Colormanagment
Kapitel 2 und 3
Kapitel 2 und 3
Set of flashcards Details
Flashcards | 60 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 13.01.2016 / 20.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/colormanagment
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/colormanagment/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Es gibt verschiedene ICC-Profile zum Beispiel für...?
ICC-Profile für Scanner, Digitalkameras (Eingabeprofil)
ICC-Profil für Monitore und Drucker (Ausgabeprofil)
ICC-Profil für Farbraumkonventierung im Photoshop
Was wird mit den ICC-Profilen "gemacht" ?
ICC-Profile im Einsatz für Arbeitsfarbraum in Programmen
und andere in Bilddaten eingerechnet. Gewisse auch an Bilddaten angehängt.
Welche Faktoren verursachen Farbabweichungen (z.B. am Monitor)
Die Qualität der Bauteile verursachen die Farbabweichungen am Monitor.
Einige weitere Faktoren: Betriebssystem, Zusammenspiel Monitor und Grafikkarte,
Benutzer Einstellungen, Alter des Monitors.
Wie gleicht man Farbabweichungen aus?
Monitor profilieren, dazu zeigt der Monitor eine Reihe Farbfelder an. Mit Colorimeter oder Spektralfotometer eingemessen. Per Profilierungssoftware werden die gemessenen Daten mit den Sollwerten der Farbfelder verglichen.
Was ist der Soll-Ist Wert?
Der Soll-Ist Wert zeigt an wie viel und wie genaue Farbe der Monitor wiedergeben kann. Alle Infos aus dem Soll-Ist Wert ergeben das ICC-Monitor-Profil. Das Profil wird im Betriebssystem gespeichert. Jedesmal bei einem Bild am Monitor, wird das Bild mit den gespeicherten Infos korrigiert.
Aus welchem Wert, entsteht das ICC-Profil auf dem Monitor?
Alle Infos aus dem Soll-Ist Wert ergeben das ICC-Monitor-Profil.
Wie entsteht das Ausgabenprofile für Tintenstrahl oder Farblaserdrucker?
Der ausgedruckte Testchart wird vermessen. Aus dem Messdaten entsteht das Profil welches die Farbabweichungen korrigiert. Wenn das Bild auf einem anderen Monitor betrachtet oder Drucker gedruckt wird, kommt ein anderes Ausgabeprofil zum Einsatz. Weil jedes Ausgabegerät unterschiedliche Abweichungen hat benötigt es sein individuelles Korrekturprofil. Die Bilddatei wird aber von den Ausgabenprofilen nicht geändert. (Das Profil wird nicht angehängt oder eingerechnet)
Es gibt zwei Arten von Eingabe - Profilen für Eingabegeräte (Scanner und Digitalkameras)
1 Art Bild scannen oder fotografieren, im Eingabeprofil stehen Korrekturen diese werden ins Bild eingerechnet
2 Art Bild im Orginalzustand lassen und das Profil nur anhängen. Damit man später unterschiedliche Profile auf Bilddaten anwenden kann. Wieso? Flexibler auf Farbabweichungen reagieren zu können.
Was ist wichtig beim Ausgabeprofil für Offsetdruckmaschiene (Ausgabe-Korrekturprofil) bevor es zur Prdoduktion geht (Druck vom Bild/Datei) ?
Die Korrektur muss bei der Aufbereitung der Daten zum Druck erfolgen.
Bonus Frage: Die häufigsten Druckverfahren?
Bogen-, Rollenoffsetdruck, Tief-, Zeitungsdruck.
Warum ist es wichtig beim Druckverfahren jede Farbe einzeln zu errechnen?
Errechnen einzelner Farben, Ist notwendig weil, Farbinformationen meist nicht in der Form vorliegen, wie sie für den Druck benötigt werden
Jedes Druckverfahren verwendet unterschiedliche Rasterverfahren.
Stimmt das?
Ja
Vorstufe, Druckfarbe, Papier. Unterschiede im max.Farbauftrag, Farbdichte(Schichtdicke der aufgetragenen Farbe), Schwarzaufbau, Farbseperation.
