Chronische Erkrankungen im Kindes- & Jugendalter

Vertiefungsseminar Klinische Psychologie des Kindes- & Jugendalters

Vertiefungsseminar Klinische Psychologie des Kindes- & Jugendalters


Kartei Details

Karten 371
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 16.01.2015 / 16.07.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/chronische_erkrankungen_im_kindes_jugendalter
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chronische_erkrankungen_im_kindes_jugendalter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie steht es um die Sporttauglichkeit bei angeborenen Herzfehlern?

bei 85% der Kinder nicht eingeschränkt

bei 2% lebensbedrohliche Gefährdung bei Sport

Welche Schweregrade werden bei angeborenen Herzfehlern unterschieden?

A: nicht gegeben

B: leicht

C: bedeutungsvoll

D: schwer

E: lebensbedrohliche Gefährdung unter körperlicher Belastung

Mit welchen körperlichen Einschränkungen und posoperativen Restbefunden gehen die verschiedenen Schweregrade bei angeborenen Herzfehlern einher?

siehe tab

Was ist das Long QT-Syndrom?

anfallsartiges Herzrasen, das bis zum plötzlichen Herztod führen kann

Welche Entwicklungsrisiken bringt eine angeborene Herzerkrankung mit sich?

  • Erhöhtes Risiko für psychomotorische, kognitive, sprachliche & psychosoziale Entwicklungsstörungen (betrifft eher exekutive Funktionen als formales Denken)
  • Probleme in der Fein-, Visuo- & Grobmotorik, Koordination und motorische Langsamkeit
  • Entwicklungs- & Reifungsstörungen des ZNS

Entwicklungsergebnis hängt mit dem Schweregrad zusammen

Welche Entwicklungsrisiken bringt eine angeborene Herzerkrankung mit sich?

  • Erhöhtes Risiko für psychomotorische, kognitive, sprachliche & psychosoziale Entwicklungsstörungen (betrifft eher exekutive Funktionen als formales Denken)
  • Probleme in der Fein-, Visuo- & Grobmotorik, Koordination und motorische Langsamkeit
  • Entwicklungs- & Reifungsstörungen des ZNS

Entwicklungsergebnis hängt mit dem Schweregrad zusammen

Welche Entwicklungschancen bringt ein angeborener Herzfehler mit sich?

  • Hohe Selbstdisziplin & gute Selbstmanagement-Fertigkeiten
  • Gute Strukturierungsfähigkeit
  • Verminderte Anspruchshaltung und dadurch erhöhte Lebenszufriedenheit durch „Abwärtsvergleiche“
  • Beschleunigte psychische Reifung:
    • Hohe Feinfühligkeit
    • Veränderte Prioritätensetzung
    • Besonderes soziales Engagement

Welche medikamentösen Behandlungen können bei angeborenen Herzfehlern angewendet werden werden?

  • Zur Wiederherstellung der fetalen Kreislaufverhältnisse
  • Zur Behandlung von Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen:
    • Entwässernde Medikamente
    • Betablocker
    • ! Nebenwirkungen wie Müdigkeit & Konzentrationsschwäche!
  • Zur Vermeidung von Thrombosen:
    • Blutverdünner, z.B. Acetylsalicylsäure
    • ! Gefahr schwerer Blutungen !
    • Zur Wiederherstellung der fetalen Kreislaufverhältnisse
    • Zur Behandlung von Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen:
      • Entwässernde Medikamente
      • Betablocker
      • ! Nebenwirkungen wie Müdigkeit & Konzentrationsschwäche!
    • Zur Vermeidung von Thrombosen:
      • Blutverdünner, z.B. Acetylsalicylsäure
      • ! Gefahr schwerer Blutungen !

Was wird bei einem Herzkathter im Prinzip getan?

  • Einsatz von sogenannten Schirmchen zum Schließen der Leckagen zwischen den Vorhöfen oder den Hauptkammern
  • Erweitern von Stenosen mit Ballon und Gitterröhrchen (Stents)
  • Einsatz von sogenannten Schirmchen zum Schließen der Leckagen zwischen den Vorhöfen oder den Hauptkammern
  • Erweitern von Stenosen mit Ballon und Gitterröhrchen (Stents)

Welche Arten von Herz-OPs werden unterschieden?

  • Korrigierend  (z.B. Verschluss eines Defekts)
  • Vorbereitend (Beseitigung lebensbedrohlicher Fehlfunktionen bei noch ausstehender Korrektur)
  • Palliierend (die Beschwerden lindernd, wenn die Ursache nicht beseitigt werden kann)

Was ist eine chronische Niereninsuffizienz?

