DH/HF


Fichier Détails

Cartes-fiches 230
Utilisateurs 12
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 25.09.2013 / 28.05.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/chemiezahnmedizin
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemiezahnmedizin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Apatit?

Kompliziert aufgebautes Mineral aus dem Knochen und Zähne bestehen

Welche 3 Apatit kennen sie?

  1. Hydroxylapatit
  2. Carbonatapatit
  3. Fluorapatit

Wie berechnet man die Anzahl der elementarteilchen aus dem ein Atom besteht?

  1. MZ= anzahl Protonen und Neutronen zusammen z.B. 35
  2. OZ= anzahl Elektronen bzw. Protonen z.B. 17
  • Elektronen: 17
  • Protonen 17
  • MZ-OZ= neutronen Anzahl: 35-17=18 Neutronen

Nennen sie die Eigenschaften der Edelgase

  • Sehr stabile Stoffe
  • Gehen selten Verbindungen ein
  • Eine gefüllte äusserste Schale mit 8 Elektronen
  • Ausnahme Helium mit 2 Elektronen

Definieren sie Wasserstoffbrückenbindung

  • Gegenseitige H-Molekül-Anziehung(pos. pol.) mit F, O oder N-Atom dazwischen (neg. pol.)

Beschreiben sie das Verhalten von Zellen in hypotonischen Lösungen

  • Kontzentration ist kleiner im Erythrozyt
  • Hinaus diffundierende H-Moleküle sind stärker behindert
  • Erythrozyt platzt

Beschreiben sie das Verhalten von Zellen in hypertonischen Lösungen

  • Kontzentration im Erythrozyt ist grösser
  • hineindiffundieren der H-Moleküle ist stärker behindert
  • Erythrozyt schrumpft

Welche Bedingung muss ein Stoff erfüllen, damit er als Säure oder Base wirken kann?

  • Säure--> enthalten stark positiv polarisierte Wasserstoffatome, sie können diese in Form von H+Ionen abgeben
  • Basen--> sind negativ polarisiert und nehmen H+Ionen auf

Wie bezeichnet man Lösungen von Natriumhydroxid?

Natronlauge

Wie bezeichnet man Lösungen von Kaliumhydroxid?

Kalilauge

Was bilden Säuren in einer wässrigen Lösung?

  • Hydronium-Ionen= H3O+
  • Säurerest-Ionen

Was bilden Basen in einer wässrigen Lösung?

  • Hydroxid-Ionen= OH-
  • Basenrest-Ionen

Beschreiben sie die Säure-Reaktion in Wasser

Die Wasserstoff-Ionen der säure bilden mit Wassermolekülen Hydronium-Ionen:

  • H++ H2O= H3O

Beschreiben sie die Basen-Reaktion(Ammoniak) in Wasser

  • Ammoniak bildet mit Wassermolekülen Hydroxid-Ionen
  • H+-Ion wandert vom Wassermolekül zum Ammoniakmolekül

Wie reagieren Säure und Basen mit Protonen?

  • Säuren sind Protonenspender--geben H+ ab
  • Basen sind Protonenfänger--> nehmen H+ auf

Was sind Ampholyte?

Teilchen die als Säure und auch als Base wirken können, bzw. die H+ aufnehmen oder abgeben können

Welches ist ein wichtiger Ampholyt?

Wasser:

  • Protonenspender bei Reaktionen mit Basen
  • Protonenfänger bei Reaktionen mit Säuren

Nennen sie den unterschied von starken und schwachen Säuren

Stark:

  • Vollständiger Zerfall--> geben gerne Protonen ab

Schwach:

  • Unvollständiger Zerfall--> geben ungerne Protonen ab

Nennen sie den unterschied von starken und schwachen Basen

Stark:

  • nimmt gerne Protonen auf

Schwach:

  • nimmt ungerne Protonen auf

Definieren si den Bgriff Säure-Base-Reaktion und erläutern sie diese anhand:

(Base)HPO42- + H2SO4(Säure)

Protonenübertragungsreaktion von Säure auf Base:

H2PO4+    +    HSO4-

Wasser als Säure:

H2O  +  NH3----> ???

