sdf


Kartei Details

Karten 45
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 24.02.2015 / 24.02.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/chemtest4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemtest4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wo kommen z.B. die Stoffe in gelöster Form vor?

Gewässer und Lebewesen

Auf was ist die Löslichkeit von Salzen in Wassern zurückzuführen?

In Wassermolekülen sind partielle Ladungen vorhanden (Dipol-Molekül). Partielle Ladungen der Wassermoleküle und die Ladungen der Ionen ziehen sich an. Die abgelösten Ionen werden dann durch eine Hülle von Wassermolekülen umgeben (hydrathülle).

Wassermantel der Ionen hat zufolge, dass

die Ionenladungen auf eine grössere Oberfläche verteilt werden (Ladungsdichte nimmt ab) und der Abstand der Ladungsschwerpunkte grösser wird --> Anziehung unter der Ionen nimmt ab, so dass die Ionen sich praktisch unabhängig voneinander in der Lösung bewegen können.

elektrische Leitfhähigkeit im festen bzw. gelösten Zustand

gelösten Zustand höher; Metalle leiten gut, da die Elektronen frei herumschwirren

Hydrationsenergie

Beim Hydrationsvorgang wird Energie benötigt (HE), da die Ionenladungen und die Partialladungen der Wassermoleküle zusammenkommen.