Deutsche Redewendungen Kommunikation

Deutsche Redewendungen Kommunikation

Deutsche Redewendungen Kommunikation

Santhiya Kulanthai

Santhiya Kulanthai

Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 15.05.2014 / 15.05.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/deutsche_redewendungen_kommunikation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsche_redewendungen_kommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

jemand ist sehr überrascht

Jemandem bleibt die Sprache weg

die Beziehung zu jemandem  abbrechen

Jemandem den Laufpass geben

etwas sehr klar und genau ausdrücken

Eine deutliche/klare Sprache sprechen

etwas nach anfänglichem Zögern sagen

Mit der Sprache herausrücken

(zu) viel versprechen

Den Mund (zu) voll nehmen

jemandem untersagen sich zu äussern§

Jemandem den Mund verbieten

jemanden an der freien Meinungsäusserung hindern

Nicht auf den Mund gefallen sein

ein oft zitierter Ausspruch

Ein geflügeltes Wort

sein Versprechen halten

Wort halten

ganz offen sprechen

Klar Text reden/sprechen

nichts Unüberlegtes sagen

Seine Zunge im Zaum halten

bissige, boshafte Bemerkungen machen

Eine scharfe/spitze Zunge haben

jemand wird sehr wütend

Jemandem kommt die Galle hoch

jemanden unter Druck setzen, mit Fragen überhäufen

Jemanden in die Zange nehmen

von jemandem etwas genau wissen wollen

Jemandem auf den Zahn fühlen

über viel Unnötiges reden

Leeres Stroh dreschen

eine Auseinandersetzung beginnen

Einen Streit vom Zaun brechen

jemanden an der freien Meinungsäusserung hindern

Jemandem einen Maulkorb anlegen

einen Streit noch verschärfen, anheizen

Öl ins Feuer giessen

jemandem schmeicheln

Jemandem Honig um den Bart schmieren

sich sehr unpassend ausdrücken

Sich im Ton vergreifen

bestimmen, was geschieht

Den Ton angeben