Chemie

Trennungsverfahren

Trennungsverfahren

Gian-Luca Hurni

Gian-Luca Hurni

Fichier Détails

Cartes-fiches 11
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Collège
Crée / Actualisé 03.02.2015 / 05.08.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/box/chemie84
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie84/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sieben

gröbere Partikel von kleineren herauslösen (Sand aus Kies)

extrahieren

Bei der Extraktion wird ein Stoff aus einer Flüssigkeit, aus einem Feststoff oder aus einem Gas mit einem Lösungsmittel abgetrennt. Filter Kaffee brühen

Filtrieren
 

Bei der Filtration können Feststoffe aus einer Suspension von einer Flüssigkeit abgetrennt werden.

Sedimentieren

Feststoff setzt sich ab = sediment nachher dekantieren

Dekantieren

Beim Sedimentieren lässt man eine mit einem unlöslichen Feststoff verunreinigte Flüssigkeit, zum Beispiel eine Suspension, länger stehen, wobei sich der Feststoff als Sediment absetzt.

Zentrifugieren

Beim Zentrifugieren wird eine Emulsion oder eine Suspension in ein starkwandiges Reagenzglas gegeben und in eine Zentrifuge gehängt.

Schlämmen

Herauswaschen

destillieren

Bei der Destillation werden Flüssigkeitsgemische durch Erhitzen getrennt. Die Flüssigkeit mit dem niedrigeren Siedepunkt verdampft beim Hochheizen zuerst und kann nach dem Kondensieren des verdampften Gases durch ein Kühlsystem wieder aufgefangen werden.

Extrahieren

Bei der Extraktion wird ein Stoff aus einer Flüssigkeit, aus einem Feststoff oder aus einem Gas mit einem Lösungsmittel abgetrennt.

Chromatographieren

Es handelt sich dabei um ein Stofftrennungsverfahren, bei dem sich die Stoffe aufgrund unterschiedlicher Wechselwirkungen (Löslichkeit oder Adsorption) ihrer Komponenten mit einer zugegebenen Phase auftrennen.  
   

Adsorbieren

Es handelt sich dabei um ein Stofftrennungsverfahren, bei dem sich die Stoffe aufgrund unterschiedlicher Wechselwirkungen (Löslichkeit oder Adsorption) ihrer Komponenten mit einer zugegebenen Phase auftrennen.