Definition Säure - Base

-> SLS C2 2014 (Tabelle Skript/Lernfeldheft S.4)

-> SLS C2 2014 (Tabelle Skript/Lernfeldheft S.4)


Set of flashcards Details

Flashcards 8
Language Deutsch
Category Chemistry
Level Vocational School
Created / Updated 29.10.2014 / 15.02.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/definition_saeure_base
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/definition_saeure_base/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Arrhenius (1883)
Nach Arrhenius ist eine Säure eine Substanz, welche in Wasser...

... H+ -Ionen abspaltet! z. B.: HCl → H + + Cl -

Arrhenius (1883)
Nach Arrhenius ist eine Base eine Substanz, welche in Wasser...

OH - - ( Hydroxid ) Ionen abspaltet, z. B.: NaOH → Na + + OH -

Welchen Fehler weist Arrehenius Theorie aus?

Ammoniak kann laut dieser Theorie keine Base sein, da NH3 nicht zu OH- dissoziieren kann. Außerdem beschränkt sie sich auf Wasser als Lösungsmittel.

Brönstedt (1923)
NachBrönstedt gibt eine Säure ein (H+)-Ion an das Lösungsmittel ab. Eine Säure ist somit ein ___________?. Protonen sind in wässriger Lösung nicht stabil, es entsteht durch die Reaktion mit Wasser das ____________?

HCl + H2O → (H3O+)+ (Cl-)

Brönstedt (1923)
NachBrönstedt gibt eine Säure ein (H+)-Ion an das Lösungsmittel ab. Eine Säure ist somit ein Protonendonator. Protonen sind in wässriger Lösung nicht stabil, es entsteht durch die Reaktion mit Wasser das Oxoniumion (H3O+).

HCl + H2O → (H3O+)+ (Cl-)

Brönstedt (1923)
Die Base nimmt bei einer Säure- Base- Reaktion nach Brönstedt und Lowry das (H+) -Ion auf. Sie ist ein __________?. In wässriger Lösung entstehen _____? -Ionen______?.
NH3 + H2O → (NH4+) + OH-

Brönstedt (1923)
Die Base nimmt bei einer Säure- Base- Reaktion nach Brönstedt und Lowry das (H+) -Ion auf. Sie ist ein Protonenakzeptor. In wässriger Lösung entstehen (OH-) -Ionen (Hydroxid).
NH3 + H2O → (NH4+) + OH-

Was sind die Vorteile an Brönstedt's Theorie/ Konzept?

Die Vorteile dieses Konzeptes sind:
1) ...dass es auch auf andere LM als Wasser angewendet werden kann
2) ...und eine quantitative Bestimmung der Säure-/ Basestärke über die Konzentration der Oxonium - Ionen möglich ist.

Was ist ein Ampholyt?

...eine Verbindungen, die je nach Reaktionspartner als Säure oder als Base reagieren kann.

Lewis (1923)
Bei Lewis ist die Säure eine elektrophile Substanz, die Elektronenpaare aufnimmt. Die Säure ist also ein Elektronenpaarakzeptor. Die Lewisbase ist der Elektronenpaardonator.

Bsp.:

Ag+(Lewis-Säure)+2NH3→[Ag(NH3)2]+(Lewis- Base)