OH-    +   NH4+

Wasser als Base:

H2O + HCl------> ????

H3O+    +    Cl-

Was verstehen sie unter Neutralisation? und nennen sie die Wortgleichung

Den Vorgang bei welchem Säure und Base verschwinden:

Säure+Base= Wasser + Salz

Welche Teilchen finden sie in verdünnter Salzsäure?

  • Hydroniumionen H3O+
  • Und Cloridionen Cl-

HCO3-  +   HNO3 ----->  H2CO3   + NO3-

Welches Teilchen wirkt als Base und welches als Säure?

HCO3 wirkt als Base

HNO wirkt als Säure

Definieren si den pH-Wert

Ein Mass für die Hydronium-Ionen Konzentration

Erläutern sie die pH-Skala

  • 0-6 sauer
  • 7 neutral
  • 8-14 alkalisch

Wie verschiebt sich der pH-Wert bei einer veränderung der Hydroniumionen-konzentration?(H3O+)

  • Erhöhung des pH-Wertes um 1 Einheit--> Verminderung der Hydronium-Ionen Konzentration um das 10fache
  • Verminderung des pH-Wertes um 1 Einheit--> Erhöhung der Hydronium-Ionen Konzentration um das 10fache
  1. Tiefe pH-Werte= grosse Hydronium-Ionen-Konzentration und kleine Hydroxid-Ionen-Konzentration
  2. Hohe pH-Werte= kleine Hydronium.Ionen-Konzentration und grosse Hydroxid-Ionen-Konzentration

Wie kann der pH-Wert einer Lösung gemessen werden?

  1. Durch pH-Elektrode (Elektrisches pH-Messgerät) liefert genaue Werte
  2. Durch Indikatoren geben nur angenäherte Werte ab

Was sind Pufferlösungen?

Lösungen die bei Zugabe von Säuren oder Basen den pH-Wert nicht wesentlich ändern

Was ist die Aufgabe und die Funktion von Pufferlösungen?

Sie enthalten Substanze welche die zugesetzte Hydronium-Ionen und Hydroxid-Ionen in Wasser umwandeln, um eine starke Verschiebung des pH-Wertes zu verhindern

  • Puffer verhindern pH-Verschiebung
  • Pufferlösungen können Wasserstoffionen und Hydroxidionen binden

Nennen sie die 3 Puffersysteme

  1. Eiweisspuffer/Proteinpuffer--> Hämoglobin
  2. Phosphatpuffer
  3. Kohlensäurepuffer--> auch Bicarbonat- oder Hydrogencarbonatpuffer genannt

Welche Puffersysteme sind Blutpuffersysteme? 

  1. Proteinpuffer
  2. Phosphatpuffer
  3. Bikarbonatpuffer

Welche Puffersysteme befinden sich im Speichel?

Hydrogencarbonatpuffer(Kohlensäurepuffer, Bicarbonatpuffer)

Wie nennt man einen Vorgang bei welchem einem Teilchen Elektronen entzogen werden und wie werden diese Stoffe bezeichnet, die diesen Vorgang bewirken?

Oxidation--> Oxidationsmittel

Was versteht man unter einem Reduktionsmittel?

Stoffe welche anderen Stoffen Elektronen aufdrängen--> Elektronenspender

Was sind Redox-Reaktionen?

Elektronenübertragungsreaktionen von einem Elektronenspender auf ein Elektronenfänger

Was bedeutet Oxidation?

Elektronenabgabe

Was bedeutet Reduktion?

Elektronenaufnahme

Erläutern sie welche Teilchen einer Reaktionsgleichung oxidiert resp. reduziert werden

  1. Elektronenfänger zwingen Reaktionspartner zur e- Abgabe--> sie vermögen diese zu oxidieren und werden selber reduziert
  2. Elektronenspender zwingen Reaktionspartner zur e- Aufnahme--> sie vermögen diese zu reduzieren und werden selber oxidiert