Diätkoch
medizinische Fachausdrücke
medizinische Fachausdrücke
Fichier Détails
Cartes-fiches | 366 |
---|---|
Utilisateurs | 50 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Alimentation |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 09.04.2016 / 09.10.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/diaetkoch_?max=40&offset=240
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/diaetkoch_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ösophagospasmus
Speiseröhrenkrampf
Ösophagitis
Speiseröhrenentzündung
Ösophagus
Speiseröhre
Ösophagusdivertikel
krankhafte Aussackung der Speiseröhre
Ösophagusdivertikel
krankhafte Aussackung der Speiseröhre
Ösophagusstenose
Speiseröhreverengung
Ösophagusvarizen
Krampfadern in der Speiseröhre
Oligurie
Verminderung der Harnausscheidung
Organ
aus verschiedenen Geweben sich aufbauende gut ab grenzbare Einheit mit bestimmter Funktion
Osmolarität
Menge der gelösten Teilchen pro Liter Lösung in Mol
Osmose
Konzentrationsausgleich zwischen zwei Lösungen, welche von einer nur für Wasser durchlässigen Membran getrennt werden
Osteomalazie
Knochenerweichung als Folge Mineralstoffmangel (vor allem Kalziummangel)
Oxalsteine
Nierensteine aus Oxalat
Pallitativ
Patienten mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung, eine bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten
Pankreas
Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis
Bauchspeicheldrüseentzündung
Pantothensäure
Vitamin des B - Komplexes
para -
neben, bei, hin
parenteral
unter Umgehung des Verdauungskanal
pathogen
Krankheitserreger, krankmachend
Pathogenese
Krankheitsentstehung
Pathologie
Lehre der Krankheiten und krankhaften Veränderung
Pektine
pflanzliches Geliermittel
Pellagra
Vitamin B - Mangelkrankheit
Pepsin
für die Eiweissspaltung wichtiges Ferment des Magensaftes
Peptide
Mehrfachaminosäuren
peristaltische Bewegungen
wurmförmige, fortschreitende Bewegungen; z.B. des Darms
perkutan
durch die Haut
Peritoneum
Bauchfell
Pharmakologie
Lehre der Heilmittel
Pharynx
Rachen
Phenylalanin
essentielle Aminosäure
physikalische Therapie
gezielte Anwendung von Kälte, Wärme, elektrische Strömen, Ultraschall, Massagen und Gymnastik zur Beschleunigung der Heilung
Physiologie
Lehre der normalen Organfunktionen
Pigment
jeder Farbstoff im Körper, z.B. Melanin (brauner Hautfarbstoff)
Plasma
der flüssige Teil des Blutes
postoperativ
nach der Operation
postprandial
nach der Mahlzeit
Probiotika
lebensfähige Bakterien welche in Lebensmittel zugesetzt werden die sich im Darm ansiedeln sollen
präoperativ
vor der Operation