Chemie/Zahnmedizin
DH/HF
DH/HF
Kartei Details
Karten | 230 |
---|---|
Lernende | 12 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 25.09.2013 / 28.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/chemiezahnmedizin
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemiezahnmedizin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was verstehen sie unter einer Verbindung?
Ein Reinstoff der aus Atomen oder Ionen verschiedener Ordnungszahl aufgebaut ist
Welche 3 Sorten von Verbindungen unterscheidet man?
- Ionenverbindungen(Salze)
- Molekülverbindungen
- Legierungen
Was verstehen sie unter einer Bindung?
Die Zusammenhaltskräfte der Atome oder Ionen innerhalb eines Stoffes
Welche 3 Arten der Bindung unterscheidet man und nennen sie je ein Beisp. einer Verbindung dazu?
- Ionenbindung--> NaCl
- Elektronenpaarbindung--> H2O
- Metallbindung--> Amalgam
- Welche Atome sind bei einer Ionenbindung beteiligt
- Wann kommt eine Ionenbindung vor?
- Metall und Nichtmetalle
- Bei Ionenverbindungen werden die Ionen durch ionenbindung zusammen gehalten
- Welche Atome sind bei einer Elektronenpaarbindung beteiligt
- Wann kommt eine Elektronenpaarbindung vor?
- Gleiche oder verschiedene Nichtmetalle oder Halbmetalle
- In Molekülen werden die Atome durch Elektronenpaarbindung zusammengehalten
Was verstehen sie unter polar und unpolar?
- Sind bei einer Elektronenpaarbindung gleiche Atome beteiligt nennt man die Bindung unpolar
- Sind unterschiedliche Atome beteiligt nennt man die Bindung polar
- Welche Atome sind bei einer Metallbindung beteiligt
- Wann kommt eine Metallbindung vor?
- Wenn nur Metallatome beteiligt sind
- In Metallen und Legierungen werden die Atome durch Metallbindung zusammengehalten
Was ist das spezielle an Edelgasen?
- Sind sehr stabile Stoffe welche mit wenigen Ausnahmen Verbindungen eingehen
- Mit aussnahme von Helium haben alle Edelgase 8 Elektronen auf der Äussersten Schale
Was verstehen sie unter Edelgaszustand?
Wenn die Atome eines Elementes eine gefüllte äusserste Schale besitzen--> 4 Elektronenpaare
Was verstehen sie unter der Oktettregel?
Alle Elemente streben nach einer gefüllten Aussenschale um dadurch den Edelgaszustand zu erreichen
Vom Element Chlor OZ 17 gibt es 2 Isotope. Wie sind die beiden Chlorisotope aufgebaut (e,p,n)
- Massenzahl 35
- Massenzahl 37
- p=17, e=17, n= 18
- p=17, e=17, n=20
Welche gemeinsamkeit weisen die Elemente einer bestimmten Gruppe im Periodensystem auf?
Gleichviele Elektronen auf der äussersten Schale
Welche gemeinsamkeit weisen die Elemente einer bestimmten Periode im Periodensystem auf?
Gleich viele Schalen
Die Gröse der Atome innerhalb einer bestimmten Gruppe nimmt von oben nach unten zu. Warum?
Weil die Anzahl der Schalen von oben nach unten zunimmt, werden die Atome grösser
Ein Stickstoffatom besitzt die Massenzahl 14 und hat 7 Elektronen in der Elektronenhülle. Wieviele Protonen und Neutronen befinden sich im Kern?
- 7 Protonen
- 7 Neutronen
Was verstehen sie unter Ionenbindung?
- Metalle geben ihre Aussenelektronen ab um Edelgaszustand zu erreichen--> Kation
- Nichtmetalle nehmen Elektronen auf um Edelgaszustand zu erreichen--> Anion
- Pro aufgenommenes Elektron gibt es eine Negative Ladung
- Pro abgegebenes Elektron gibt es eine Positive Ladung
Wie nennt man geladene Atome?
- Ionen
Was vertehen sie unter Ionengitter/Gitterbildung
Jedes Ion umgibt sich mit einer Hülle aus Gegenionen aufgrund der gegenseitigen Anziehung.--> dadurch entsteht ein dreidimensionales Ionengitter
Beschreiben sie die Bildung von Salzen aus den Elementatomen
- Zerlegung der Elemente in Einzelatome
- Elektronenübertragung vin Metall- auf Nichtmetallatome
- Kationen und Anionen ziehen sich gegenseitig an
- Gitterbildung
Beschreiben sie die Bildung eines Kochsalzkristalls aus den Elementatomen
- Chloratome übernehmen die Aussenelektronen der Natriumatome
- Es entstehen Kationen und Anionen (Na+ und Cl-)
- Durch die Anziehung umgibt sich jedes Ion mit einer Hülle aus gegenionen
- Dadurch bildet sich ein dreidimensionales Ionengitter
NaCl
Was ist eine Ionenverbindung?(was ergibt es)
Salze
Wie ist die Formel einer Ionenverbindung und wie bestimmt man diese?
z.B. NaCl
- Anhand des periodensystem die Ladung herausfinden
- Kleinstes gemeinsames Vielfaches herausfinden
- Diesen wert dividiert durch die Ladung
Wie werden die Namen der Ionenverbindung gebildet?
- Name des Metalls
- Name des Nichtmetalls
- Endung -id
Nennen sie die Anionenbezeichnung vo:
- Sauerstoff
- Schwefel
- Stickstoff
- Phosphor
- Oxid
- Sulfid
- Nitrid
- Phosphid
Nennen sie die Formel von Carbonat
CO32-
Nennen sie die Formel von Phosphat
PO43-
Nennen sie die Formel von Sulfat
SO42-
Vergleichen sie die Eigenschaften von Ionenverbindungen und Molekülverbindungen
- Ionenverbindung
- Hoher Schmelz und Siedepunkt
- Bei Raumtemperatur fest
- leiten elektrischen Strom in geschmolzenem und gelöstem Zustand
- Molekülverbindung
- Niedriger Schmelz und Siedepunkt
- Bei Raumtemperatur fest, flüssig oder gasförmig
- Können Strom nicht leiten
Wie kommt eine Elektronenpaarbindung zustande?
Nichtmetalle leihen sich gegenseitig ihre Einzelelektronen und bilden gemeinsame Elektronenpaare, die zwischen den Atomrümpfen liegen
z.B. H2O
Was bildet sich bei einer Elektronenpaarbindung zwischen gleichen Nichtmetallatomen?
Elementmolekül
Was bildet sich bei einer Elektronenpaarbindung zwischen unterschiedlichen Nichtmetallatomen?
Verbindungsmoleküle
Was für teilchen können entstehen wenn Nichtmetalle die Oktettregel erfüllen?
- Anionen
- Moleküle
Was für teilchen können entstehen wenn Metalle die Oktettregel erfüllen?
- Kationen
Welche verschiedenen Elektronenpaarbindung kennen sie?
- Einfachbindung
- Doppelbindung
- Dreifachbindung
Wovon spricht man, wenn sich mehrere gemeinsame Elektronenpaare zwischen zwei Atomen befinden?
- Mehrfachbindung
Was ist Elektronegativität und wie wird es abgekürzt?
Ein Mass für die Fähigkeit eines Atoms, bindende Elektronenpaare anzuziehen. EN
Was sind Dipolmoleküle?
Ein Molekül das durch Ladungsverschiebung einen Plus und einen Minuspol erhält
Wann spricht man von einem Dipolmolekül?
Wenn zwei Nichtmetallatome mit unterschiedlichen EN ein gemeinsames Elektronenpaar bilden