Carrossiers Technologie Fertigungstechnik
QV Vorbereitung
QV Vorbereitung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 9 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 21.03.2013 / 02.05.2016 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/carrossiers_technologie_fertigungstechnik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/carrossiers_technologie_fertigungstechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Hauptgruppen der Fertigungsverfahren gibt es?
Sechs Fertigungstechniken:
Urformen, Umformen, Trennen, Fügen, Beschichten und Stoffeigenschaften ändern.
Nennen Sie Verfahren die zur Änderung der Stoffeigenschaft?
Härten, Anlassen, Entkohlen, Aufkohlen und Nitrieren
Welche Fertigungsverfahren verändern die Form eines Werkstückes?
Urformen, Umformen, Trennen und Fügen
Welche Fertigungsverfahren schaffen einen Stoffzusammenhalt?
Urformen und Fügen
Was versteht man unter Giessen?
Beim Giessen wird ein Geschmolzenes Metall in eine Form gegossen.
Welche Vorteile bietet das Schleudergiessen
Ein verdichtetes Gefüge mit erhöhter Festigkeit
Das Gefüge ist frei von Gasblasen, Lunkern und Verunreinigungen, die eine geringere Dichte als die Schmelze haben.
Welche Vorteile bietet das Druckgiessen?
grösste Massgenauigkeit
Herstellung von Fertigteilen Bohrungen und Gewinde können eingegossen werden. Es muss nur noch entgratet werden.
Welcher Unterschied besteht zwischen dem Ein- und Ausbördeln?
Beim Einbördeln wird das Material gestaucht.
Beim Ausbördeln wird das Material gestreckt.
Wie unterscheidet sich das Spann- und Hohltreiben ?
Das Spanntreiben wird auf einer harten Unterlage mit einem harten Hammer, Spiralförmig von der Mitte aus getrieben.
Das Hohltreiben wird in einer hohle Aussparung getrieben. Mit kräftigen Hammerschlägen von der Mitte ausgehend, grob vorgetrieben.