CH 503 - Kapitel 1 - Die Atombindung

Grundbegriffe, Bindungselektronen, Elektronenwolken und Elektronenpaare, die gemeinsame Elektronenwolke - das bindende EP, Die Strukturformel, Einfach- und Mehrfachbindungen, die polare Atombindung, Bindungslänge, Polarität und Bindungsenergie

Grundbegriffe, Bindungselektronen, Elektronenwolken und Elektronenpaare, die gemeinsame Elektronenwolke - das bindende EP, Die Strukturformel, Einfach- und Mehrfachbindungen, die polare Atombindung, Bindungslänge, Polarität und Bindungsenergie


Set of flashcards Details

Flashcards 8
Language Deutsch
Category Chemistry
Level Secondary School
Created / Updated 01.10.2015 / 11.11.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/ch_503_kapitel_1_die_atombindung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ch_503_kapitel_1_die_atombindung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zwischenmolekulare Kräfte

  • Sind Kräfte, welche die Moleküle von Feststoffen und Flüssigkeiten zusammenhalten.
  • Sie wirken (im Gegensatz zu den Atombindungen) zwischen den Molekülen.
  • Sind wesentlich schwächer als die Atombindungen
    • Lassen sich daher durch Energiezufuhr lösen, ohne in Atome gespalten zu werden. zB. verdampfen oder lösen
  • Bestimmen weitgehend die physikalischen Eigenschaften molekularer Stoffe

Hochmolekulare Stoffe

  • Sind Stoffe mir sehr grossen Molekülen (zB. Eiweisse)

Unterschied Moleküle der Elemente & Moleküle der Verbindungen

  • Moleküle der Elemente sind aus gleichartigen Atomen aufgebaut
  • Moleküle der Verbindungen aus verschiedenartigen Atomen

Molekulare Stoffe

  • Sind Stoffe die aus Molekülen bestehen.
    Dazu gehören :
    • Nichtmetalle (ausser Edelgase)
    • Molekulare Verbindungen

Atombindungen

  • Sind Bindungen zwischen den Atomen (im Gegensatz zu den Zwischenmolekularen Kräften) und bilden dadurch ein Molekül
  • kleine Moleküle sind meist stabile Einheiten, auch bei einer Änderung des Aggregatszustandes (meistens)

Molekül

  • Ein Teilchen, das aus mind.  2 aneinander gebunden Atomen besteht.
  • Anorganische Moleküle meist weniger als ein Dutzend Atome
  • Riesenmoleküle ( Eiweisse, Kohlenhydrate, Kunststoffe) bestehen aus Tausenden von Atomen

Was bindet Atome?

  • Atome werden durch elektrostatische Kräfte zusammengehalten
  • Atom hat zwar keine Ladung, jedoch ziehen sich die Protonen und Elektronen zweier Atome gegenseitig an (sobald sie sich nahe genug kommen).

Warum können sich zwei gebundene Atome nicht weiter annähern bzw. den Abstand vergrössern?

  • Eine weitere Annäherung müsste die stark wachsende Abstossung überwinden
  • Eine Vergrösserung des Abstandes müsste gegen die wirkenden Anziehungskräfte erfolgen.
  • Die beiden Atome bleiben darum in diesem Abstand
  • Es bräuchte einen zusätzlichen Kraftaufwand