Deutsch

Nomen, Pronomen und Adjektiv

Nomen, Pronomen und Adjektiv

Jolanda Sutter

Jolanda Sutter

Kartei Details

Karten 61
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 18.11.2015 / 23.02.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/deutsch201
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsch201/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Büher des Autor...

Die Bücher des Autors

Die Wahl des Professor..

Die Wahl des Professoren

Die Rede des Magistrat...

Die Rede des Magistraten

Das Büro des Adjunk...

t/en

Wir gratulieren dem Adjunkt...

en

Wir begrüssen die Notar..

e

Fremdwort 

  1. Geschlecht
  2. Zahl
  3. Fall

  1. Genus (der,die,das)
  2. Numerus (einzahl,mehrzahl)
  3. Kasus (a,g,d,n)

Beschreiben sie 

  1. Konkreta
  2. Abstrakta

  1. sinnlich Wahrnehmbares
  2. Nichtgegenständliches,Vorstellungen,Ideen

Wie lassen sich Nomen formal bestimmen?

  1. Genus
  2. Numerus
  3. Kasus

Wie lassen sich Nomen inhaltlich bestimmen?

  1. Namenwort
  2. Substantiv
  3. Konkreta
  4. Abstrakta

 

geschlechtsneutrale Form von

  1. Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
  2. Lehrlige und Lehrtöchter
  3. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

  1. Arbeitskräfte, Berufstätige
  2. Lernende, Auszubildende
  3. Mitarbeitende, Personal, Angestellte

Beispiel für Wörter die es nur im Singular gibt

  • die Milch
  • das Obst
  • der Käse

Beispiel für Wörter die es nur im Plural gibt

  • die Eltern
  • die Ferien
  • die Leute

Plural von Armut und Nationalismus?

kein Plural

Genitiv Singular von Direktor

des Direktors

Uns interessiert die Meinung d... Herzog... von Sachsen.

des Herzogs

Verbinde mit dem Genitiv

  1. Herr Huber Haus
  2. das Haus des Dr. Huber
  3. des Prof. Huber Haus
  4. das Haus des Herr Inspektor Huber
  5. Paul Wirz Haus
  6. Prof Dr. Wirz Haus

  1. Herrn Hubers Haus
  2. -
  3. des Proffesors Huber Haus
  4. das Haus des Herrn Inspektors Huber
  5. Paul Wirz´ Haus
  6. Proffesor Dr. Wirz´Haus

Richtige Endungen

  1. dank dem Detektiv
  2. die Kappe des Narr
  3. die Mappe des Diplomat
  4. ausser dem Bibliothekar
  5. die Rechte des Autor

  1. dank dem Detektiv
  2. die Kappe des Narren
  3. die Mappe des Diplomaten
  4. ausser dem Bibliothekar
  5. die Rechte des Autors

Richtige Endungen

  1. das Haus des Nachbar
  2. die Eigenart seines Deutsch
  3. die Form des Reif
  4. die Stimme des Herz
  5. die Bedeutung des Zeugis

  1. das Haus des Nachbarn
  2. die Eigenart seines Deutsch
  3. die Form des Reifs
  4. die Stimme es Herzens
  5. die Bedeutung des Zeugnisses

Regel Mengenangaben

Stehen männliche und sächlich Mass-und Mengenbezeichnungen hinter Zahlen (Mengenangaben) so setzten wir Singular : Dutzend, Glas, Gramm, Pfund, Stück, Fass, Grad, Paar, Sack, Schluss

In welche Funktion lassen sich Pronomen einteilen?

Begleitend oder stellvertretend

In welche Funktion lassen sich Pronomen einteilen?

Begleitend oder stellvertretend

Was gibt es für Pronomen

  1. bestimmer Artikel
  2. unbestimmter Artikel
  3. Personalpronomen
  4. Reflexivpronomen
  5. Possesivpronomen
  6. Demonstrativpronomen
  7. Interrogativpronomen
  8. Relativpronomen
  9. bestimmtes Zahlpronomen
  10. Indefinitpronomen

bestimmter Artikel

der,die,das

unbestimmter Artikel

ein,eine

Personalpronomen

ich,du,er,sie,es,wir,ihr,sie

Reflexsivpronomen?

mich,dich,sich,uns,euch,sich

Possesivpronomen?

mein,dein,ihr,unser,euer,ihr

Demonstrativpronomen

dieser,jener,der,die,das,dieselbe,derjenige,solches

Inerrogativpronomen

wer?,welcher?,was für ein?, was?

Relativpronomen?

der,die,das,welcher,welche,welches,wer,was

bestimmtes Zahlpronomen

eins,zwei,drei,999

Indefinitponomen

  • man
  • kein
  • jemand
  • irgendein
  • niemand
  • unsereiner
  • einige
  • etliche
  • manche
  • alle
  • etwas
  • nichts
  • ein bisschen
  • ein paar
  • ein wenig

Artikel von:

  1. Dessert
  2. Pult
  3. Viadukt
  4. Virus

  1. Das Dessert
  2. Das Pult
  3. Der Viadukt
  4. Das Virus

Es gibt nichts, ..........sich die Veranstalter rühmen könnten.

dessen

.......das geschrieben hat, sollte am Literaturwettbewerb teilnehmen.

Wer

Es passiert hier vieles, .... ich nicht verstehe.

was

Das ist einer der schönsten Songs....die am Openair zu hören waren

die

Schämt ihr euch nicht...Taten?

eurer

Diese Anschuldigung spotten ....(unser/unsere)

unser