(auch: CKD = chronic kidney disease)

Dauerhafter Verlust der Nierenfunktion. Verlauf meist progredient, gelegentlich jedoch aufzuhalten oder zu verlangsamen

(auch: CKD = chronic kidney disease)

Dauerhafter Verlust der Nierenfunktion. Verlauf meist progredient, gelegentlich jedoch aufzuhalten oder zu verlangsamen

(auch: CKD = chronic kidney disease)

Dauerhafter Verlust der Nierenfunktion. Verlauf meist progredient, gelegentlich jedoch aufzuhalten oder zu verlangsamen

(auch: CKD = chronic kidney disease)

Dauerhafter Verlust der Nierenfunktion. Verlauf meist progredient, gelegentlich jedoch aufzuhalten oder zu verlangsamen

(auch: CKD = chronic kidney disease)

Dauerhafter Verlust der Nierenfunktion. Verlauf meist progredient, gelegentlich jedoch aufzuhalten oder zu verlangsamen

(auch: CKD = chronic kidney disease)

Dauerhafter Verlust der Nierenfunktion. Verlauf meist progredient, gelegentlich jedoch aufzuhalten oder zu verlangsamen

(auch: CKD = chronic kidney disease)

Dauerhafter Verlust der Nierenfunktion. Verlauf meist progredient, gelegentlich jedoch aufzuhalten oder zu verlangsamen

(auch: CKD = chronic kidney disease)

Dauerhafter Verlust der Nierenfunktion. Verlauf meist progredient, gelegentlich jedoch aufzuhalten oder zu verlangsamen

Welche Stadien werden bei der chronischen Niereninsuffizienz unterschieden?

tabelle

Durch was wird chronische Niereninsuffizienz bei Erwachsenen ausgelöst?

Diabetes Typ 2

Durch was wird chronische Niereninsuffizienz bei Kindern ausgelöst?

  • angeboren, genetisch bedingte Störung der Uro-Genitalentwicklung, die zu Fehlbildungen und damit zu Fehlfunktionen der Nieren und der ableitenden Harnwege führen

Was können Ursachen für chronische Niereninsuffizienz sein?

  • Zystinose (Stoffwechseldefekt)
  • Nephrotisches Syndrom
  • Infektionen (z.B. durch EHEC bedingtes hämolytisch-urämisches Syndrom)
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Nephrotoxische Wirkung verschiedener Pharmaka
  • Intensivmedizinische Maßnahmen über einen längeren Zeitraum

Wie viele Kinder erreichen jährlich das Stadium 5 der chronischen Niereninsuffizienz?

100

Wie viele Kinderdialyse- & Transplantationszentren gibt es in Deutschland?

20

Welche Sekundärkomplikationen treten ab CKD 4 auf?

  • Durch progredienten Untergang von funktionsfähigem Nierengewebe kommt es kompensatorisch zur Erhöhung des Blutdrucks
  • Vermehrte Belastung des Herzens
  • Progression wird durch hohen Blutdruck beschleunigt
  • Anämie durch Verringerung der Produktion des rote Blutkörperchen produzierende Hormons Erythropoetin à macht sich anfangs durch verminderte Leistungsfähigkeit & Müdigkeit bemerkbar, verläuft jedoch unbehandelt letal!
  • Ausfall der Vitamin D-Produktion
    à Verminderte Aufnahme von Kalzium
    à Kalzium wird aus den Knochen gelöst
    à vermindertes Wachstum & Knochenbrüche
  • Dysregulierter Phosphat-, Kalium- & Säurehaushalt

Was muss ab einem höheren Stadium bei chronischer Niereninsuffizienz beachtet werden?

  • Bestimmte Trinkmenge darf ab höheren Stadien nicht überschritten werden
  • Aufnahme von Kalium, Phosphat & Eiweiß muss reduziert werden
  • Mit zunehmendem Versagen der Niere kann eine Urämie (innere Blutvergiftung) auftreten

Wann wird bei chronischer Neireninsuffizienz eine Dialyse begonnen?

wenn nicht die mittel-bis langfristige Aussicht auf eine Nierentransplantation besteht

 

Wie viel Prozent der exkretorischen Nierenfunktion kann durch die Dialyse ersetzt werden?

Welche Dialysearten werden unterschieden?

Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse) =

  • Erste Wahl bei Säuglingen und Kleinkindern
  • Belastet den Kreislauf nicht
  • Kann zuhause durchgeführt werden
  • Ablauf:
    • Über einen permanenten Katheter wird zuckerhaltige Lösung in den Bauchraum geleitet
    • Über das Bauchfell werden Giftstoffe & Wasser aus dem Körper entzogen
  • Dauert ca. 10 Stunden, kann auch während des Schlafs durchgeführt werden
  • Komplikationen: Bauchfellentzündungen

 

Hämodialyse =

  • Für Jugendliche
  • Ablauf:
    • Blut wird durch einen Filter geleitet
    • Mittels eines Katheters oder über einen Shunt
    • Shunt: eine Arterie & eine Vene werden am Unterarm invasiv verbunden
  • 3x 5 Stunden / Woche in einem speziellen Kinderdialysezentrum

Welche Komplikation kann bei einer Peritonealdialyse auftreten?

Bauchfellentzündung

Wie lautet die Prognose bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz die auf Dialyse angewiesen sind?

  • an der Dialyse ungünstig
  • Beginn der Dialyse im Säuglingsalter: 30% versterben innerhalb von 2 Jahren

Wie hoch ist die Überlebensrate bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz, die eine Nierentransplantation im Kleinkindalter erhalten?

