Densitometrie

Fragen zur Standardisierung (Densitometer, Kontrollmittel & Tonwertzuwachs)

Fragen zur Standardisierung (Densitometer, Kontrollmittel & Tonwertzuwachs)


Kartei Details

Karten 69
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 14.10.2014 / 02.02.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/densitometrie2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/densitometrie2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter eine Kontrastreiche Wiedergabe?

Eine hohe Farbführung zu haben, ohne dass der Raster zu fällt.

Welche Merkmale können die Druckqualiltät wesentlich bestimmen?

(4 Antworten)

  • Originaltreue Tonwert- und Farbwertwiedergabe
  • kontrastreiche Wiederggabe
  • Richtiger Farbton
  • Passer, Register, keine Butzen, kein Schmieren und Tonen, glattes Ausdrucken von Fläche

Von welchen Faktoren ist eine richtige und über die gesamte Auflage hinweg gleichmässige Farbwiedergabe bei Vierfarbendruck in erster Linie abhängig?

(3 Antworten)

  • Farbschichtdicke
  • Rasterpunktgrösse
  • Farbannahme

Sie drucken eine Fläche Cyan. Wie macht es bei einer Fläche optisch bemerkbar, wenn sie mehr Farbe geben?

(3 Antworten)

 

  • Farbe wird kräftiger
  • Farbsätigung steigt
  • Farbdichte steigt

Welche Auswirkung kann eine gestörte Farbnahme haben?

Es treten Farbverschiebungen auf und das Bild wird weniger Farbig.

Erkläre den Hauptunterschied von einem Densitometer zu einem Spektralfotometer!

Der Densitometer misst die Farbschichtdicke und der Spektralfotometer definiert die Farbe hinsichtlich ihres Bunttons, ihrer Buntheit und Helligkeit.

Was bedeutet Dv?

Dichte Vollton

Mit welchem Farbfilter erreicht man die höchste Dichte?

 

Mit den Filtern der Komplementärfarbe der gemessenen Farbe.

Welche Eigenschaften bezüglich der Lichtdurchlässigkeit haben die Farbfilter?

Sie lassen nur ihre Eigenfarbe durch.

Du musst einen Farbfilm von Magenta ausmessen. Welcher Farbfilter wird geschaltet?
 

Der grüne Farbfilter.

Für was braucht man einen Durchsichtdensitometer?

Für das Messen von Filmen.

Warum kann man nur lasierende Farben messen?

Nur Lasurfarben remittieren mit zunehmender Farbschichtdicke mehr Licht.

Beschrifte das Funktionsprinzip eines Auflichtdensitometers.

  • 1 Lichtquelle
  • 2 Optik
  • 3 Polarisationsfilter
  • 4 Farbfilter
  • 5 Messstelle
  • 6 Optik
  • 7 Polaristationsfilter
  • 8 Fotozelle
  • 9 Elektronik
  • 10 Anzeige

Mit welchen Fabfiltern wird Cyan, Magenta und Yellow bei der Farbdichtemessung gemessen?

  • Cyan - Rot
  • Magenta - Grün
  • Yellow - Blau

Welche Aufgabe übernimmt der Polarisationsfilter?

Der Polarisationsfilter verhindert unterschiedliche Messungen von trockender zur nasser Farbe.

Ein Raster soll möglichst konstratreich sein, was ist darunter zu verstehen?

Die Volltonfläche sollte eine hohe Farbschichtdicke aufweisen, aber der Raster sollte trotzdem noch offen drucken.

Beim Drucken muss du mehr Farbe geben. Welche Aussage ist richtig? Gegenüber der geringeren Farbdichte...

(2 Antworten)

Zähle zwei Densitomerter-Filtertypen auf, die ganz unterschiedlichen Zwecken dienen.

(2 Antworten

  • Polarisationsfilter
  • Farbfilter

Definition von Qualität?

Die Qualität einer Erzeugnisses ist Grad seiner Eignung dem Verwendungszweck zu genügen.

Welche Farbtöne gehen am ehesten zu?

Dreivierteltöne (80 Raster)

Welche Eigenschaften müssen die Druckfarben für den Vierfarbendruck aufweisen?

Die Farbe muss lasierend sein.

Mit welchem Kontrollkeil-Messfelder kann eine Druckkennlinie dargestellt werden?

(2 Antworten)

  • Rasterfeld
  • Volltonfeld

Eine Ausichsvorlage remittiert 80% des auftreffenden Lichtes. Welche Dichte zeigt das Densitometer an.

Remission= 0,8 (80% :100)

Absorbtion= (1:0,8)

Dichte= 1,25

Zähle Vier Angaben auf, die ein modernes Aufsichtsdensitometer anzeigen kann.

(4 Antworten)

  • Volltondichte
  • Rasterpunktgrösse
  • Farbannahme
  • Tonwertzunahme

Welche Eigenschaft bezüglich der Lichtdurchlässigkeit haben die Farbfilter?

Sie lassen nur die Eigenfarbe durch.

Was ist bei jeder neu zu messenden Auflage zu tun bevor mit dem Densitomer gemessen werden kann?

 

Man muss zuerst das Papierweiss messen.

Was versteht man unter PSO?

ProzessStandart Offset

Wie entsteht der Lichtfang

Das Licht wird z.B auf dem Papier remitiert. Ein Teil des Lichtes dringt in das Papier ein und geht unter den Rasterpunkt. Dieser Lichtverlust lässt den Raster dunkler erscheinen.

Auf welcher Papieroberfläche ist der Lichtfang grösser: auf rauer oder auf glatter Oberfläche?

rauer Oberfläche

Sie müssen einen Farbfilm von Cyan ausmessen. Welcher Farbfilter wird geschaltet?

rot

Welche Antworten sind richtig?

(2 Antworten)

Nenne vier Elemente die Auf den Druckkontrollstreifen zu finden sind.

  • Rastertonfeld
  • Volltonfeld
  • Schieb und Dublierfeld
  • Graubalancefeld

Welche drei Messungen muss man ausführen um die Farbannahme zu bestimmen?

  • erste gedruckte Farbe Dv
  • zweit gedruckte Farbe Dv
  • beide Farbe im übereinanderdruck/ zusammendruck

Nenne vier Gründe, weshalb man eine Tonwertzunahme (Punktverbreiterung) im Druck hat.

  • Gummituch
  • Druckbeistellung
  • Abwicklung
  • Farb-Wasser Balance

Beschreibe ein Messelement, welches das Schieben anzeigt.

Schieb und Dubierfeld (D Feld)

Mit welchem Messfeld prüft man visuell Tonwertschiebungen?

Balancefeld

Mit Hilfe des Nomogramms ermittelst du die (den)

Warum muss vor der Messung jeweils eine Nullung auf Papierweiss durchgeführt werden?

Damit die Papierfärbung keinen Einfluss auf das Messergebnis hat.

Nenne die Formel zur Bestimmung der Tonwertzunahme.

FD im Druck - FD in Datei

Warum muss vor der Messung jeweils eine Nullung auf Papierweiss durchgeführt werden?

Damit die Papierfärbung keinen Einfluss auf das Messergebniss hat.