Chemie, organische, bis Carbonsäuren

Stoffklassen charakterisieren, wichtigste Stoffe kennen, OHNE ESTER, AMINE UND KOHLENHYDRATE, AMINOSÄUREN UND EIWEISSSTOFFE

Stoffklassen charakterisieren, wichtigste Stoffe kennen, OHNE ESTER, AMINE UND KOHLENHYDRATE, AMINOSÄUREN UND EIWEISSSTOFFE

Marco Schmäh

Marco Schmäh

Kartei Details

Karten 73
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.02.2013 / 06.03.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/chemie_organische_bis_carbonsaeuren
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie_organische_bis_carbonsaeuren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welche beiden Gruppen können Kohlenwasserstoffe unterteilt werden?

- cyclische (Ringbindung)

- aliphatische (Kette)

Wie können cyclische KW weiter unterteilt werden?

- alicyclische, gesättigt und ungesättigt

- aromatisch, mit und ohne Substituenten

Wie können aliphatische KW weiter unterteilt werden?

- gesättigt, mit und ohne Substituenten

- ungesättigt, mit und ohne Substituenten

Was sind Isomere?

Verbindungen mit der selben Bruttoformel und unterschiedlicher Strukturformel.

Nennen Sie 4 Eigenschaften von Alkanen.

- farblos

- fast geruchslos

- brennbar

- explosiv

 

Nennen Sie 4 Verwendungen für Alkane.

- unpolare Lösungsmittel

- gasförmige Brennstoffe

- Heizöl

- Benzin

Was sind Alkene bzw. Alkine?

Aliphatische, ungesättigte KW mit Doppel bzw. Dreifachbindungen zwischen den C - Atomen.

Charakterisieren Sie die Additionsreaktion.

Ungesättigte KW Verbindung als Edukt und Bildung von nur 1 Produkt.

Beschreiben Sie die Hydrierung bzw. Hydratisierung.

Beides Additionsreaktionen.

Hydrierung: Wasserstoff wird an eine Mehrfachbindung addiert.

Hydratisierung: Wasser wird an eine Mehrfachbindung addiert.

Was ist die Polymerisation?

Gleichartige Alkenmoleküle werden zusammengehängt.

Wie wird ein Benzolring als Substituent bezeichnet?

Als Phenyl

Nennen Sie den Trivialnamen von Dimethylbenzol.

Xylol

Nennen Sie den systematischen Namen für ortho, meta und para - Xylol.

Ortho: 1, 2 - Dimethylbenzol

Meta: 1, 3 - Dimethylbenzol

Para: 1, 4 - Dimethylbenzol

Nennen Sie den Trivialnamen von Methylbenzol.

Toluol

Nach welchem Schema werden bei der Verbrenung von halogenhaltigen Kunststoffen Gase freigesetzt?

R - X + O2 -> CO2 + H2O + HX

(z.B. HCl, HF, HBr)

Was sind Substitutionsreaktionen?

Atome oder Moleküle werden durch andere ersetzt.

CH4 + Cl2 ->CH3Cl + HCl

Nennen Sie die funktionelle Gruppe der Alkohole.

- OH

Wie werden einwertige und mehrwertige Alkohole unterschieden?

Je nach Anzahl der OH - Gruppen.

Ethanol ist einwertig, Glycerin dreiwertig.

Wie wird zwischen primären, sekundären und tertiären Alkoholen unterschieden?

Primär: C - Atom der OH - Gruppe mit 0 - 1 weiteren C - Atom direkt verbunden

Sekundär: C - Atom der OH - Gruppe mit 2 weiteren C - Atom direkt verbunden

Tertiär:C - Atom der OH - Gruppe mit 3 weiteren C - Atom direkt verbunden

Unterscheiden Sie niedere, mittlere und höhere Alkohole.

Niedere: 1 - 3 C

Mittlere: 4 - 11 C

Höhere: 12 und mehr C

Welcher Teil in einem Alkoholmolekül ist polar und welcher unpolar?

- OH Gruppe ist polar

- KW Rest ist unpolar

Was ist eine vollständige Oxidation?

Eine Verbrennung

Was entsteht bei der Verbrennung von Alkoholen?

CO2 + H2O

Was geschieht mit der Kohlenstoffkette eines Alkohols bei einer vollständigen bzw. milden Oxidation?

Vollständig: Wird zerstört

Mild: Bleibt erhalten

Was entsteht bei der milden Oxidation von primären bzw. sekundären Alkoholen?

Primär: Aldehyde, Carbonsäuren

Sekundär: Ketone

Was können Sie über die milde Oxidation mit O2 sagen?

Unter bestimmten Voraussetzungen kann mit Sauerstoff auch eine milde Oxidation stattfinden. Diese Reaktion ergibt aus einem primären Alkohol die entsprechende Carbonsäure.

Welcher Stoff wird meistens für die milde Oxidation verwendet?

Kupfer-(II)-oxid (CuO)

Geben Sie den systematischen Namen von Cetylalkohol an.

1 - Hexadecanol

Geben Sie den systematischen Namen von Isopropanol an.

2 - Propanol

Geben Sie den systematischen Namen von Glycerol an.

1, 2, 3 - Propantriol

Geben Sie den systematischen Namen von ortho-, meta- und para- Kresol an.

Ortho: 2 - Methyl - Phenol

Meta: 3 - Methyl - Phenol

Para: 4 - Methyl - Phenol

Was sind Phenole?

Aromatische Verbindungen mit einer oder mehreren OH - Gruppen am aromatischen Ring.

Nennen Sie die funktionelle Gruppe der Ether.

- O -

Beschreiben Sie die Bildung von Ether.

Werden aus den entsprechenden Alkoholen mit Hilfe von Schwefelsäure als Katalysator hergestellt. Als weiteres Produkt entsteht Wasser. (Kondensationsreaktion)

Was ist eine Kondensationsreaktion?

Zwei Moleküle vereinigen sich zu einem neuen unter Wasserabspaltung. (z.B. Etherbildung)

CH3OH + CH3OH -> CH3-O-CH3 + H2O

(Katalysator: H2SO4)

Der für den Drogisten wichtigste Ether ist der Diethylether. Nennen Sie dessen Eigenschaften (3) und Verwendungen (2) .

- farblos

- leicht flüchtig

- brennbar

- unpolares Lösungsmittel

- Treibstoffbestandteil bei Modellmotoren

Nennen Sie die funktionelle Gruppe der Aldehyde.

- CHO

Wie werden Aldehyde benannt?

Nachsilbe -al an den Stammnamen der KW Kette.

(z..B.Methanal)

Wie werden Alkene benannt?

Der Stammname erhält die Endung -en

(z.B. Ethen)

Wie werden Alkine benannt?

Der Stammname bekommt die Endung -in.

(z.B. Ethin)