Deutsch Formen des Nebensatzes

Deutsch Formen des Nebensatzes

Deutsch Formen des Nebensatzes

Mia Chiarina Fischlin

Mia Chiarina Fischlin

Kartei Details

Karten 7
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 15.12.2013 / 28.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/deutsch_formen_des_nebensatzes
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsch_formen_des_nebensatzes/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Konjunktionalsatz (KS) 

- Einleitwort ist eine Konjunktion

- Konjugiertes Verb am Schluss

Als es schneite, froren wir alle. 

Bevor sie es bemerkte, stürzte sie. 

 

Konjunktionen: 

 

 

NEBENORDNENDE KONJUNKTIONEN (verbinden Hauptsatz und Hauptsatz): und, ferner, endlich, teils - teils, sowohl - als auch, zudem, außerdem, überdies, nicht nur - sondern auch, oder
aber, allein, nur, hingegen, dagegen, übrigens, doch, jedoch, dennoch

nämlich, denn, daher, deswegen, deshalb, darum, somit, also, folglich, nun, freilich

 

UNTERORDNENDE KONJUNKTIONEN (verbinden Hauptsatz und Nebensatz): dass, ob, wo, als, nachdem, wann, während, solange, seit, seitdem, sobald, bis, ehe, bevor, wie, wie wenn, als ob, weil, da, indem, obgleich, obwohl, damit, auf dass, wenn, falls 

 

Relativsatz (RS) 

- Einleitewort ist ein Relativpronomen

- Konjugiertes Verb am Schluss

Er fragte, wem das Messer gehöre

Sie fragt, ob wir glücklich seien

 

indirekter Fragesatz (IFS) 

-Einleitewort ist ein Fragepronomen oder die Konjunktion "ob"

- Konjugiertes Verb am Schluss

Er fragte, wem das Messer gehöre

Sie fragte, ob wir glücklich seien

Infitivgruppe (IG) 

-Infintiv

-zu

-mind. ein Wort als Erweiterung

Ohne zu überlegen, sprang er ins Wasser. 

Ich denke nicht daran, sofort zu gehen

Partizipgruppe (PG) 

-Partizip Präsens, Perfekt

- mind. ein Wort als Erweiterung

Laut lachend, ging er weiter. 

Uneingeleiteter Nebensatz (UNS) 

Typ 1

- Verb an zweiter Satzgliedstelle und im Konjunktiv

- Kontrolle mit "dass"

Er sagte, es sei besser so. 

(Er sagte, dass es besser so ist

Uneingeleiteter Nebensatz 

Typ 2

-Verb an erster Satzgliedstelle

- Kontrolle mit "wenn"

Hört der Regen nicht auf, müssen wir umkehren. 

(Wenn der Regen nicht aufhört, müssen wir umkehren.)