Diabetes & Adipositas: VL 8-12

Vorlesungen Diabetes & Adipositas. HS2013. Exercise and Health Sciences. Universität Basel. Dozent: Dr. med. H. Hanssen

Vorlesungen Diabetes & Adipositas. HS2013. Exercise and Health Sciences. Universität Basel. Dozent: Dr. med. H. Hanssen


Fichier Détails

Cartes-fiches 59
Langue Deutsch
Catégorie Sport
Niveau Université
Crée / Actualisé 26.12.2013 / 01.04.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/diabetes_adipositas_vl_812
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/diabetes_adipositas_vl_812/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Adipositas

chronische Erkrankung auf polygenetischer Grundlage.

Interaktion mit Lebensbedingungen

hohe Morbiditäts- + Mortalitätsrisiko

erfordert langfristiges Betreuungskonzept

Epidemiologie mordbide Adipositas

41% der Schweizer

Männer häufiger als Frauen

seit 1992 auf 10% verdoppelt

ab Übergewicht von 45%/doppeltem Normgewicht = krankhafte Fettsucht

Therapie morbider Adipositas

Festlegung Therapiekonzept, Screening

konservative oder chirurgische Behandlung

wieviele bariatrische Eingriffe/Jahr im Claraspital?

180

wie ist Regelung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse?

operative Behandlung des Übergewichts gehört zu Pflichtleistung seit 1.1.2011

Was sind die Patientenkriterien für chirurg. Eingriff?

BMI >35

Bereitschaft, Essgewohnheiten zu verändern + Teilnahme an ambulanten Kontrollen

erfolglose 2-jährige Therapie zur Gewichtsreduktion

Welche Bestimmungen in der Kostenübernahme durch KK wurden seit 1.1.11 abgesetzt?

keine Comorbiditäten mehr verlangt.

Entfall Alterslimite

Was passiert bei restriktiver chirurgischer Methode?

Verkleinerung Fassungsvermögen Magen.

Magenband / Schlauchmagenbildung

Was passiert bei malabsorptiver chirurgischer Methode?

Umgehen gewisser Magendarmabschnitte > verminderte Nahrungsverwertung.

Magen-Bypass

Was sind allgemeine Problemstellungen bei der Adipositas-Therapie?

  • jahrelange körp. Inaktivität
  • beeinträchtiges Körpergefühl
  • mässige Motivation
  • wenig Trainingskenntnisse
  • Gefahr gesundheitsschädigenden Fehlbelastungen
  • fehlende Möglichkeiten/Scham öffentlich Sport zu treiben

Was sind Ziele des Adipositas-Trainings?

Entwicklung Grundlagenausdauer

Ökonomisierung + Stabilisierung HKL

Verbesserung Zusammensetzung Blutfette

Aktivierung + Verbesserung Fettstoffwechsel

Abnahme Stresshormone

Redukt. depressive Verstimmungen > Hebung Psyche

Erlerner angepasster sportl. Aktivität

Anstoss zu Lebensstiländerung, regelm. körp-sportl. Aktivität

Welche Kriterien muss ein Test bei Adipositas-Training erfüllen?

  • einfach
  • submaximal durchführbar
  • Belastungssteigerung in kl. Schritten
  • reproduzierbar
  • gute Kontrollverhältnisse (Sicht, Gehör etc.)
  • wenig Rumpfbewegung
  • nicht angsteinflössend

Wie erfolgt Kontrolle bei submaximalem Ergometertest?

HF

BD

Borgskala

Talktest

Sichtbefund

Womit wird Intensität des extensiven, aeroben Ausdauertests kontrolliert?

Puls

BD

Vo2 max

Borg Skala

Talktest

Sichtbefund

Welches sind absolute Kontraindikationen für Tests?

EKG-Veränderungen > Herzprobleme

kürzlicher MI/Embolie/Komplikationen

unkontrollierte Angina pectoris

akute Infektionen

Welches sind relative Kontraindikationen?

chronische Infektionen

Ruheblutdruck >200/115 mmHG

unkontrollierter Diabetes

Klassifikation der Blutdruckwerte

Klassifikation nach WHO

Wie sieht der zeitliche Verlauf des Fettanteils bei Männern und Frauen aus?

Mit zunehmendem Alter nimmt der Fettanteil zu

Wie errechnet sich der Waist to Hip Ratio?

Taillenumfang : Hüftumfang

m<0.95

w<0.86

Wie sind die Normwerte beim Bauchumfang?

Norm:

  • m<94
  • w<80

Gefahr:

  • m: 94-102
  • w: 80-88

Risiko:

  • m>102
  • w>88

 

Wie läuft der Belastungstest ab?

Fahrradergometer

submaximale Belastung

Belastungssteigerung alle 3 Min.

Testdauer 9-12 Min (ca. 3-4 Stufen)

Ziel: Bestimmung extensive aerobe Leistungsfähigkeit

Was sind Standardwerte der VO2 max bei 20-30j. Männern und Frauen?

