Chemie
Pigmente
Pigmente
Fichier Détails
Cartes-fiches | 73 |
---|---|
Utilisateurs | 15 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 24.11.2016 / 27.11.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/chemie228
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie228/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne 4 Pigmentformen
Quader, Kugel, Stäbchen, Plättchen
Nenne Eigenschaften der Pigmente
Lichtechtigkeit
Wetterbeständigkeit
Alkalibeständigkeit
Säurebeständigkeit
Lösemittelbeständigkeit
Verträglichkeit mit Bindemittel
Lichtbrechungsvermögen
Temperaturbeständigkeit
Dispergierbarkeit
Dichte
Färbevermögen
Giftigkeit
Preis
Nenne die vier Pigmentgruppen, Herkunft und Beispiele
Anorganisch-natürliche Pigmente->Erdpigmente->Kreide,Schiefer,Grüne Erde
Organisch-natürliche Pigmente->Tier und Pflanzenpigmente->Indischgelb, Kaminrot,Elfenbeinschwarz
Anorganisch-künstliche Pigmente->Mineralpigmente->Zinkphosphat, Chromgelb, Zinkstaub,Leuchtpigmente
Organisch-künstliche Pigmente->Teerpigmente->Phtalocyaninpigmente, Azopigmente, Carbonylpigmente
Nenne Einsatzgebiet und Eigenschaft von Erd-,Mineral- und Teepigment
Erdpigment->als Füllstoff oder als Korrosionsschutz->Stumpf mit geringem Deck- und Färbevermögen
Mineralpigment->Titandioxid ist in fast allen hellen Beschichtungsstoffen->bestes Deckvermögen in allen Bindemitteln
Teerpigment->ausser in Kalk- und Silikatfarben überall einsetzbar->hohe Reinheit, schlechtes Deckvermögen
Was sind Farblacke
Farblacke sind lösliche Farbstoffe, die auf ein Substrat (Täger) chemisch fixiert sind.
Den Herstellungsprozess nennt men Verlackung.
Was sind Pigmente
Pigmente und Füllstoffe sind in Wasser, Lösemittel und Bindemittel unlösliche, mehr oder weniger deckende feine Pulver zwischen 0.1 und 5 Micron
Welches sind die Aufgaben der Pigmente im Beschichtungsstoff
Korrosionsschutz
Schutzwirkung des Bindemittels
geben ein farbiges Aussehen
kann als Efektmittel eingesetzt werden
Zählen sie vier Pigmentgruppen auf.
Anorganisch natürliche Erdpigmente
Anorganische künstliche Mineralpigmente
Organische natürliche Tier- und Pflanzenpigmente
Organische künstliche Teerpigmente
Aus welchen Rohstoffen werden Anorganisch künstliche Pigmente hergestellt
aus Mineralien durch chemische Umwandlung
Aus welchen Rohstoffen werden Organisch künstliche Pigmente hergestellt
Aus Teerfarben durch chemische Umwandlung
Aus welchen Rohstoffen werden Anorganisch natürliche Pigmente hergestellt
Aus Erdfarben durch Physikalische Reinigung
Aus welchen Rohstoffen werden Organisch natürliche Pigmente hergestellt
Aus Pflanzen und Tieren, keine Verwendung im Autolack
Nennen Sie drei wichtige anorganische natürliche Pigmente und deren Einsatzgebiet
Leichtspat-, Schwerspat als Füller
Talkum Mattpaste als Schwebemittel
Nennen Sie drei Herstellungsvorgänge von künstlichen Mineralpigmenten
Fällung, chem. Reaktion, Hitze, Säure-Base Reaktion
In welchen Beschichtungstoffen haben anorganisch künstliche Pigmente eine besondere Bedeutung
In Korosionsschutzgrundierungen, Metalliclacken (Alu)
Nennen Sie fünf wichtige anorganische künstliche Pigmente und deren Einsatzgebiet
Titandioxid -> wichtiges weisspigment
Zinkstaub -> Korosionsschutzpigment
Aluminium -> Metallicpigment
Perlglanzpigment -> in Mica- und Pearllacken
Eisenoxid -> als Schwarzpigment, Substrat für Pearlpigmente
