Deutsch B2 : Ausdrücke

German B2 Level : Sayings, Idioms

German B2 Level : Sayings, Idioms

Meredith Rowe

Meredith Rowe

Kartei Details

Karten 116
Lernende 17
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 06.07.2014 / 18.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/deutsch_b2_ausdruecke_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsch_b2_ausdruecke_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

zum guten Ton gehören
 

to behave with good manners, to be considerate

eine ganz besondere Note haben

to have an unique personal touch

(derived from music)

in dem Himmel schießen

Die Wolkenkratzer schießt in dem Himmel.

to shoot (up) into the sky

> die Wolkenkratzer = skyscraper

in die Hände spucken = die Ärmel hochkremplen

to roll up your sleeves = to get to work

sich abschrecken lassen von [+Dat]

to be put off

(to let something put you off from)

sich anlegen mit jemandem

= einen Streit beginnen

Er legt sich mit allen Leuten an.

to start a fight / argument

'to start laying into someone'

ein Gespür haben für etwas

to have a flair / feel / intuition for something

an Bedeutung gewinnen < > verlieren

an > [+Dat]

Bedeutung / Wichtigkeit / Respekt / Achtung / Beliebtheit / Popularität

Der Sänger hat ein Popularität gewonnen. = Er ist populärer geworden.

an Bedeutung gewinnen = (positive) = to gain importance/meaning, to become more important

an Bedeutung verlieren = (negative) = to lose importance/meaning 

Wichtigkeit = importance, significance

Achtung = Respekt = attention, dignity, respect, esteem

Beliebtheit = Popularität

 

ein Gespräch führen mit jdm. / über etwas

= sprechen, aber schriftliche/Akademische Texte

to conduct a conversation

> same meaning, but a stylistic alteration used in more academic / written texts

ein Referat halten (hielt / gehalten)

ein Vortrag / eine Vorlesung / eine Rede / eine Ansprache

ein Referat halten (hielt / gehalten) = to give a presentation

ein Vortrag = to give a speech

eine Vorlesung = to give a lecture

eine Rede = to give an address

eine Ansprache = to give a short speech

ein Thema anschneiden

to introduce a theme

anschneiden = the first cut, eg: eine Kuchen anschneiden = eg: a wedding couple cut the cake

eine Antwort geben auf [+Akk]

= antworten auf [+Akk]

= beantworten [kein präp]

to give an answer

eine Auskunft erteilen,

erteilen + Nomen = geben

"to furnish particulars" ie: to give information

erteilen = to confer / award

Auskunft = kurz Information

einen Hinweis geben

einen Rat geben

einen Hinweis geben = to give a hint

einen Rat geben = to give advice

ins Gespräch kommen

= anfangen zu sprechen mit jdm.

to begin to talk to someone

etwas zum Ausdruck bringen

to express something, to voice something, to express your feelings

zur Discussion stellen

to put something forward for discussion, to bring something up for discussion, to moot, to canvas something

zur Sprache bringen

to articulate, to mention, to bring up, to bring forward (for discussion)

ein Haus beziehen (kein Präp)

= einziehen in, umziehen in

• benutzt nur with Haus/Wohnung

to move house

fester Mitarbeiter sein

= der Angestellte

to be a permanent / contracted employee

jdn. in Stich lassen > jdn. in Stich gelassen

to leave someone in the lurch, let down, marooned, foresaken

mit fullen Händen geben

= großzügig

generous

von Rang

someone of distinction, esteemed

von vorneherein

at the outset, from the start, in the first place

zum Militär eingezogen werden

to be called up for military service

eingezogen werden = to be called up

Wert legen auf (+Akk)

Unser Chef liegt Wert auf Fließ und Pünklichkeit

to value, to find something important

sich das Leben nehmen

= sich selbsttöten

= Selbstmord begehen (beging / begangen)

• begehen = machen, aber etwas negativ > einen Fehler, einen Mord, ein Verbrechen begehen

to commit suicide, to kill yourself

begehen = to commit something

von heute auf Morgen

Man kann nicht von heute auf Morgen ..............  

Man kann nicht von heute auf Morgen Deutsche lernen.

from one day to the next, overnight

One can not ....(Noun) (Verb)...... overnight. ...  > Rome wasn't built in a day.

Der Koch ist verliebt.

the food is too salty

(the cook is in love)

jdm. eine Freude machen mit (+Dat)

to give pleasure, to make someone's day

ein Voraussetzung für (+Akk)

a prerequisite / requirement for

mit den Hühnern aufstehen

mit den Hühnern schlafen / ins Bett gehen

mit den Hühnern aufstehen = to get up at the crack of dawn

mit den Hühnern schlafen / ins Bett gehen = to go to bed very early (with the chickens)

um die Häuser ziehen / wir sehen um die Häuser

to go out and about

(to go round the houses)

Woanders ist es immer besser.  Anderswo ist es immer besser.

the grass is always greener

etwas in Maßen machen

= maßvoll

to do something in moderation

(in Maßen = in moderation)

über den Tellerrand hinausschauen / über den Tellerrand schauen

< > nicht über den Tellerrand hinausschauend


 

über den Tellerrand hinausschauen / schauen  = to think outside the box

< > nicht über den Tellerrand hinausschauend = blinkered

der Tellerand = the edge of the plate