Deutsch - Stilmittel (Abiturwissen)

Analyiseren, Erschliessen und Interpretieren von Texten bzw. Gedichten

Analyiseren, Erschliessen und Interpretieren von Texten bzw. Gedichten


Fichier Détails

Cartes-fiches 56
Langue Deutsch
Catégorie Allemand
Niveau Collège
Crée / Actualisé 17.04.2016 / 09.03.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/deutsch_stilmittel3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsch_stilmittel3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Parenthese

"Ich möchte Ihnen - ich fasse mich kurz - über [...]"

 

Einschub

Pars pro toto

"Waffen"

 

Ein Teil für ein Ganzes

Neologismus

"Googeln"

 

Ein neues Wort bilden

Pleonasmus

"schwarzer Rabe"

 

Überflüssige Häufung singgleicher Ausdrücke

Paronomasie

"Wir fürchten niemals Verhandlungen, aber wir werden niemals aus Furcht verhandeln."

 

Wortspiel

Periphrase

"Der Allmächtige" statt "Gott"

 

Umschreibung eines Begriffs

Personifikation

"Kunst und Wissenschaft gehen Hand in Hand"

 

Vermenschlichung eines Gegenstandes

Polyptoton

"Homo homini lupus"

 

Wiederholung des selben wortes in verschiedenen Flexionsformen

Polysyndeton

"... und wiegen und tanzen und singen dich ein"

 

Aneinanderreihung gleicher Sätze oder Satzteile

Rheotorische Frage

"Wer glaubt denn das noch?"

 

Scheinfrage

Symbol

Z. B. "Sonne" für "Gott"

 

Ein bildkräfitges Zeichen, das auf einen höheren, abstrakten Bereich verweist

Synästhesie

"Goldene Töne"

 

Vermischung von Sinnesgebieten

Synekdoche

"Klinge" statt "Schwert"

 

Ein Teil steht für das Ganze (Pars pro Toto)

Synkope

"ew'ger Friede"

 

Ausfall eines kurzen Vokals im Wortinnern

 

Vergleich

"stark wie ein Löwe"

 

Form des Bildes

Zeugma

"Er schlug das Fenster und den Weg zum Bahnhof ein"

 

Verbindung von Substantiven durch ein Verb, das zu jedem einzelnen, nicht aber zu beiden passt