Diese Unterschiede lassen gedrukte Farben je nach Verfahren anderst aussehen.
Wie ermittelt man den Farbraum eines Druckverfahren?
Unter fest definierten Bedingungen wird eine spezielle Testform von 1480 Farbfeldern gedruckt. Dabei muss die Druckerei gewisse Paramater einhalten.
- Parameter welche Druckereien einhalten müssen, für die Farbraum ermittlung
- Paramter=Vielparametersystem Offsetdruck, Prozessstabilität
Alle Parameter müssen von Anfang an strickt eingehalten werden, sonst weist das Profil Fehler auf!
Menschen wahrnembaren Farbraum ist das ...?
a-b Farbmodell. Das grösste Farbmodell.
Ordne die verschiedene Farmodelle/profile zu:
- Adobe RGB
- sRGB
- ISOcoated_v2
- PSO_uncoated_ISO12647
- ISOnewspaper_v26
Adobe RGB High End Monitore und hochwertige Digitalkameras
sRGB Durchschnittliche Monitore und Digitalkameras
ISOcoated_v2 Bogenoffsetdruck auf gestrichenem Papier
PSO_uncoated_ISO12647 Bogenoffsetdruck auf ungestrichenem Papier
ISOnewspaper_v26 Rollenoffsetdruck auf Zeitungspapier
Was misst der Spektralfotometer?
Spektralfotometer misst den Testchart. Farbewerte und Papierweis.
Mit dem ICC-Proflierungsoftware ertsellt man Messwerte welche ein ICC-Profil erstellt.
Es beschreibt auch ... welche Informationen?
ICC-Profilierungsoftware mit den Messwerten von der Software, kann dann ICC-Profil erstellt werden.
Beschreibt den Farbraum des Drucksverfahren. Informationen über Farbabweichungen, Punktzuwachs, maximale Flächendeckung, Papierweis etc.
Druckerei muss immer ein Profil für jede Maschiene und Papier, erstellen. Wieso?
Weil jede Maschiene und Papier anderst auf die Messwerte auswirkt.
Wann setzt das ICC-Profil ein?
Wenn Bilddaten vom RGB in CMYK - Farbraum umgewnadelt wird.
Das ICC-Profil beeinflusst den...?
Bei der Konvertierung wird was berücksichtig? Und wohin gelangen die Informationen?
Das ICC-Profil beeinflusst den Farbaufbau und spätere Qualität des gedruckten Bildes.
Bei der Profil Konventierung werden die drucktechnische Parameter berücksichtig, Die Inofrmationen Profil, werden in das Bild hineingerechnet
Was ermöglichen dir ICC-Profile?
ICC-Profile ermöglichen es Bilddaten vom RGB - CMYK so zu konventieren das sie in Ihrem Farbaufbau für das optimale Druckverfahren angepasst werden.
Berücksichtige Farbabweichungen, Druckzuwachs, Papierfärbungen.
ICC-Profile holt das Maximum an Farbe und Qualität aus Bildern.
Bevor man konventiert (RGB-CMYK) sollte man welche wichtigen Informationen abchecken?
Check this out: Jedes Druckverfahren(Maschine+Papier) hat seinen eigenen CMYK-Farbraum .
Bevor man konventiert (RGB-CMYK) sollte man feststellen in welchem
Druckverfahren gedruckt wird.
Nenne einige Kontrapunkte der Profilerstellung?
Kontrapunkte Profile: Profilerstellung ist sehr aufwendig & kostenintensiv. Druckplatten und
Papier müssen bereitgestellt werden, Arbeitszeit und Maschinenausfallzeit. Teure Messtechnik und Software. Nicht jede Druckerei hat eigene ICC-Profile.
ECI =
European Color Initiative
Wann verwendest du die Profile ISOcoated_v2 und PSO_Uncoated_ISO12647
ISOcoated_v2 für Offsetdruck glänzend und matt gestrichened Papier
PSO_Uncoated_ISO12647 für Offsetdruck ungestrichenem Papier
Was weist du über das Profil ISOcoated_v2_300_eci.icc?
