Controlling

Controlling / BEBU

Controlling / BEBU

Sara Gurtner

Sara Gurtner

Kartei Details

Karten 10
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 03.06.2013 / 14.05.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/controlling2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/controlling2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die Bewertungsmethoden von Rohmaterialien und Waren

Zu Ist-Preisen
- FIFO - First-in-First-Out-Methode (immer vorheriger Preis)
- gewichteter Durchschnitt

Zu Verrechnungspreisen (Planpreise)

Was fällt alles in die Personalkosten?

  • Lohnkosten
  • Sozialversicherungskosten
  • Personalnebenkosten

Wie stellt sich der kalkulatorische Unternehmerlohn zusammen?

Gesamtvermögen gem. off. Bilanz (FIBU)
./. Betriebsfremdes Vermögen
= Offiziell betriebsnotwendiges Vermögen
+ stille Reserven
= Betriebsnotwendiges Vermögen (BEBU)

1) Wie wird der kalk. Zins vom betriebsnotw. Vermögen

2) und der Fremdkapitalzins + kalk. EK-Zins 
 

gerechnet?

1) kalk. Zins = (betriebsnotw. Vermögen*Zinssatz)/100

2) Zinskosten= FKzinsaufwand + kalk. EK-Zins

1) Erkläre "Restwertverzinsung des Anlagevermögens"

2) was ist mit der durchschn. Verzinsung der AV gemeint)

1) kalk. Zinse nehmen mit abnehmender Restwertverzinsung ebenfalls ab

2) Zinskosten werden vom 1/2 Ausgangswert berechnet (nicht bei Grundstücken!)

d.h. Stichtag UV + Restwert (od. durchschn. Wert) des AV
per 01.01. + 31.12. = darauf Mittelwert berechnen

Zinssatz * Mittelwert = Kakl. Zins
 

Wie stellt sich der kalk. Zins auf dem betriebsnotw. Kapital zusammen?

Betriebsnotwendiges Vermögen
./. kurzfr. Fremdkapital (operatives FK)
=betriebsnotwendiges Kapital

Zins*betriebsnotw. Kap./100

Abschreibungskosten (kalk. Abschreibungen)

1) Sinn der Abschreibung

2) Nenne Entwertungsursachen

3) Berechnung des Anschaffungswertes

1) Abschreibungen sollen auch dazu dienen, damit Ersatz der Sachvorlagen sichergestellt werden kann.

2) Gebrauchs-, Zeitverschleiss und Elementarschaden-Ereignisse

3) 
Ankaufswert 
+ Bezugskosten
+ Installation- und Inbetriebnahmekosten
./. Liquidationswert
+ Entsorgungskosten
=Anschaffungswert

1) Nenne Abschreibungsarten

2) wie wird die leistungsabhängige Absch. berechnet?

1) linear (AW/Jahre), degressiv (% vom Restwert) und leistungsbezogen

2) Ausgangswert-Liq.wert/Gesamtbeschäftigung*Istbeschäftigung = Abschreibung

Anlagerechnung und Anlagespiegel

Sinn und Zweck?

Anlagespiegel gibt Auskunft über die Abschreibungsverfahren = Anlagegitter

Berechnung der Abschreibung bei Änderung der Nutzungsdauer
AW/tats.Jahre = Abschr. wirksam ab Folgejahr

wenn es nach Kontinuität geht, bleibt der Abschreibungssatz der gleiche!

Nenne weitere Kostenarten

  • kalk. Mietkosten (nach m2+*Faktor) - kombinierter Schlüssel
  • kalk. Leasingkosten
  • Fahrzeugkosten
  • Versicherungskosten
  • Energiekosten

8-tung! Steuern werden nicht in die BEBU übernommen!