Chemie
Übungsaufgaben - Ankreuzaufgaben für Medizintechniker
Übungsaufgaben - Ankreuzaufgaben für Medizintechniker
Set of flashcards Details
Flashcards | 67 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | University |
Created / Updated | 21.01.2016 / 11.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/chemie200
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie200/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Elektronenkonfiguration hat Schwefel?
1s2 2s2 2p6 3s2 3p4
Betrachten Sie das Element 22086Rn. Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Die Nichtmetalle finden sich im PSE tendenziell:
Elemente mit sowohl Metall- als auch Nichtmetallcharakter nennt man:
Was ist die Ordnungszahl eines Alkalimetalls?
Welches der 7. Hauptgruppenelemente hat die geringste Elektronenaffinität?
Welches Element der 3. Periode hat den am stärksten Metallcharakter?
Das Erdalkalimetall mit dem größten Atomradius findet sich in Periode Nr.
Welches Element hat das niedrigste 1. Ionisierungspotential?
Welche Elektronenkonfiguration K-L-M.N entspricht einem Übergangsmetall?
Welches Element der Gruppe VI-A hat die größte Elektronenaffinität?
Welches Element hat die höchste Elektronegativität?
Welches Element hat die höchste Elektronenaffinität?
Das Element der 3.Periode mit dem höchsten 1. Ionisierungspotential ist ein:
Welches Ion hat den kleinsten Radius?
Welche Elektronenkonfiguration hat das Atom der 2. Periode mit dem größten Radius?
Geht man innerhalb einer Periode von links nach rechts, dann werden die Elektronegativitäten:
Geht man innerhalb einer Periode von links nach rechts, dann sinkt:
Welche(s) der 3 Elementarteilchen, die Atome aufbauen, beeinflussen die folgenden Eigenschaften eines Atoms.
1. Die Natur des Atoms
2. Die Masse des Atoms
3. Die nach außen wirkende elektrische Ladung des Atoms
4. Ob es radioaktiv ist oder nicht
1. Protonen
2. Protonen + Neutronen
3. Protonen + Elektronen
4. Protonen + Neutronen
Welches Element bildet Ionen, die größer als das Atom sind?
WIe kann man den pH-Wert messen?
Indikatoren
pH-Elektrode
Was ist eine Redoxreaktion?
Eine Elektronentransfer-Reaktion, bei der ein Stoff oxidiert wird und ein anderer reduziert wird.
Was ist eine Oxidation, was ist eine Reduktion?
Oxidation = Elektronenabgabe
Reduktion = Elektronenaufnahme
Ist das eine Redoxreaktion?
H2O2 + H2O2 reagieren zu O2 + H2O
Was wird oxidiert, was reduziert?
O: -1 --> O: +/-0 oxidiert
O: -1 --> O: -2 reduziert
pH - Wert - Berechnung:
C (H+) = 0,5 mol/l
pH = -log (0,5) = -log (5*10-1) = 0,3
pH - Wert - Berechnung:
C (OH-) = 10-8 mol/l
pOH = -log (10-8) = 8
pH = 14 - pOH = 6