DH/HF


Kartei Details

Karten 230
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 25.09.2013 / 28.05.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/chemiezahnmedizin
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemiezahnmedizin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit was befasst sich die Chemie?

Aufbau, Eigenschaften und Veränderungen von Stoffen

Wie unterteilt man die Chemie?

Allgemeine Chemie, anorganische Chemie, organische Chemie und Biochemie

Was bedeutet Stoffe?

alle Gegenstände, flüssigkeiten und Gase mit denen wir es im Alltag zu tun haben

Welche arten von Stoffen in der Natur unterscheiden wir? und je ein Beisp. nenne

Reine Stoffe z.B. Gold, Quartz und Diamant

Gemische z.B. Milch, Luft, Granit

Wie unterscheidet man die Gemische, begründen sie diese und geben sie je ein Beispiel

Homogen, ist klar und durchsichtig, man kann es weder von Auge noch mit dem Mikroskop sehen. Z.B Leitungswasser, Luft, Salzwasser

Heterogen, die Gemischbestandteile kann man mit dem Auge oder Mikroskop sehen.Z.B. Granit, Milch, Rauch

Was sind Emulgatoren und wozu werden diese verwendet? und nennen sie ein Beispiel

Mischt man beispielsweise Öl mit Wasser, schwimmt das Öl(weil es leichter ist) auf dem Wasser. Trotz verrühren schwimmt das Öl immer wieder an die Wasseroberfläche. Emulgatoren binden das Öl an das Wasser.(flüssig-flüssig =Emulsion) z.B. Mayonnaise

Nennen sie die Aggregatzustände der Gemischbestandteile die man von Auge und mikroskop sieht.

Heterogene Gemischtypen:

Gemenge--> fest-fest z.B. Granit

Suspension--> fest-flüssig z.B.Blut, Zahnpasta

Emulsion-->flüssig-flüssig z.B. Milch, Salben

Aerosol (Nebel --> flüssig-gasig z.B Wassertröpfchen) und

              (Rauch--> fest-gasig z.B Zigarettenra

Nennen sie die Aggregatzustände der Gemischbestandteile die man von Auge und mikroskop nicht sieht.

Homogene Gemischtypen:

Lösung(Lösungsmittel und darin gelöster Stoff:

fest-flüssig z.B. Salzwasser

flüssig-flüssig z.B. Desinfektionsmittel

gasig-flüssig z.B. Mineralwasser

Gasgemisch

gasig-gasig z.B Luft

Nennen sie die spezifischen Eigenschaften eines Reinstoffes

Dichte

Schmelzpunkt

Siedepunkt

Stromleitfähigkeit

Nennen sie die Unterschiede zwischen den 3 Aggregatzuständen( Zusammenhaltskräfte, Abstand der Teilchen, Anordnung der Teilchen, Teilchenbewegung)

Fest= starke Gitterkräfte, sehr klein, regelmässiges Gitter, Zitterbewegung an Ort

Flüssig= etwas schwächere Kohsionskräfte, klein, unregelmässiger Haufen, Zitterbewegung gegeneinander verschiebbar

gasig= vernachlässigbar klein, gross, keine, frei beweglich bis zu einem Zusammenstoss

Jeder Reinstoff kann in allen 3 Aggregatzuständen auftretten. nennen sie ein Beispiel

Fest--> Eis

Flüssig--> Wasser

Gasförmig--> Dampf

Was ist die Molekularbewegung und wie wird sie auch noch genannt?

Die Bewegung der kleinsten Teilchen eines Stoffes. SIe nimmt mit der Erwärmung zu. 

Brown'sche Molekularbewegung

Brown'sche Bewegung

Wie bezeichnet man die Temperatur?

Mass für die Heftigkeit der Teilchenbewegung

oder exakt: Ein Mass für die mittlere Bewegungsenergie der kleinsten Teile eines Stoffes

Wie bezeichnet man Wärme

Energie in Form von Teilchenbewegung

Was ist ein Element?

  • Reinstoffe die sich nicht in andere Stoffe zerlegen lassen.

Was sind Verbindungen?

  • Reinstoffe die sich durch chemische Reaktionen aus Elementen aufbauen und sich wieder in diese Zerlegen lassen.

Wie erklärte der Chemiker Dalton chemische Reaktionen in bezug auf die Atome?

Bei chemischen Reaktionen werden die Atome nicht zerstört und nicht neu gebildet, sondern voneinander getrennt oder miteinander Verbunden

Was ist H2O und aus was besteht es?

Ein Wassermolekül bestehen aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom

Was ist 3H2O und aus was besteht es?

3 wassermoleküle bestehend aus je zwei miteinander verbundenen Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom

Was ist 3Cl?

Drei Chloratome

 

Was ist 3Cl2?

Drei Clormoleküle bestehend aus je 2 miteinander verbundenen Chloratomen

Wie nennt man die Abkürzung der Elemente/Atome?

Symbol

Wie nennt man die chemischen Zeichen (z.B H2O)

Formel

Was ist ein Molekül?

Eine verbindung von mindestens 2 Atomen, welche durch Elektronenpaarbindung zusammen gehalten wird z.B. H2O

Aus was besteht ein Atom und wie nennt man diese teile?

Protonen (p+) im Kern

Elektronen (e-) Auf Elektronenhüllen

Neutronen (n) Im Kern

Man nennt sie Elementarteilchen

Man unterscheidet 2 Arten von Kernteilchen. Wie heissen sie und wie unterscheiden sie sich?

  1. Protonen--> Positiv geladen
  2. Neutronen--> Neutral

WIe nennt man die Masseinheit der e,p und n?

Unit. = 1,66 * 10 hoch -24g

Was ist die Masse von einem Proton einem Elektron und einem Neutron?

p= 1u

n= 1u

e= 0,00055u

Was hält den Kern zusammen und wiso stürzen die Elektronen nicht ab?

Starke Kernkräfte(Quarks) zwischen p und n halten den Kern zusammen.

Die Elektronen bewegen sich auf den Hüllen deshalb stürzen sie nicht ab

Was ist der durchmesser eines Atomes?

1/10000

Was ist die Ordnungszahl?

Anzahl Protonen im Kern(Elektronen in der Hülle)

Was ist die Massenzahl?

Die Summe der Protonen und Neutronen im Atomkern

 

Was ist die relative Atommasse?

Die durchschnittliche Masse eines Isotopengemisches

Was ist ein Nuklid?

Ein Atom mit ganz bestimmter Ordnungszahl und Massenzahl

Was ist ein Isotop?

Sind Nuklide des gleichen Elementes (gleiche Ordnungszahl) aber mit unterschiedlicher Neutronenzahl und damit unterschiedlicher Massenzahl

Nennen sie die Atomhüllen und wieviele Elektronen darauf Platz "hätten"

K= 2

L= 8

M= 18

N= 32

(O=50, P= 72, Q=98)

Die aussenschale(hülle) enthält nie mehr als 8 elektronen

Was sind Aussenelektronen? und wie nennt man sie auch noch?

Die Elektronen auf der äussersten Hülle. Sie sind für das chemische Verhalten ausschlaggebend.

man nennt sie auch valenzelektronen

Was ist ein Atomrumpf?

Der Kern und die inneren Atomhüllen. er ist nicht an Chemischen Reaktionen beteiligt.

Was gibt uns die Periodennummer auf dem Periodensystem an?

zu welcher Schale die Aussenelektronen gehören und aus wie vielen Schalen die Elektronenhülle aufgebaut ist

Was gibt uns die Gruppennummer im Periodensystem an?

Wie viele Aussenelektronen das Atom auf der äussersten Schale enthält