Detailhandelskenntnisse DHK

Hugo Zimmermann, hep verlag

Hugo Zimmermann, hep verlag


Fichier Détails

Cartes-fiches 80
Utilisateurs 68
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 03.09.2014 / 26.02.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/detailhandelskenntnisse_dhk
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/detailhandelskenntnisse_dhk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zähle 4 Kompetenzen der Detailhandelsfachleute auf, die für das Bewältigen von bestimmten Anforderungen nötig sind.

- Selbstkompetenz, - Sozialkompetenz, - Fachkompetenz  und - Methodenkompetenz

Ich kenne die Eigenschaften des einzelenen Produktes aus meinem Sortiment. Um welche Kenntnis handelt es sich?

Es ist die Warenkenntnis.

Ich weiss, welche Produkte mein Betrieb führt. Um welche Kenntnis handelt es sich?

Es ist die Sortimentskenntnis.

Ich weiss, welche Produkte innerhalb der Branche angeboten werden. Um welche Kenntnis handelt es sich?

Es ist die Branchenkenntnis.

Ich kenne das Handeln und Anwenden und die Art, wie ein Vorgang umgesetzt wird. Um welche Kompetenz handelt es sich?

Es ist die Methodenkompetenz.
 

Menschen sind geprägt und werden geleitet durch die Sinne. Die Sinne sind es, welche Eindrücke vermitteln und somit den Kontakt (mit den Kunden) herstellen.

Wie heissen die 5 Wahrnehmungs-Sinne?

- Sehen, - Hören, - Riechen, - Tasten und - Schmecken

Das Auge ist das Organ, welches dem Sehsinn angehört.

Wie heisst das Fremdwort für den Sehsinn?

 

Visueller Sinn.

Das Ohr ist das Organ, welches dem Höhrsinn angehört.

Wie heisst das Fremdwort für den Hörsinn?

Auditiver Sinn.

Die Haut ist das Organ, welches dem Fühl- und Tastsinn angehört.

Wie heissen das Fremdwort für Fühl- und Tastsinn?

Kinästhetischer Sinn.

Die Nase ist das Organ, welches dem Riechsinn angehört.

Wie heisst das Fremdwort für den Riechsinn?

Olfaktorischer Sinn.

Der Mund ist das Organ, welches dem Geschmacksinn angehört.

Wie heisst das Fremdwort für den Geschmachssinn?

Gustatorischer Sinn.
 

Was bedeutet für den Detailhandel das Sehen: visueller Sinn?

gelungene Warenpräsentation, einladende Präsentation der Artikel/ der Ware
 

Was bedeutet für den Detailhandel das Riechen: olfaktorischer Sinn?

mit Düften ein angenehmes Verkaufsklima schaffen.

Was bedeutet für den Detailhandel das Hören: auditiver Sinn?

mit Musik zur Arbeit und zum Konsum die Kauflaune verbessern

Was bedeutet für den Detailhandel dasTasten: kinästhetischer Sinn?

Artikel so präsentieren, dass die Kundschaft die Produkte befühlen kann.

Was bedeutet für den Detailhandel das Schmecken: gustatorischer Sinn?

mit einer Degustation die Kundschaft die Artikel/ die Ware kosten lassen.

Wer steht im Detailhandel im Zentrum/ im Mittelpunkt?

Die Kundinnen und Kunden.

Mit was prägen Sie das Image/ das Ansehen Ihres Lehrbetriebes?
 

Mit dem Denken, dem Verhalten und dem Handeln.

Mit Ihrem Denken, Verhalten und Handeln prägen sie was des Lehrbetriebes?

Das Image/ das Ansehen.

Zu welchem Wahrnehmungssinn oder welchem Fremdwort gehört das Auge?

Wählen Sie die richtige/n Aussage/n.
 

Zu welchem Wahrnehmungssinn oder welchem Fremdwort gehört das Ohr?

Wählen Sie die richtige/n Aussage/n.

Zu welchem Wahrnehmungssinn oder welchem Fremdwort gehört die Haut?

Wählen Sie die richtige/n Aussage/n.

Zu welchem Wahrnehmungssinn oder welchem Fremdwort gehört die Nase?

Wählen Sie die richtige/n Aussage/n.

Merke: Worauf richten sich alle Anstrengungen der DHF?

Sie richten sich auf das Ziel, die Kundinnen und Kunden zufriedenzustellen.

Merke: Warum ist der erste Eindruck wichtig?

Ob sich eine Kundin oder ein Kunde in einem Geschäft wohlfühlt und deshalb gerne dort einkauft, entscheidet sich häufig im ersten Moment.

Merke: Für was ist das Verhalten der DHF mitentscheidend?

Für den positiven Eindruck, den die Kundschaft von einem Detailhandelsbetrieb erhält.

Merke: Wofür trägt jede/r DHF Verantwortung mit?

Für den Verkaufserfolg im Betrieb.

Was versteht man unter dem Begriff 'Kommunikation'?

Man versteht darunter den Austausch von Informationen zwischen mind. 2 Personen. Dieser Informations-Austausch kann verbal oder nonverbal erfolgen.
 

Welche 4 Untergruppen gehören zur Selbst- und Sozialkometenz im Detailhandel oder Betrieb?

- der erste Eindruck, - die Äussere Erscheinung, - der korrekte Umgang und - die Teamarbeit.
 

Welches sind die 2 Untergruppen der Fachkompetenz im Detailhandel oder Betrieb?

- die Handelskette und - der Detailhandel und die Konsumenten.

Zur Untergruppe 'die Handelskette' gehören noch 2 weitere Gruppen dazu.

Wie heissen diese?
 

- Handelskette - und - Aufgaben des Gross- und Detailhandels.

Zur Untergruppe 'der Detailhandel und die Konsumenten' gehören noch 2 weitere Gruppen dazu.

Wie heissen diese?

- Erwartungen der Konsumenten und -Zusammenspiel zwischen Detailhandel und Konsumenten.

Aus welchen 4 Elementen ergibt sich ein positives Erscheinungsbild /Äusseres?

- Kleidung, - Körperpflege, - Haltung und - Auftreten.

Merke: Was soll die Kleidung des Verkaufspersonals entsprechen?

Es soll dem Image/ Ansehen des Geschäftes und der Branche entsprechen.

Was meint man, wenn man von "Corporate Identity"?

Man meint damit das einheitliche und ganzheitliche Auftreten eines Unternehmens.
 

Merke: Was erleichtert und was macht ein gepflegtes Aussehen?

Es erleichtert die Kontaktaufnahme und macht sympathisch.

Merke: Was der DHF sind wichtige Bestandteile der Verkaufsatmosphäre?

Das Auftreten und die Haltun der DHF (sind ein wichtiger Bestandteil der Verkaufsatmosphäre.)

Auf welche 5 Punkte soll bei der äusseren Erscheinung Wert gelegt werden?

- Körperpflege: tägliches Waschen, Duschen, Deo; - ansprechende Frisur; - gepflegte Hände und Fingernägel; - sorgfältige Mundhygiene; - unauffälliger Schmuck.

Wie (in welchem Zustand) muss die Berufskleidung sein, die von vielen Lehrbetrieben zur Verfügung gestellt wird?

Die Berufskleidung muss stets gepflegt, sauber und in einwandfreiem Zustand sein.

Aufgrund des Kundenkontaktes gelten im Detailhandel spezielle Regeln, die aber branchenabhängig sind.

Wie müssen z.B. die Haare sein?
 

Sie müssen sauber und gepflegt sein und nicht die Augen oder gar das halbe Gesicht verdecken.