Deutsch

Zwischenmenschliche Kommunikation

Zwischenmenschliche Kommunikation


Kartei Details

Karten 53
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 04.09.2012 / 02.11.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/deutsch14
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsch14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Bedeutung hat der Begriff Kommunikation im moderenen?

Zwischenmenschlicher Austausch

Was versteht man unter soziale Kommunikation?

Zwischenmenschlicher Austausch

Kommunikationsmodell beschreiben?

Sache – Sender – Empfänger (Code)

Wie wird Sprache definiert?

Besteht aus Zeichen, Regeln & Laute

Was versteht man unter soziale Interaktion?

Partnerschaftliches Handeln – Vorgänge oder Handlungen. (immer 2 Menschen) Bspw. Regelung zusammen leben oder Aufrechterhalten Beziehung

Was für Kom-Formen gibt es?

Direkte (Gespräche) indirekte ( Telefon, SMS) verbale (schriftlich od. mündlich) nonverbale (Tauchersprache) zweiseitige (Diskussion mit anderen Personen) einseitige (Tagesschausprecher), interpersonale (mind. 2 Pers.) und massenmediale Kommunikation (Tv, Presse)

Einzelne Elemente im Kom-Prozess?

Sener – Absicht – Codierung – Medium/Mittel – Decodieren – Empfänger

Was ist mit Codierung und Decodierung zu verstehen?

Botschaft in Zeichen (Ich habe Hunger) Entschlüsselung der Signale in Nachricht.

Was ist unter Kanal zu verstehen?

Optisch und akustisch usw. (versch. Sinnesorgane)

Was ist unter Mittel zu verstehen?

Transportmittel zur Beförderung (Telefon, Brief, Buch)

Was ist unter Medium zu verstehen?

Informationsträger (Womit drücke ich mich aus) Bsp: Sprache, Schrift, Symbole, Bild

Wie geht das erweiterte Kom-Modell?

Sener – Absicht – Codierung – Medium/Mittel – Decodieren – Empfänger (Durchlauf 2x)

Welches Ziel verfolgt die Kommunikation?

Austausch, Kontakt pflegen, Langeweile, Unklarheiten, rechtfertigen, einfluss nehmen usw.

Welche Funktionen erfüllen menschliche Interaktion?

Bedürfnisse befriedigen, pflegen von Beziehungen, Erwartungen zu erfüllen

Wann ist es eine erfolgreiche Komm zwi. 2 Gesprächspartnern?

Wenn Botschaft richtig angekommen ist – korrekte Interpretation.

Was können die Folgen misslungener Kom sein?

Konflikte, Streit, Agressionen, Unzufriedenheit und dies führt dann zum Bruch der Freundschaft / Partnerschaft.

Was ist mangelnde Codierungsfähigkeit anhand eins Bsp?

Mitteilung nicht korrekt zu verschlüsseln, nicht verständlich zu verschlüsseln. Bsp: Jmd. spricht Englisch und der andere Chinesisch., jmd. der sich nicht ausdrücken kann, komplizierte Sätze

3 Ursachen die zu Kom-Störungen führen können?

Technische Störung (Unterbruch am Telefon), Persönlichkeitsmerkmale des Kom-Partners (wenn man sich nicht symathisch ist), Ziel ist unklar (wenn Chef und MA das Ziel anders sehen).

Weshalb sind Du-Botschaften für eine erfolgreiche Kom ungeeignet?

Sind „abwärtend“ angriffig (Aussage über Person und nicht Sache)

Was ist unter einer Ich-Botschaft gemeint?

Persönliches Empfinden, ist beteiligt ---Bsp: ich bin wütend, ich denke. (Fact, Feeling, Consequence)

Wie formuliere ich eine gute Ich-Botschaft?

Mir ist aufgefallen…so wirkt es auf mich…begründen (Fact, Feeling, Consequence)

3 weitere Arten von Botschaften, welche ungeeignet sind für erfolgreiche Kom?

Killer-Phrase à abschmettern von Ideen Unterstellungen, versteckte Botschaften

Infwiefern sind Watzlawicks Axiome der Kom im täglichen Austausch mit Personen wichtig?

Grundsätze einhalten! = Kom funktioniert. (Axiom = absolut richtig anerkannter Grundsatz)

24) Was versteht man unter symmetrischer, was unter komplementärer Kom?

Auf gleicher Augenhöhe sprechen. Komplementär = Eltern zu Kind spricht – Über- oder Unterordnung

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit bei komplementären Beziehungen die Kom erfolgreich verlaufen kann?

Wenn beide Kom-Partner ihre Rollen akzeptieren sowie ein Gleichgewicht entsteht (Stift der immer der Stift bleibt

Wie geht das Modell von Schulz von Thun?

4-Ohren-Modell. Jede Botschaft hat 4 Seiten (Selbstoffenbarung, Sachinhalt, Appell, Beziehung). Watzlawick nennt nur 2 Seiten

Was ist der Nutzen von dem Schulz von Thun Modell?

Soll sensibilisieren für Mehrdeutigkeiten d. Kom. Es werden immer mehrere Botschaften gesendet und Empfänger kann zwi. den 4 auswählen (unbewusst)

Was ist unter Ich-Zustände zu verstehen?

Verhaltenszustände (aus denen Mensch denkt, handelt, fühlt)

Typische Verhaltensweisen für die jeweiligen Ich-Zustände?

Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich

Inwiefern sind die Kenntnisse der Ich-Zustände für die Führungspraxis von Nutzen?

Bewusst sein, aus welchen Ich-Zuständen Führungsperson MA führen will

Voraussetzungen Metakommunikation?

Bereitschaft zur Selbsoffenbarung

Welches sind Voraussetzungen für erfolgreiches kommunizieren?

Sich selbst akzeptieren, Partner akz., Konfliktexistenz akzeptieren

Aus welchen Bestandteilen setzt sich eine vollständige Ich-Botschaft zusammen?

Verhaltens- / Situationsbeschreibungen, pers. Gefühle, Auswirkungen.

Bsp. einer Ich-Botschaft ?

Mir ist aufgefallen, du kommst oft zu spät, was mich stört, da so der Kundenservice nicht gewährleistet ist

Was ist unter aktivem Zuhören zu verstehen?

Zuhören mit dem Ziel, alle Mitteilungen des Gegenübers aufzunehmen und zu verstehen.

Techniken des aktiven Zuhörens?

Beteiligung am Gespräch (Aha, ja genau, Wörter wiederholen) Paraphrasieren (wiedergeben das ich verstanden habe – du findest also..), verbalisieren (auf Gefühlslage eingehen)

Was versteht man unter Metakommunikation?

Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, über das Gespräch reden, vom Inhalt weg (über die Art der Kom unterhalten) Auf Kom-Ebene und nicht Sach-Ebene

In was für Situationen kann Metakommunikation sinnvoll oder notwendig sein?

Abschluss von Sitzungen (Feedback einholen)

Was für Fragestellungen können im Bereich der Metakommunikation vorkommen?

Gedanken über die Situation machen und Probleme analysieren, Gesprächsart definiern, Ziele formulieren, Rollen klären.

Nenne die zentralen Aspekte für die Durchführung eines Konflikts Gesprächs, was die eigene Haltung und das konkrete Vorgehen betrifft?

Was sollte ich beim nächsten mal verändern, was könnte ich besser machen, wo hat sich eine Wende ergebern? (Wie DA Reflexion)