Chemie
alles mögliche
alles mögliche
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.06.2015 / 16.06.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/chemie162
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie162/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie bezeichnet man Ionenverbindungen wie das Natriumchlorid?
Salze
Was bekommt das minus zeichen und welches das plus (Schalenmodell)
- Das was abgibt = ,, + "
- das was bekommt = ,, - "
Wie entstehen Salze (Natriumchlorid)?
bei der Reaktion von Metallen mit Nichtmetallen
Was sind Anionen und was Kationen?
Anionen = die minus teilchen die etwas aufgenommen haben
Kationen = die plus teilchen die etwas abgegeben haben
Wie findet man die Edelgasschale heraus?
Natriumchlorid
z.B gibt das Natrium ein elektron ab ( + zeichen bei ionen) entspricht es der Edelgasschale Neon, da man eins nach hinten gehen muss (bei PSE)
nimmt das Chlor eins auf (- zeichen bei ionen) so entspricht es der edelgasschale Argon, da man eins nach vorne gehen muss (bei PSE)
Wie ordenen sich die Ionen an und was bilden sie?
-ordnen sich regelmäßig und mit abwechselnder ladung an
- bilden ein Ionengitter
Was passiert bei der Ausbildung des Ionengitters?
-aus den einzelnen Ionen wird Energie frei, Gitterenergie
Was ist eine Oxidation und wie ist die Definition?
Eine Oxidatio, ist eine Elektronenabgabe
def.: oxidiert wird (ein Teilchen), wenn es bei einer chem. Reaktion ein oder mehrere Elektronen abgibt.
was ist eine Reduktion + definition
reduktion = Elektronenaufnahme
def. Reduziert wird (ein Teilchen), wenn es bei einer chem. Reaktion ein oder mehrere Elektronen aufnimmt.
wie nennt man es wenn bei einer elektronenübertragung ein reduktionsmittel und ein oxidationsmittel ineinander übergehen?
korrespondierendes Redoxpaar
was ist der zsmhang zwischen elektronenpaarbindung und bindungsenergie
je größer die Anzahl der elektonenpaarbindung => desto größer die Bindungsenergie
d.d es muss mehr energie aufebraucht werden um die atome voneinander zu "lösen"
Wieso halten sich die Atome aneinander dest? (=atombindung)
-erhöhte Elektronendi´chte zwischen den Atomkern gibt es eine Atombindung
da die elektroneen die atomkerne anziehen und umgekehrt
wie entsteht ein Bindungselektronenpaar?
es findet eine überlappung, der kugel wolken der atome statt (die mit elektronen besetzt sind).
Es entsteht eine gemeinsame Elektronenwolke in der sich die zwei elektronen beider Atome gemeinsam aufhalten
was ist eine Metallbindung und urch was wird sie verursacht?
Die Metallbindung ist eine Art der chemischen Bindung, die durch Anziehungskräfte zwischen Metallionen und freien Elektronen verursacht wird.
was machen die frei beweglichen Elektronen bei der Metallbildung?
durch sie wird die gute elektrische Leitfähigkeit und die hohe wärmeleitfähigkeit der Metalle ermöglicht
wie bezeichnet man die freien elektronen im metalischen festkörper und warum
man bezeichnet sie elektronengas, weil sich die elektronen wie gasteilchen frei bewegen können
was passiert wenn ein geladener stab in die nähe eines wasserstrahls gehalten wird?
1.positive ende der bindung (am wasserstoffatom) wird vom negativen stab angezogen
2.negative endung der bindung ( am sauerstoffatom) wird vom negativen stab abgestoßen
3. ->wassermoleküle drehen sich, dass das wasserstoffatom zum negativen stab zeigt.
4. Anziehungskraft ist stärker as abstoßungskraft, da wasserstoffatom näher am stab liegt als sauerstoffatom.
5. wasserstrahl wird vom negativen stab angezogen
was ist das besondere bei methan bei der räumlichen abstoßung von elektronenpaarbindungen in molekülen
hier gibt es ein tetraederwinkel -> alle winkel 109°
räumliche anordnung von elektronenpaarbindungen in molekülen : amoniak
- NH3
- alle Winkel 107°
räumliche anordnung von elektronenpaarbindungen in molekülen : wasser
- H2O
- alle winkel 105°
räumliche anordnung von elektronenpaarbindungen in molekülen : Fluorwasserstoff
- HF
- linear
Wie sind elektronenpaare geladen und was machen sie? (EPA = elektronenpaarabstoßungsmodell)
- sind negativ geladen
- stoßen sich ab
- dnen sich so an, dass sie den größtmögichsten Winkel zueinander einnehmen
- freie elektronenpaare = mehr platz als gebundene elektronenpaare
was sind van der van der waals kräfte?
-kräfte zwischen allen Teilchen -> anziehungskräfte zwischen spontanen Dipolen
- je größer die Teilchenoberfläche, desto größer kräfte
- elektronenanzahl: je größer die elektronenanzahl, umso größer die kräfte
- 1.genaue verteilung der elektronen = ergebnis des zufalls
-2. durch zufällig, ungleichmäßiger ladungsverteilung= teilchen in einem moment polar. (spontaner dipol)
Dipol Dipol Kräfte ?
- Anziehungskräfte zwischen permanenten Dipolen
-wasserstoffbrücken zwischen H - atomrn mit positiver Tteilladung + F,N,O- Atomen mit negativer Teiladung
- je größer die kräfte, umso polarer die Bindung
coulomb Kräfte?
Kräfte zwischen ionen
- Anziehungskräfte zwischen ionen entgegengesetzter Ladung
- ladung der Ionen: je größer die ladung, umso größer die kräfte
- abstand der ladund: je kleiner der abstand um so größer die kräfte
welche kräfte gibt es zwischen den kleinsten teilchen und wie ist die stärke?
1. coulomb - Kräfte
2. Dipol dipol Kräfte (wasserstoffbrücken)
3. Van-der- Waals- Kräfte
-> stärke nimmt von oben nach unten zu
oxidation?
elektronenabgabe
reduktion?
elektronenaufnahme
oxidationsmittel?
Atom)Molekühl das elektronen aufnimmt
reduktionsmittel?
atom/moekül das elektron abgibt
Wasserstoffbrücken?
- h-brücke
- besonders starke dipo dipol kräfte
-zwischenpositiv teileladenen h-atome + negativ teilgeladenen atome der 2. Periode (O,N,F)
Stärke der h Brücken
H...F
H...O
H...N
stärke der H-Brücken nimmt zu
elektronegativität?
im PS:
von links nach rechts (innerhalb der Periode) = zunehmende Ordnungszahl
-> kernladung nimmt zu = Anziehungskraft steigt auf das Bindungselektronenpaar
von oben nachunten (innerhalb der gruppen) = ordnungszahl nimmt ab
-> zunehmender Abstand an elektronenschalen = Abstand des bindungselektronenpaares zum positiv gladenen Atomkern nimmt ab -> Anziehungskraft geringer
Wieso hat wasser iene höhere siedetemperatur als fluorwasserstoff?
wassermolekül: 2H-Brücken pro Molekül ausbilden kann
Fluorwasserstoffmolekül: 1H-Brücke pro Molekül ausbilden kann
Siedetemperatur und Kräfte zwischen den kleinsten teilchen? regel?
Je höher die Siedetemperatur des Stoffes, desto größer sind die Kräfte zwischen den kleinsten Teilchen (zwischenmolekularer Kräfte)
wie kommt es dass ein Stoff verdampft?
zwischen den kleinsten teilchen der stoffe herrschen anziehungskräfte, sonst würde zum verdampfen des stoffes keine energie benötigt