Grundlagen


Fichier Détails

Cartes-fiches 29
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 30.05.2012 / 15.10.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/chemie_stoffe_und_ihre_eigenschaften
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie_stoffe_und_ihre_eigenschaften/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

(Stoff-)Gemisch

kann durch verschiedene physikalische bzw. chemische Massnahmen in seine Bestandteile (Reinstoffe) zerlegt werden

Reinstoffe

sind chemische Verbindungen bzw. Elemente

Verbindungen

bestehen aus zwei oder meheren chemischen Elementen, die über chemische Bindungen verknüpft sind

Elemente

sind mit den gängigen Methoden nicht weiter zerlegbar

Heterogene Gemische: Feststoff / Feststoff

Gemenge

Bsp.: Granit

Heterogene Gemische: Feststoff / Flüssigkeit

Suspension

Bsp.: Orangensaft

Heterogene Gemische: Feststoff / Gas

Rauch

Bsp.: Grillfeuer

Heteorgene Gemische: Flüssigkeit / Flüssigkeit

Emulsion

Bsp.: Milch

Heterogene Gemische: Flüssigkeit / Gas

Nebel

Bsp.: Disco-Effekt

Heterogene Gemische: Gas / Flüssigkeit

Schaum

Bsp.: Seifenblasen

Homogene Gemische: Feststoff / Feststoff

Legierung

Bsp.: Messing

Homogene Gemische: Feststoff / Flüssigkeit

Lösung

Bsp.: Zuckerwasser

Homogene Gemische: Gas / Feststoff

Lösung

Bsp.: Wasserstoff / Platin

Homogene Gemische: Flüssigkeit / Flüssigkeit

Lösung

Bsp.: Branntwein

Homogene Gemische: Gas / Flüssigkeit

Lösung

Bsp.: Sprudel

Homogene Gemische: Gas / Gas

Gasgemisch

Bsp.: Luft

Eigenschaften der Aggregatszustände: fest

Gestalt / Form: stabil

Volumen (Temperatur und Druck konstant): konstant

Kräfte zwischen Partikel: gross

Abstand der Teilchen: klein und konstant

Eigenschaften der Aggregatszustände: flüssig

Gestalt / Form: veränderlich

Volumen (Temperatur und Druck konstant): konstant

Kräfte zwischen Partikel: klein

Abstand der Teilchen: grösser

Eigenschaften der Aggregatszustände: gasförmig

Gestalt / Form: keine

Volumen (Temperatur und Druck konstant): füllt das zu Verfügung gestellte Volumen aus

Kräfte zwischen Partikel: verschwindend klein

Abstand der Teilchen: gross und veränderlich

fest -> flüssig

schmelzen

Schmelzpunkt

Energieaufnahme

flüssig -> fest

erstarren

Erstarrungspunkt

flüssig -> gasförmig

verdampfen

Siedepunkt

Energieaufnahme

gasförmig -> flüssig

kondensieren

Kondensationspunkt

gasförmig -> fest

resublimieren

Resublimationspunkt

fest -> gasförmig

sublimieren

Sublimationspunkt

Energieaufnahme

Diamantartige Stoffe, gemeinsame Eigenschaften

Kristallbildung, grosse Härte, keine Leitfähigkeit für den elektrischen Strom, hohe Schmelz- und Siedetemperatur.

Bsp.: Diamant, Quarz, Edelsteine

Salzartige Stoffe, gemeinsame Eigenschaften

Kristallbildung, relativ grosse Härte, keine elektrische Leitfähigkeit im festen Zustand, leitfähig jedoch als Schmelze oder wässerige Lösung, hohe Schmelz- und Siedetemperatur

Bsp.: Kochsalz, Alaun, Calciumsulfat

Flüchtige Stoffe, gemeinsame Eigenschaften

niedrige Schmelz- und Siedetemperatur, bei Zimmertemperatur meist flüssig oder gasförmig, schlechte Leitfähigkeit für den elektrischen Strom oder Nichtleiter

Bsp.: Iod, Wasser, Kohlestoffdioxid

Metalle, gemeinsame Eigenschaften

metallischer Glanz bei kompakten Stücken, hohe Schmelz- und Siedetemperatur, Verformbarkeit, gute Leitfähigkeit für Wärme und elektrischen Strom

Bsp.: Gold, Eisen, Silber, Zink