ISOcoated_v2_300_eci.icc Farbauftrag von 300% Durchschlagung und Ablegen wird verhindert und eine schenlle Trocknung, wegen geringem Farbauftrag. (Optisch keinen unterschied zu ISOcoated_v2_eci.icc)
Auch zu empfehlen wenn zum Zeitpunkt nicht genau bekannt ist welchem Druckverfahren oder Papier schlussendlich gedruckt wird.
FM-Raster = frequenzmodulierte Druckraster
= frequenzmodulierte Druckraster
Was ist ein FM-Raster?
Sind Drucksachen mit feingezeichneten Motiven und struckturreichen Abbildungen. Diese Technik hat einen stärkeren Punktzuwachs. Bezeichnung Datei NPscreen (non periodic screen)
Warum sollte man der Druckerei immer bescheid geben wenn man mit einem FM-Raster gearbeitet hat?
Druckereien gehen meistens von Daten in ISO_Coated_v2/_v2_300 aus, sie gleichen den stärkeren FM-Raster durch Anpassung der Druckplatten aus. Ist das Bild aber schon mit einem FM-Raster ausgerüstet, ergibt es eine zweifache Anpassung, das heisst das Bild wird zu hell.
Gibt es einen richtigen Parameter für den maximalen Farbauftrag ?
Nein, es ist Ansichtssache.
Maximale Farbauftrag ist stark von der Trocknung der Maschine abhängig.
Nicht jede Druckerei hat die gleiche Trocknung. Schwarzaufbau, Graublalance, Unterfarbenreduktion sind motivabhängig.
I.d.R sagt man die Profilkonventierung erfoltg im...
Von Vorteil kann auch sein das man die Konventierung?
... im Photoshop.
Von Vorteil kann es auch sein Konvertierung auf spätere Station im Arbeitsverlauf verlegen.
Was heisst medienneitrales Publizieren?
Wenn man noch nicht bekannt/nicht feststeht in welchem Druckverfahren das Medium schlussendlich gedruckt wird.
nenne die drei Konzepte der Farbkonvertierung
Early binding, Intermediate binding, Late binding
Wann soll man die Farbkonventierung anwenden?
Will man Kontrolle über die Farbkonventierung dann macht man es am besten selber im Photoshop.
Will man Flexibilität schreibt man ein PDF/X-3 mit RGB Bildern und überlässt der Druckerei
die Konvertierung.
In welchem Farbraum sollte man scannen?
Ausschliesslich im RGB.
Was ist Early binding ?
Early binding empfiehlt sich für...?
Early binding Bereits am Anfang der Produktionskette festellen welcher CMYK-Farbraum.
Digitalkamera kann nicht in CMYK konvertieren aber professionelle Scansoftware.
Early binding empfiehlt sich für die bereits wissen wo und wie gedruckt wird
Intermediate binding ?
Intermediate binding Im Layout arbeitet man noch mit RGB-Bilddaten, man konvertiert erst bei der PDF-Erstellung bzw. PostScript-Ausgabe.
Softproof-Funktion(Ausgabesimulation) kann man schon vorab bei der Gestaltung beurteilen wie die RGB in CMYK ausgegeben wird.
Die schlussendliche Farbkonvertierung erfolgt erst beim PDF_Export bzw. PostScribt-Ausgabe.
Was ist die Softproof-Funktion(Ausgabesimulation)?
Softproof-Funktion(Ausgabesimulation) kann man schon vorab bei der Gestaltung beurteilen wie die RGB in CMYK ausgegeben wird.
Late binding ?
Geeignet für wen?
Late binding RGB-Bilder werden ins PDF geschrieben und erst kurz vor der Druckausgabe in der Druckerei in CMYK konventiert.
Die Druckerei entschiedet welches Profil am besten geeignet ist.
Für das wurde PDF/X3-Format entwickelt, man sollte Late binding nur anwenden wenn Datenlieferant und Datenempfänger genau wissen wie die enthaltenen RGB Bilder zu verarbeiten sind
Was für Infos bringt Acrobat Distiller ?
Acrobat Distiller Sicherheitsoptionen, Schriftinformationen, Einstellungen zu konversationen von Dokumentationen im PDF Format.