GS508
Kartei Details
Karten | 41 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 27.01.2016 / 10.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/die_bipolare_welt_als_folge_des_2_weltkriegs
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/die_bipolare_welt_als_folge_des_2_weltkriegs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was waren die Salt-Verträge?
Abkürzung für englisch Strategic Arms Limitation Talks (auch: Treaty), Abrüstungsverhandlungen und -abkommen zwischen den USA und der UdSSR zur Begrenzung der strategischen Waffen (Atomwaffen und Trägersysteme). Die Verhandlungen wurden seit 1969 hauptsächlich in Helsinki und Wien geführt. Ein erstes Vertragswerk (SALT I) wurde am 26. 5. 1972 in Moskau von L. Breschnew und R. Nixon unterzeichnet; es begrenzte den Umfang der Raketenabwehrsysteme und die Zahl der Interkontinentalraketen beider Seiten. Unmittelbar danach begannen weitere Verhandlungen; sie führten zur Unterzeichnung von SALT II durch Breschnew und J. Carter am 18. 6. 1979 in Wien. Dieses Abkommen sah eine weitere Begrenzung der strategischen Offensivwaffen vor. Die Ratifizierung durch den US-amerikanischen Senat wurde wegen des sowjetischen Einmarschs in Afghanistan Ende 1979 ausgesetzt. Anstelle der ursprünglich geplanten Verhandlungen von SALT III wurden 1982 die Gespräche über START aufgenommen.