2 Jahre später fast 100%

Wie lang ist die Wartezeit auf eine Spenderniere im Kindesalter, welche Alternative gibt es, wie lang hält das Transplantat seine Funktion aufrecht und was muss nach der Transplantation beachtet werden?

  • Wartezeit: 2-4 Jahre
  • Alternative: Lebendspende durch Eltern
  • Transplantatsfunktion: 10-15 Jahre
  • Nach Transplantation: Einnahme von Immunsuppressiva gegen Abstoßungsreaktion 

Was sind Vorteile einer Lebendspende bei chronischer Niereninsuffizienz, was Nachteile?

 

  • Vorteile:
    • Potentieller Spender kann sehr gut mit einer Niere leben
    • Optimale Transplantatqualität
    • Längeres Transplantatüberleben
    • Entlastend für Eltern, wenn sie als potentielle Spender (kompatible Blutgruppen, keine Antikörper, etc.) in Frage kommen
    • Organ als „Reserve“
  • Nachteile:
    • Einem gesunden Menschen wird ein funktionierendes Organ entnommen
    • Risiken durch Eingriff
    • Kinder wollen ihre Eltern nicht gefährden

Welche Entwicklungsrisiken bringt eine chronische Niereninsuffizienz mit sich?

  • Niedrigere Lebenserwartung
  • Beeinträchtigung der Intelligenzentwicklung
  • 1-2 Jahre länger bis zum Schulabschluss
  • soziale & emotionale Entwicklung beeinträchtigt
  • Scham & Selbstzweifel wenn Kinder sich als Belastung für die Eltern sehen
  • Ausgrenzung von Gleichaltrigen
  • Zeit für soziale Kontakte wird durch die Dialyse eingeschränkt

Was ist juvenile idiopathische Arthritis?

Chronisch-entzündliche rheumatische Gelenkerkrankungen. Eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, deren Gemeinsamkeit das Vorliegen einer Synovialitis (Entzündung der Gelenkschleimhaut) ist

Welche Kriterien müssen laut ILAR bei einer JIA erfüllt sein?

  • Beginn vor dem 16. Geburtstag
  • Krankheitsdauer von mind. 6 Wochen
  • Ausschluss anderer definierter Erkrankungen

Was ist die ILAR?

  • International League of Associations for Rheumatology
  • Zur Abgrenzung klinisch relevanter Untergruppen
  • Basiert auf klinischen Charakteristika & Laborbefunden der ersten 6 Krankheitsmonate
  • Umfasst 7 Subgruppen

Welche Subgruppen der Juvenilen Arthritis gibt es?

  • Systemische JIA
  • Oligoarthritis
  • RF- Polyarthritis
  • RF+ Polyarthritis
  • Arthritis mit Enthesitisneigung
  • Psoriasisarthritis
  • andere Arthritis

Wie äußert sich der Gelenkbefall und welche Besonderheiten haben die verschiedenen Subgruppen der juvenilen Arthritis?

siehe tab

Durch was ist die juvenile idiopathische Oligoarthritis gekennzeichnet?

  • Häufigste Form des kindlichen Gelenkrheumas
  • Am häufigsten Mädchen zwischen 2 und 5 Jahren
  • In den ersten 6 Monaten 1-4 große Gelenke betroffen
  • Manifestiert sich häufig in einem Kniegelenk mit schleichendem Beginn

Welche Symptome können bei der juvenilen idiopathischen Oligoarthritis auftreten?

  • Schwellung
  • Überwärmung
  • Bewegungseinschränkungen
  • Schmerzen (werden von jüngeren Kindern oft nicht angegeben!)
  • Eltern beobachten: Weinerlichkeit, Entwicklungsrückschritte, Schonhaltung
  • Ausgeprägte Steifheit am Morgen
  • Anlaufschwierigkeiten nach Ruhephasen

Welche Folgen kann die juvenile idiopathische Oligoarthritis haben?

  • Gelenkfehlstellungen
  • Muskelatrophie
  • Beinlängendifferenz (entzündetes Bein wächst schneller)
  • Organbeteiligung
  • Iridozyklitis (Entzündung der Regenbogenhaut)
    • Verursacht anfangs keine Beschwerden
    • Folgen: Linsentrübung, Augendruckerhöhung, Hornhautveränderungen
    • Relative Minderung der Sehleistung
    • Vierteljährliche augenärztliche Untersuchung notwendig!

Welche Formen der juvenilen idiopathischen Oligoarthritis werden unterschieden?

  • Persistierende: es bleibt bei 4 Gelenken
  • Erweitert/extended: im Verlauf erkranken mehr als 4 Gelenke (à ungünstig)

Welche Formen der juvenilen idiopathischen Oligoarthritis werden unterschieden?

  • Persistierende: es bleibt bei 4 Gelenken
  • Erweitert/extended: im Verlauf erkranken mehr als 4 Gelenke (à ungünstig)

Wie wird die systemische juvenile Arthritis noch genannt?

Was steht bei der systemischen juvenilen Arthritis zunächst NICHT im Vordergrund?

Gelenkprobleme