.
- Ist das Kind grösser als 150cm, darf es mit dem üblichen Dreipunktgurt gesichert werden.
Wie kann das Türöffnen durch Kinder verhindert werden?
- Durch das aktivieren der Kindersicherung an der Türe.
Wie können die Türen von innen gesichert werden?
- Durch Betätigung der Zentralverriegelung.
Warum ist das Ablegen von Gegenständen auf dem Armaturenbrett zu unterlassen?
- Ablenkungsgefahr
- Unfallgefahr
- Verletzungsgefahr
Wie sind Gegenstände im Fahrzeug mitzuführen und zu sichern?
- Am besten im Kofferraum.
- Nicht lose herumliegend sondern gesichert.
- In den Fussraum hinter den Sitzen legen oder angurten.
Müssen Gegenstände im Kofferraum gesichert sein?
- Ja
Wie muss die Ladung gesichert sein?
- Die Ladung muss mit Netzen, Boxen oder durch verzurren gesichert sein.
Warum darf der Zündschlüssel beim Fahren nicht entfernt werden?
- Beim entfernen des Zündschlüssels wird die Diebstahlsicherung aktiviert, das Lenkrad blockiert und du hast keine Chance mehr das Fahrzeug zu lenken.
Wie kann von innen festgestellt werden, dass die Fernlichter eingeschaltet sind?
- Die blaue Kontrollleuchte am Armaturenbrett leuchtet.
Wo befindet sich der Schalter und die Kontrolllampe für die Warnblinklichter?
- Das ist je nach Fahrzeug unterschiedlich. Zum Teil befindet sich der Schalter oberhalb der Lenksäule oder in der Mittelkonsole.
- Die Kontrolllampe befindet sich am Schalter oder wird über das Blinken der Richtungsbklinker im Cockpit angezeigt.
Warum dürfen die Nebelschlusslichter nur bei Bedarf verwendet werden?
- Nach gesetzlichen Bestimmung darf man die Nebelschlusslichter erst einschalten, wenn die Sicht wegen Regen, Nebel oder Schnee, weniger als 50m beträgt.
- Es besteht Blendgefahr für die übrigen Verkehrsteilnehmer.
Wie können die Rückfahrlichter eingeschaltet werden?
- Die Rückfahrlichter gehen automatisch beim einlegen des Rückwärtsganges an, darum schalte diesen nur, wenn du wirklich vor hast rückwärts zu fahren um den Verkehr nicht zu irritieren. So erkennst du auch schnell, wann ein Fahrzeugführer z.B. ein Parkfeld verlassen will.
Welche Lichter sind vorne und welche hinten angebracht?
- Vorne: Stand-, Abblend-, Fernlicht und Blinker. Optional die vorderen Nebelleuchten.
- Hinten: Nummernbeleuchtung, Rück-, Rückfahr-, Brems- und Nebelschlusslicht.
Welche Lampen zeigen am Fahrzeug das Funktionieren der Warnblinker an?
- Blinkerkontrolllampen im Armaturenbrett und Schalter für Warnblinker.
Leuchten die Standlichter, wenn die Abblendlichter eingeschaltet sind?
- Ja.
Leuchten die Bremslichter beim Betätigen der Handbremse?
- Nein, da die Handbremse nur zur Wagensicherung und als Anfahrhilfe zu verwenden ist.
Welche Auswirkung haben eingeschaltete Stromverbraucher an einem längere Zeit abgestellten Fahrzeug?
- Die Batterie entleert sich mit der Zeit und der Anlasser geht nicht mehr an.
Wie muss das hintere Kontrollschild beleuchtet sein?
- Das es aus 20m Entfernung noch lesbar ist.
Welche Schäden können am Fahrzeug entstehen, wenn mit den Rädern heftig über oder an ein Hindernis gefahren wird?
Die Reifen, Felgen, Aufhängung und Lenkung werden beschädigt. Das kann teuer werden, darum fahre immer langsam über Hindernisse wie z.B. Bodenwellen.
Warum ist das Drehen der Lenkung im Stand zu vermeiden?
- Lenkung, Reifen und Strassenbelag werden beschädigt.
Wie viel Mindestprofiltiefe müssen die Reifen aufweisen?
- Gesetzlich 1.6mm, doch Winterreifen sollten schon bei 4mm ersetzt werden.
Warum muss ein Reifen mit einer Gewebeverletzung ersetzt werden?
- Reifen mit Gewebeverletzungen können bei Erwärmung (Dehnung der Luft im Reifen) platzen.
Warum ist der Reifendruck vor einer längeren Autobahnfahrt zu erhöhen?
- Durch den geringeren Reibungswiderstand erwärmt sich der Reifen weniger.
Warum ist der Reifendruck vor der Fahrt zu kontrollieren?
- Um Reifendefekte, erhöhten Benzinverbrauch und Abnützung der Reifen zu vermeiden.
- Der Luftdruck sollte in kaltem Zustand gemessen werden, da sich der Reifenluftdruck bei Erwärmung erhöht.
- Bei warmen Reifen kann 0.3 Bar zusätzlich gerechnet werden (also statt bei kalt 2.6 Bar sind es bei Warm nun 2.9 Bar).
Welche Auswirkungen hat ein zu geringer Reifendruck?
- einen hoher Reifenverschleiss
- mehr Energieverbrauch
- mehr Umweltverschmutzung
- schlechteres Fahrverhalten des Fahrzeuges
- mehr Treibstoffverbrauch
- besserer Halt im Gelände, zum Beispiel bei Offroad Fahrten nützlich. Sollte aber wirklich nur wo nötig gemacht werden.
Müssen die Vorder- und Hinterräder den gleichen Luftdruck aufweisen?
- Nein, der Hersteller gibt an wie viel Druck benötigt wird. Er kann im Tankdeckel stehen, am Fahrzeugführertürenrahmen oder im Betriebshandbuch.
Wie ist ein Winterreifen gekennzeichnet?
- Durch einen dreizackigen Berg mit einer Schneeflocke. Zusätzlich steht noch "M+S" auf dem Reifen.
- Ältere Winterreifen hatten nur die Beschriftung "M+S", was in den Staaten aber Geländereifen markierten. Daher hat man mit einem neuen Logo ergänzt.
Wo sind die Angaben über den Reifendruck ersichtlich?
Sie können beim Tankdeckel, am Fahrzeugführertürenrahmen oder im Betriebshandbuch stehen.
Warum muss das Reifenventil mit einer Verschlusskappe versehen sein?
- Damit sich dieses nicht verschmutzt.
Wie ist bei einem Radwechsel vorzugehen?
Zuerst muss das Pannendreieck aufgestellt werden.
- Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
- Mit dem Schraubenschlüssel die Schrauben leicht lösen.
- Fahrzeug mit dem Wagenheber leicht aufbocken.
- Rad entfernen.
- Reserverad montieren und Schrauben übers Kreuz leicht anziehen.
- Fahrzeug herunterlassen.
- Schrauben nochmals übers Kreuz nachziehen.
Was ist beim Anheben des Fahrzeuges mit dem Wagenheber zu beachten?
- Das Fahrzeug muss auf sicherem Untergrund stehen und gegen Wegrollen gesichert sein.