Zählen Sie zehn Eigenschaften auf, die Pigmente aufweisen können
Lichtechtheit
Wetterbeständigkeit
Alkali-, Säure-, Lösemittelbeständigkeit
Giftigkeit
Preis
Verträglichkeit mit anderen Bindemitteln
Lichtbrechungsvermögen
Deckvermögen
Temperaturbeständigkeit
Dispergierbarkeit
Dichte
Färbevermögen
Welche Eigenschaften spielen für das Deckvermögen der Decklacke eine rolle
Das Lichbrechungsvermögen der Pigmente und der Bindemittel und auch die Form und Grösse der Pigmente spiele eine grosse Rolle
Erklähren Sie Farbmittel
Pigmente sind feste, unlösliche Farbmittel
Erklähren Sie Pigmente
sind in Wasser und Bindemittel unlösliche, mehr oder weniger Deckende feine Pulver
Erklähren Sie Farbstoffe
farbstoffe sind dagegen löslich und in gelöster Form Transperent
Erklähren Sie ubstrat
Substrat ist der Träger für die löslichen farbstoffe
Erklähren Sie Farblack
Ist der Frbstoff, welcher auf dem Substrat verlackt wird
Erklähren Sie verlacktrer Farbstoff
Ist das Frtige Färbemittel, welches aus dem Farbstoff und dem Substrat durch den Verlackungsprozess entstanden ist
Welche Eigenschaften der Pigmente beeinflussen das Deck- und Färbevermögen
Das Deckvermögen wird durch den Lichtbrechungsindex, er Form und der grösse der Pigmente bestimmt
welche Pigmentmischung garantiert die beste Deckkraft
gemischte disperse Mischung
Nennen Sie fünf Aufgaben die Pigmente im Anstrichfilm erfüllen
Füllkraft, Farbgebung, Korosionsschutz
Deckkraft, Untergrundabdeckung, Verbilligung
Schutzwirkung, Haftung, Härte
Welche durchschnittliche Grösse der Pigmente garantiert ein gutes Deckvermögen
0.1 - 5 Mikrometer
Welcher Vorteil bieten Farbmittel unter 0.4 Mikron
Lasierend und dadurch für Tonerfarben geeignet
Erklähren Sie den Unterschied zwischen Deckvermögen und Färbevermögen
Deckvermögen beschreibt die Fähigkeit den Untergrund abzudecken
Färbevermögen beschreibt die Eigenschaft eine Farbe in ihrer Färbung zu verändern
Von welchen Faktoren hängt das deckvermögen ab
Form und Grösse der Pigmente, deren Lichtbrechungsfaktor und der Beschichtungsstärke
Welches ist die wichtgste Eigenschaft eines Piments welches im Deckbereich zum Einsatz kommt
Lichtechtheit (UV-Beständigkeit)
Welche Infos sind wichtig im zusammenhang mit der Verträglichkeit der Pigmente und Bindemittel
Chemische Reaktionen zwischen BM und Pigment können neben dem farbton auch gewisse Eigenschaften beeinflussen oder sogar die Beschichtung zerstören
Dispergirbarkeit: Was ist wichtig?
Bezeichnet die Eigenschaft, wie gut sich ein Pigment in das Bindemittel einarbeiten lässt.
Dies hat mit der Benetzbarkeit zu tun
Welche Pigmentform ist besonders geeignet im Korosionsschutz
Schuppenförmige Pigmente
Erklähren Sie die Abkürzung PVK
Pigment-Volumen-Konzentration
Beschreibt das verhältnis zwischen Pigment und Volumen und des Pigmentbindemittel-Volumen. Angabe in %.
Bedeutet wie viel Pigmentanteil ein Beschichtungsstoff in Bezug zum Gesamtvolumen der nichtflüchtenden Stoffe haben darf.
Mit zunehmender PVK verändern sich verschiedene Eigenschaften einer Beschichtung.
Erklähren Sie diese Aussage
Das Deckvermögen und die Kohäsion nimmt zu, der Glanzgrad und das Dehnvermögen nimmt ab, Wasseraufnahme nimmt zu. Die Wasserdampfdurchlässigkeit nimmt ab.
was verstehen sie unter aktive und passive Pigmente
Aktive Pigmente reagiernen in einer Beschichtung chemisch- oder elektrochemisch
Passive Pigmente nicht-> sie sind inaktiv oder Inert