Chemie
Pigmente
Pigmente
Kartei Details
Karten | 73 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.11.2016 / 27.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/chemie228
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie228/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie verhaltern sich Passive Pigmente
Neutral oder Inaktiv
Auf welchen drei Arten können aktive Pigmente vor Korosion schützen
Verseifung - Basische Pigmente bilden Fettsäure
Kathodischer - Das unedlere Metall baut sich zu gunsten des edleren ab
Passivieren - Basische Pigmente neutralisieren
Was verstehen sie unter Passievierung saurer Stoffe in einer Beschichgtung
Basische Stoffe von Luftverschmutzung können Lackschichten zerstören. Pigmente können diese neutralisieren
Erklähren Sie katodischen Rostschutz
Unedles Metall baut sich zu Gunsten eines Edleren ab und schützt es dadurch katodisch (Elektronenübertragung)
Wodurch unterscheiden sich Pigmente und Füllstoffe
Füllstoffe haben grundsätzlich andere Eigenschaften und dadurch auch einen anderen Preis
Nennen Sie drei aktuelle Füllstoffe
Schwer- Leicht- Kalkspat
Warum werden einem Lackproduckt auch Füllstoffe zugegeben
Um das Lackprodukt zu verbilligen und das Füllvermögen zu verbessern
Welche eigenschaften werden durch einen Füllstoff positiv beeinflusst
Die Füllkraft, der Preis sowie wasserundurchlässigkeit
Für welche einteilung der Pigmente haben wir uns entschieden
Herkunft (Erden, Mineralien, Teer, Pflanzen)
ob Organisch oder Anorganisch und
nach dem Einsatzgebiet (Farb- Korrosionschutz oder Füllpigmente)
Was sagt Ihnen die Bezeichnung erdpigment und welches sind die Herstellungsverfahren
Ist aus natürlichen Erden aus dem Boden im Bergbau gewonnen
Nennen Sie wichtige weisse und farbige Pigmente und derer Einsatzgebiet
Kreide,Polituren/Substrat,
Leicht-Schwer- und Kalkspat als Füllstoffe,
Schiefer und eisenglimmer als Schwarzpigment,
Oker, Umbra, Spaniscrot, Englischrot, Grüne erde, Tera di Siena als Farbpigment
Welche Herstellungsverfahren kennen Sie für Mineralpigmente
Oxidation, Metallsalzen, Fällungsreaktionen, Wärmebehandlung giftige Schwermetallverbindungen, etc.
Erklähren Sie das Herstellungsverfahren des Titandioxid umfassend
Titandioxid wird im Sulfad- oder Chloridverfahren aus Titaneisenerz durch chemische Umwandlung bei grosser Hitze Glühen hergestellt. dabei gibt es den Rutil und ANAtas-Typ
Welches ist das wichtigste Weisspigment
Titandioxid
Wo wird Zinkphosphat hauptsächlich eingesetzt
Als Korrosionschutz Pigment in Grundierungen
Nennen Sie drei aktuelle Mineralpigmente und ihr Einsatzgebiet
Titandioxid - Weisspigment in Farben
Aluminium - Effektpigment in Metallic
Eisenoxid - in schwarzen Farben
Zink - Korrosionschutzpigment
Wie heist das wichtigste schwarze Mineralpigment und welches sind seine Vorteile
eisenoxidschwarz oder russ, deckkraft
Nennen Sie Zwei aktuelle Metallpigmente und ihr einsatzgebiet
Zinkphosphat - Korrosionsschutzpigment
Aluminium - Metalliv-Pigment
Titandioxidpigment - Weisspigment
Welche Metalleffektpigmente kennen Sie
Alumimnium, Bronze
Die neuesten Pigmente haben verschiedene Namen wie Pearl.-Multieffekt etc.
was haben diese Pigmente gemeinsam, wodurch unterscheiden Sie sich
Sie haben neben einen Helligkeitsflop auch einene Farbflop.
als Perleffekt sollten aber nur jene Pigmente bezeichnet werden, die auch den Schillernden Effekt aus der Perlmuschel nacharmt. Heute werden diese auf einem Träger aus Metalloxid aufgebracht, ähnlich auch die Interferenzpigmente. Diese reflektieren nur einen bestimmten Teil des sichtbaren Lichtes.
Wo werde leitfähige Pigmente eingestzt
Bei lacken welche elektromagnetische Schwingnugen leiten sollen
Teilen Sie die Teerpigmente in vier Gruppen ein
Phtalozianin (blau-grün)
Azo (gelb, rot, orange)
Cabonyl (ganzes Spektum)
Diketopyrrolopyrol (DPP zB. Irganzinrot Ferrari)
Was wissen Sie über Azo-, Phthalocyanin- oder Carbonyl-Pigmente
Diese werden künstlich aus Teer durch chemisches Verfahren hergestellt.
Versuchen Sie ein Vor und Nachteil im Vergleich zwischen anorganisch künstlichen und organisch künstlichen Pigmenten aufzuzeigen
sehr leicht
geringe Deckkraft
in der Toxizität für Mensch und Umwelt weniger bedenklich
teurer in der Herstellung
Versuchen Sie verschiedene Leuchtpigmente zu erklähren
Selbstleuchtende Pigmente (schwach Radioaktiv)
Phosphoreszierende (nachleuchtende pigmente)
Fluoreszierende (leuchten wärend unsichtbare UV-, Röntgen- oder Katodenstrahlung einwirkt)
Tagesleuchtpigment 8mit Fluoreszierenden Farbpulver, leuchten durch Einwirkung von UV Strahlen besonders stark)
erklähren Sie Emission
Ausstoss von z.B. Licht oder Umweltgefährdende Stoffe
erklähren Sie remission
Zurückstrahlen
erklähren Sie Absoption
Aufnahme von zb. Licht
erklähren SieLumineszens
Optische Stahlung in der Physik (Lumen bei Lampen)
erklähren Sie Irisierend
Altgrichisch für regenbogen (Seifenblaseneffekt)
erklähren Sie Interferenz
wechselwirkung von Licht
erklähren Sie Lichtbrechung
Aufspalten oder umlenken von Licht
Gesundheitliches über Pigmente
Insbesondere sind Mineralpigmente sehr gesundheitsschädlich.
Darum muss immer mit Athemschutzsystemen gearbeitet werden.
Diese Mineralpigmente sind heute mehrheitlich durch Teerpigmente ersetzt worden