Männer:

  • sehr gut >54
  • ungenügend <20

Frauen:

  • sehr gut >48
  • ungenügend <6

Werte sind bei Frauen tiefer. VO2max nimmt mit zunehmendem Alter ab.

Welches sind Testabbruchkriterien?

  1. Angina Pectoris / Schmerzen ischämischen Ursprungs (Brustschmerz)
  2. systolischer BD fällt um 20 oder bleibt trotz Belastungserhöhung gleich
  3. BD >160/115
  4. Anzeichen verminderter Durchblutung (Schwindel, Koordinationsstörungen, Erbleichen, kalte Haut, Übelkeit, ...)

Ab wann treten bei Adipösen bedeutsame gesundheitliche Effekte auf?

ab Energieverbrauch ab >1000kcal/W (ca. 2xWo/60 Min.)

Welche 3 Elemente sind Bestandteil des integrativen konzepts des BASEL-Programms?

Diätetische Massnahmen

Steigerung der körperlichen Aktivität

Verhaltenstherapeutische Methoden zur Unterstützung von Verhaltensänderungen

Was charakterisiert eine Diätphase mit rigider Kontrolle?

  • nur für begrenzten Zeitraum
  • erlaubt - verboten
  • strenger Plan
  • keine Ausnahmen
  • Diät mit erneutem Gewichtsanstieg

Was charakterisiert die flexible Kontrolle bei Gewohnheitsveränderungen?

  • langer Zeitraum, für immer
  • keine Verbote
  • bewusste Entscheidung dafür/dagegen
  • Eigenverantwortung übernehmen

Welches sind Grundelemente des BASEL-Behandlungsprogramms?

Selbstmanagement:

  • Selbstbeobachtung
  • Verhaltensanalyse
  • Verhaltensänderung

Wie sieht die Rückmeldeschlaufe des BASEL-Programms aus?

  • Selbstbeobachtung
  • Informationsvermittlung
  • Strategien zur Verhaltensänderung
  • Transfer in Alltag
  • Anpassung der Strategien
  • erneuter Versuch

wieder nach oben

Wie hoch muss die Kalorienreduktion sein um 1kg/Woche abzunehmen?

Reduktion um ca. 9000kcal

d.h. pro Tag 1285kcal unter Bedarf

Wie hoch muss die Kalorienreduktion sein um 250g/Woche abzunehmen?

Reduktion um 2250kcal

d.h. pro Tag 320 kcal unterhalb Bedarf (1 Stk Brot, 10g Butter, 30g Käse)

Was macht das physiologische Survival-Programm?

  • Reduktion des Energieverbrauchs
  • vermehrte Fettspeicherung
  • erhöhte Energiesausschöpfung während des Fastens

> erhöhte Tendenz Gewicht herzustellen

Welches sind Verhaltensmerkmale bei Übergewicht?

Überessen bei Stress

ungünstige, intrapsychische Bewältigung (in sich hineinfressen)

externale Attribution, geringe Selbstwirksamkeit

kognitive Zügelung

verzögerte Sättigung

under-reporting der Nahrungsaufnahme

Was charakterisiert Binge Eating Disorder?

Rezidiv. Essanfälle

Kontrollverlust

Mind 2d/W über 6 Monate

kein Kompensationsverhalten

Wie sieht die Epidemiologie der Binge Eating Disorder aus?

25-30% der Übergewichtigen

30% der TN von Gewichtsreduktionsprogrammen

50% Reduktion mit Verhaltenstherapie + Medikation

Was bedeutet EDNOS?

Eating Disorders not otherwise specified

Was charakterisiert EDNOS?

Polyphagie ("reine" Vielesser?)

Essattacken bei psychischen Störungen

Snacking, Night eating etc.

Erbrechen bei anderen psychischen Störungen

Rumination

Orthorexie

Sonstige Essstörungen

Psychiatrische Erkrankungen bei Adipositas + Essverhaltensstörungen + Pharmakotherapie?

40-62% der Patienten sind schon vor Beginn der Pharmakotherapie übergewichtig!

50% leiden zusätzlich unter depressiven Störungen

10% zusätzlich mit Zwangsstörung

Welche Symptome/Störungen gehen einher mit bulimischer Essstörung?

Angststörungen 40%

Substanzmissbrauch 40%

Bipolare Störungen 10%

Persönlichkeitsstörungen 60% (17% Borderline-Typ)

Welche Mechanismen der Gewichtszunahme in der Psychiatrie treten auf?

Kompensatorisches Essen (Kummerspeck)

Carbohydrate Craving

Kippreaktion (Appetitzunahme bei erfolgreicher Behandlung)

Stationäre Bedingungen

dämpfende Wirkung von Antidepressiva

erhöhte Flüssigkeitsaufnahme

Wasseinlagerung ins Gewebe

Auslösung diabetischer Stoffwechsellage