Densitometrie / Murray Davis
Abschlussprüfung Mediengestalter 2014
Abschlussprüfung Mediengestalter 2014
Kartei Details
Karten | 14 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 05.05.2014 / 11.04.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/densitometrie_murray_davis
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/densitometrie_murray_davis/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Für was ist Densitometrie?
• Messung der optischen Dichte von Drucken, Vorlagen, Fotos, ...
• Qualitätssicherung in Reproduktion und Druck
• Kontrolle des Druckvorgangs
• Messgerät = Densitometer
• Ausgangswert = I0 (Auftreffende Lichtintensität) ist immer 100 %
Opazität
+ Formel
• Lichtundurchlässigkeit
• Verhältnis von auftreffender zu durchgelassener Lichtintensität
Opazität = Auftreffendes Licht (I0) : Reflektiertes Licht (I1)
Transparenz
• Lichtdurchlässigkeit
• Kehrwert der Opazität
• Verhältnis von durchgelassener zu auftreffender Lichtintensität
Dichte
+ Formel
• Menschliches Auge empfindet Helligkeitsunterschiede logarithmisch, d. h. nicht gleichmäßig ansteigend
• Dichte wird durch Logarithmierung der Opazität errechnet
Dichte = log (Auftreffendes Licht (I0) : Reflektiertes Licht (I1))
Densitometer
• Misst Farbdichte in Relation zum Bedruckstoff
• Wird zum Kalibrieren von Ausgabegeräten verwendet
• Rückschlüsse über Beschaffenheit der Druckplatten, des Gummituchs und des Bedruckstoffs
1. Leere Stelle Messen
2. Messung auf Volltonfläche
3. Eigentliche Messung (Rastertonwerte)
Halbtondichtemessung
• Zur Messung von Halbtönen (Dias, Fotos, ...)
Durchlicht-Rasterdichtemessung
• Wird in der Reproduktion eingesetzt
• Messtechnische Erfassung der Filmschwärzung
• Bei lichtdurchlässigen Vorlagen
Farbfilter im Auflichtdensitometer
• »Damit das Densitometer weiß, welche Farbe gemessen wird«
• Eingebaut zur optimalen Farbmessung (Cyan, Magenta und Gelb)
• Für Messung einer Farbe muss immer Filter mit Komplementärfarbe gewählt werden (z.B. Magenta = Grünfilter)
• Neuere Densitometer wählen Filter automatisch
Polarisationsfilter
• Um Nass-Trocken-Unterschied der Farbe auszugleichen
• Jeweils zwei Polarisationsfilter mir RGB eingebaut
Reflexionsfaktor
+ Formel
Reflexionsfaktor ist das Verhältnis des in eine bestimmte Richtung reflektierten Lichtstroms zu dem Lichtstrom, der von einem vollkommen mattweißen Medium in die gleiche Richtung reflektiert wird.
I1 = 100 % : 10D
Transmissionsfaktor
Transparente Proben (Filme, Folien) lassen mehr oder weniger Licht durch. Ihre Lichtdurchlässigkeit wird durch den Transmissiosfaktor, auf Transmissionsgrad genannt, gekennzeichnet.
Mit welchen Fabfiltern wird Cyan, Magenta und Yellow bei der Farbdichtemessung gemessen?
Cyan - Rot
Magenta - Grün
Yellow - Blau
Densitometer eignen sich nicht zur Messung von Sonderfarben (HKS, Pantone).
Warum?
Sonderfarben kann das Densitometer über die eingebauten Komplementärfilter nicht aussagekräftig messen, weil die Filter nur auf Standard (CMYK) geeicht sind
Murray Davis Formel
A[%] = (1 - 10-DR ) / (1-10-DV ) x 100%
DR = Dichte im Raster
DV = Volltondichte