Chemische Verfahrenstechnik

Klausur E.Henrich - Einführung in die chemische Verfahrenstechnik

Klausur E.Henrich - Einführung in die chemische Verfahrenstechnik


Fichier Détails

Cartes-fiches 128
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Université
Crée / Actualisé 18.02.2015 / 01.11.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/chemische_verfahrenstechnik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemische_verfahrenstechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie kann man die Kosten von Apparaten und Maschinen abschätzen, wenn es sich nicht um Katalog- oder Standardware handelt deren Preise bekannt sind?

Am billigsten nach Gewicht oder nach Fläche

Mit welchen Kostendegressionsexponenten werden die Kosten für die 1)Anlage, 2)Personal, 3)Energie und 4)Rohstoffe üblicherweise abgeschätzt?

Um welchen Faktor steigen dann die Einzelkosten in einer 10mal größeren Anlage?

* Rohstoffe und Energie 1; * Personal 0,25; * Apparate 0,7

Apparaten --> 5-fach                                                                                                                                                        

Bei Personal --> 1,7-fach                                                                                                                         

Rohstoffkosten --> 10fache

Was ist ein Freiheitsgrad?

 

Bewegung eines Moleküls Translation, Rotation um x/y/z achse, Schwingung Anzahl                 

Freiheitsgrad für jedes Atom 3 - > Also bei Wasser 9.

Maximale Molwärme Cv?

6 * r

Verfahren BASF

Doppel-Kontakt-Verfahren 1960 --> Schwefeldioxid wird katalytisch oxidiert zu So3 – es wird nicht alles oxidiert, sondern es bleibt ein kleiner Bestandteil zurück. 

Skizzieren Sie das Verweilzeitverhalten eines Rührkessels (1.) mit Kurzschluss und (2.) mit Totvolumen!

s. Graphik 

b) Kurzschluss; c) Totvolumen

Welches sind die beiden Grundtypen von chemischen Reaktoren? Geben Sie Mischverhalten und Verweilzeitspektrum an; letzteres am einfachsten als Antwortfunktion im c/t-Diagramm nach einer Stoßmarkierung?

 

Mehrphasenreaktor (kontinuierlich), Einphasenreaktor (diskontinuierlich) à Kessel-, Rohrreaktor

Wie unterscheiden sich axiale und radiale Vermischung im Idealfall bei beiden Reaktoren? (Rohr, Rührkessel)

Idealer Kessel --> axial & radial unendlich 

Idealer Rohrreaktor --> axial nicht, radial groß