Controlling
Lernhilfe Studium
Lernhilfe Studium
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 05.01.2015 / 01.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/controlling10
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/controlling10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Instrumente des Controllings
DV-Controlling
Anwendung
- DV-Leistungs-Kosten-Controlling
- Plan-Ist-Ressourcensteuerung
Break-Even-Point Analyse
Was ist der Break-Even-Point?
Die Gewinnschwelle (Kosten amortisieren sich)
Break-Even-Point Analyse
Wie wird der Break-Even Point berechnet?
Kf (Fixkosten)
VP (Verkaufspreis) - Kv (variable Kosten)
oder:
Kf (Fixkosten)
DB (Deckungsbeitrag)
(Plan) Kostenabweichung
Welche Abweichungen kennen wir?
- Preisabweichung
- Verbrauchsabweichung
- Beschäftigungsabweichung
Schlussfolgerungen:
- Mengenabweichung
- Gesamtabweichung
(Plan) Kostenabweichungen
Preisabweichung
Istkosten zu Istpreisen - Istkosten zu Planpreisen
(Plan) Kostenabweichungen
Verbrauchsabweichung
Istkosten zu Planpreisen - Sollkosten der Istbeschäftigung
(Plan) Kostenabweichungen
Beschäftigungsabweichung
Sollkosten der Istbeschäftigung - verrechnete Plankosten der Istbeschäftigung
(Plan) Kostenabweichungen
Mengenabweichung
Verbrauchsabweichung + Beschäftigungsabweichung
(Plan) Kostenabweichungen
Gesamtabweichung
Preisabweichung + Mengenabweichung